fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Lanzerstorfer02.03.22
Gelöst
0

Servolenkung Problem | BMW 1

Hallo, es geht weiter mit Problemen an meinem 323i. Jetzt fällt mir zeitweise die Servolenkung aus. Meist bei niedriger Motordrehzahl und/oder bei schnellem Lenken. Was mir aufgefallen ist, wenn die Servo ausfällt und ich ihm einem guten Gasstoß gebe, ist die Servo zu 90% wieder da. Öl und Riemen kann ich ausschließen. Keilriemen ist 5 Monate alt und Spannung passt super. Öl ist genug drin und wurde auch erst vor 5 Monaten getauscht. Ich hätte an die Servopumpe gedacht. Könnt ihr das bestätigen, oder soll ich noch was anderes kontrollieren? Danke vorab.
Fahrwerk

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

BOSCH Elektromotor (0 130 111 204) Thumbnail

BOSCH Elektromotor (0 130 111 204)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Daniel Lanzerstorfer03.03.22
André Brüseke: Guten Morgen, also wenn du sicherstellen kannst, dass du keine geschwindigkeitsabhängige Lenkung verbaut hast, was es im 3er meiner Meinung/Erfahrung nach nicht gab, dann wird es fast sicher die Pumpe sein wie du schon vermutest. Es gibt's da nichts anderes. Größere Modelle wie der Fünfer oder Siebener hatten eine geschwindigkeitsabhängige Lenkung bei der einen Ventil oder das Grundmodul defekt sein kann, das kann in deinem Fall aber eigentlich ausgeschlossen werden... 02.03.22
Es war wirklich die Servopumpe defekt. War eine günstige von Maxgear verbaut. Hab jetzt eine neue verbaut. Lenkung funktioniert wieder super und ist wieder leichtgängiger.
10
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Hydraulikpumpe (08710)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.03.22
Schau dir mal den Öl Kühler von der Servo an und die Leitungen, die gammeln gerne durch. Wenn dort alles in Ordnung ist, kann es durchaus an der Pumpe liegen. System dann aber auf jeden Fall spülen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe02.03.22
Ich tippe in dem Fall tatsächlich auf die Servopumpe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.03.22
Wenn die Servopumpe in Ordnung ist, dann schau mal ob die Kurbwlwellenriemenscheibe in Ordnung ist und nicht durchrutscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.03.22
Hallo, geh zum Schrotti, hol dir ne Gebrauchte für dein Modell. Dann sollte es wieder funktionieren, natürlich gut spülen und entlüften!
0
Antworten
profile-picture
Daniel Lanzerstorfer02.03.22
Dieter Beck: Hallo, geh zum Schrotti, hol dir ne Gebrauchte für dein Modell. Dann sollte es wieder funktionieren, natürlich gut spülen und entlüften! 02.03.22
Danke. Hab eine neue von Febi bekommen für einen sehr guten Preis. (85€) Werde jetzt nach dem Arbeiten gleich mal wechseln und berichten. Riemen hab ich mir auch gleich einen neuen geholt, mit allen Rollen. Kostet ja nicht die Welt.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold03.03.22
Ich nehme an das ist ein E46 was Du hast. Soviel ich weiß hat BMW zu der Zeit eine Kombination aus Servolenkung und Elektrounterstützung verbaut. ( Bei meinem Z4 ist das so- BJ 2003) Der Elektromotor sitzt an der Lenksäule hinter der Fußraumverkleidung. Eventuell hat der Aussetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.03.22
Maurice Berchtold: Ich nehme an das ist ein E46 was Du hast. Soviel ich weiß hat BMW zu der Zeit eine Kombination aus Servolenkung und Elektrounterstützung verbaut. ( Bei meinem Z4 ist das so- BJ 2003) Der Elektromotor sitzt an der Lenksäule hinter der Fußraumverkleidung. Eventuell hat der Aussetzer. 03.03.22
Der e46 hat nur eine hydraulische unterstützt.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold03.03.22
Ah ok. Also keine Elektro-Hydraulische Lenkung. Ich dachte der E46 und Z4 seien in vielen Komponenten identisch... wieder was gelernt. Danke!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten