fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Hottenrott08.04.22
Ungelöst
0

Drehzahl fällt bei eingelegter Fahrstufe | BMW 1

Hallo Leute, nachdem der Dicke erst wieder richtig gut lief, kam jetzt natürlich wieder irgendwas. Und zwar hab ich seit kurzem das Problem, dass wenn das Fahrzeug warm ist und man eine Fahrstufe einlegt oder an die Ampel rollt und zum Stehen kommt, dann geht die Drehzahl auf etwa 600 Umdrehungen laut Inpa runter. Am Tacho sogar auf fast 500. Tacho wohl nicht so genau?!?. Auf jeden Fall vibriert das Auto dann richtig und der LLR versucht etwas gegen zu steuern. Wenn ich in N oder P bin, dann läuft er super und ruhig. Ich habe schon mal bisschen recherchiert, was andere bei diesem Problem hatten: - Falschluft (bereits geprüft, beide Lambdaintegratoren zwischen -0,5 und + 0,5, Additivwerte 0,01 und 0,02) - Motorlager hinüber - Nockenwellensensor (Fehlerspeicher leer und Fahrzeug hat kein Leistungsverlust) -Wandler defekt ( Getriebe schaltet eigentlich ganz gut, nur habe ich das Phänomen, dass beim untertourigen Beschleunigen die Drehzahl kurz hoch springt, wenn man wieder vom Gaspedal geht) - Leerlaufregler ( habe ich geprüft, gereinigt und funktioniert ) Bevor ich anfange wild wieder Sachen zu tauschen, würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Hat vielleicht jemand schon mal ein ähnliches Problem bei seinem Automatikauto gehabt?
Bereits überprüft
Falschluft Fehlerspeicher Leerlaufregler
Motor
Getriebe

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
Nino Enrico Reichel08.04.22
Hallo Ich würde an deiner Stelle mal versuchen im Automatikgetriebe Öl aufzufüllen, ggf. zu entlüften bzw. spülen. Außerdem würde ich aufjedenfall die Motorlager neu machen(beidseitig natürlich), vielleicht sogar die Getriebelager, je nachdem wie diese aussehen. Hoffe ich konnte dir vielleicht etwas helfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.22
Die Drehzahl sollte bei eingelegter Fahrstufe nicht unter die Leerlaufdrehzahl abfallen. Das Steuergerät gleicht das aus. Steuergerät auslesen und Istwerte aller Sensoren mit Solldaten abgleichen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.04.22
Bei der Laufleistung ist eine Getriebe Spülung über fällig, mach sie und er schaltet bestimmt besser
0
Antworten
profile-picture
Philipp Hottenrott08.04.22
Harry Laufenberg: Bei der Laufleistung ist eine Getriebe Spülung über fällig, mach sie und er schaltet bestimmt besser 08.04.22
Wurde bereits vor etwa 10.000 km gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.22
Harry Laufenberg: Bei der Laufleistung ist eine Getriebe Spülung über fällig, mach sie und er schaltet bestimmt besser 08.04.22
Er sagt er hat keine Schaltprobleme. Er moniert das die Drehzahl beim anhalten unter die Leerlaufdrehzahl abfällt und der Motor sich dann auf Grund der niedrigen Drehzahl schüttelt.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Hottenrott08.04.22
Günter Czympiel: Die Drehzahl sollte bei eingelegter Fahrstufe nicht unter die Leerlaufdrehzahl abfallen. Das Steuergerät gleicht das aus. Steuergerät auslesen und Istwerte aller Sensoren mit Solldaten abgleichen. 08.04.22
Also die üblichen Sensordaten vom Motor passten soweit. Müsste mal sonst vom Getriebe die Livewerte auslesen. Welche wären da wichtig? Inpa habe ich ja !
0
Antworten
profile-picture
Philipp Hottenrott08.04.22
Nino Enrico Reichel: Hallo Ich würde an deiner Stelle mal versuchen im Automatikgetriebe Öl aufzufüllen, ggf. zu entlüften bzw. spülen. Außerdem würde ich aufjedenfall die Motorlager neu machen(beidseitig natürlich), vielleicht sogar die Getriebelager, je nachdem wie diese aussehen. Hoffe ich konnte dir vielleicht etwas helfen. 08.04.22
Okay danke, ich hatte zwar vor etwa 10.000km ne Getriebespühlung, aber könnte ja trotzdem sein, dass Öl fehlt oder?!? Motor und Getriebelager sind sicher noch die ersten... Dann würde ich die Lager für die Kardanwelle direkt mit machen denke ich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.04.22
Da sonst ja alles funktioniert wäre ich trotzdem beim Leerlaufregler,oder der Ansteuerung dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.04.22
Philipp Hottenrott: Also die üblichen Sensordaten vom Motor passten soweit. Müsste mal sonst vom Getriebe die Livewerte auslesen. Welche wären da wichtig? Inpa habe ich ja ! 08.04.22
Was ist mit den Istwerten/Sollwerte für die Drehzahlanhebung im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe? In dem Bereich muss der Fehler sein, denn die Anhebung erfolgt ja nicht. Ist die Anzeige der eingelegten Fahrstufe im Steuergerät korrekt?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Hottenrott09.04.22
Günter Czympiel: Was ist mit den Istwerten/Sollwerte für die Drehzahlanhebung im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe? In dem Bereich muss der Fehler sein, denn die Anhebung erfolgt ja nicht. Ist die Anzeige der eingelegten Fahrstufe im Steuergerät korrekt? 09.04.22
Soo ich habe gerade eine Fahrt gemacht und mit Inpa geschaut. Das Steuergerät erkennt die Fahrstufen korrekt. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Getriebetemperatur schon vorm Starten des Wagens bei 21°C lag. Der Wagen stand aber seit gestern und die Motortemperatur lag wie die Lufttemperatur bei genau 5 °C. So hätte meiner Meinung nach die Getriebetemperatur ebenfalls einen ähnlichen Wert zeigen müssen. Während der Fahrt ist diese dann aber auf 86°C angestiegen. Also an sich misst der Fühler was, aber ist es das Richtige oder beginnt der Sensor erst ab 21 Grad zu messen? Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Absacken und Vibrieren in R stärker ist, als in D. Vielleicht doch tatsächlich was mit den Motorlagern? Kann ja sein, dass in R ein anderes Motorlager durch die andere Drehrichtung des Antriebstranges belastet wird, als in D.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Hottenrott09.04.22
Philipp Hottenrott: Soo ich habe gerade eine Fahrt gemacht und mit Inpa geschaut. Das Steuergerät erkennt die Fahrstufen korrekt. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Getriebetemperatur schon vorm Starten des Wagens bei 21°C lag. Der Wagen stand aber seit gestern und die Motortemperatur lag wie die Lufttemperatur bei genau 5 °C. So hätte meiner Meinung nach die Getriebetemperatur ebenfalls einen ähnlichen Wert zeigen müssen. Während der Fahrt ist diese dann aber auf 86°C angestiegen. Also an sich misst der Fühler was, aber ist es das Richtige oder beginnt der Sensor erst ab 21 Grad zu messen? Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Absacken und Vibrieren in R stärker ist, als in D. Vielleicht doch tatsächlich was mit den Motorlagern? Kann ja sein, dass in R ein anderes Motorlager durch die andere Drehrichtung des Antriebstranges belastet wird, als in D. 09.04.22
Habe mich nochmal bezüglich der Getriebetemperatur belesen. Es scheint wohl normal zu sein, dass das Steuergerät eine etwa 15 Grad höhere Temperatur anzeigt. Hat wohl was mit der Kommunikation zu tun unf ist ab Werk schon immer so...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.04.22
Philipp Hottenrott: Habe mich nochmal bezüglich der Getriebetemperatur belesen. Es scheint wohl normal zu sein, dass das Steuergerät eine etwa 15 Grad höhere Temperatur anzeigt. Hat wohl was mit der Kommunikation zu tun unf ist ab Werk schon immer so... 09.04.22
Kannst du mal ein Video machen vom Drehzahlmesser in N und R und vom Motorraum damit man sehen kann was der Motor macht? Die Motorlager werden immer unter Last in der gleichen Richtung belastet egal ob D oder R.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Hottenrott10.04.22
Günter Czympiel: Kannst du mal ein Video machen vom Drehzahlmesser in N und R und vom Motorraum damit man sehen kann was der Motor macht? Die Motorlager werden immer unter Last in der gleichen Richtung belastet egal ob D oder R. 09.04.22
Okay werde ich mal auf Video festhalten. Was mir noch aufgefallen ist, dass der Luftmassenmesser nicht hundertprozentig gerade im Loch des Luftfilterkastens sitzt, da der Ansaugschlauch zur Drosselklappe gefühlt zu weit unten sitzt und den LMM etwas runter zieht. Kann es sein, dass der Motor durch defekte Motorlager etwas abgesackt ist? Oder ist das normal ? (Frage an die M54 Fahrer ;)) Ich werde nächste Woche auf jeden Fall einen Termin zum Überprüfen des Getriebeölstandes machen, um zumindest hier auszuschließen, dass es an zu wenig Getriebeöl liegt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten