fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
J Fast14.10.22
Ungelöst
0

Zündschloss klemmt | SEAT

Servus, Ich habe bei meinem Exeo wie viele andere mit dieser Baureihe auch das Problem, dass mein Zündschloss immer wieder mal klemmt. Komischerweise besonders an warmen Tagen. Wenn das Lenkradschloss eingerastet ist, wird das Problem um ein ganzes verschlimmert. Ich muss mit einer gewissen Technik den Schlüssel zeitgleich hineindrücken und drehen, um das Schloss zu entriegeln. Klappt bei mir eigentlich immer, aber andere kriegen mein Auto nicht an und ich musste schon des öfteren irgendwie dort hin kommen, um das Auto zu starten. Was sind eure Erfahrungen damit und wie habt ihr das Problem gelöst? Ggf mit ungefährem Zeit- & Kostenaufwand.
Bereits überprüft
Ich habe mich schon durch einige Foren gelesen, in denen es primär zwei Optionen gibt. Eine wäre das Zündschloss (Evtl und Lenkradschloss) tauschen zu lassen. Ist laut Berichten eine Sache von bis zu 800€. Einige sagen aber auch, dass das Problem selbst nach dem Tauschen wieder aufgetaucht ist und damit das Geld eigentlich umsonst ausgegeben wurde. Das Schloss einfach etwas zu ölen hat nicht geholfen.
Elektrik
Geräusche
Motor

SEAT

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630)

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2) Thumbnail

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2)

METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner14.10.22
Also selbst hatte ich das Problem nicht aber denke du wirst da ein neues Zündschloss brauchen, also nur das Schloss nicht die ganze Säule.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.10.22
Schon Mal die Mechanik vom Zündschloss geschmiert? Weißes Sprühfett ist dazu geeignet
2
Antworten
Profile Fallbackimage
J Fast14.10.22
16er Blech Wickerl: Schon Mal die Mechanik vom Zündschloss geschmiert? Weißes Sprühfett ist dazu geeignet 14.10.22
Einfach durch das Schlüsselloch? Oder ausbauen und fetten? Ausgebaut wurde es nicht. Durch das Loch haben wir WD40 reingemacht. Bzw die Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.10.22
Hallo, sowas kann auch an einem abgenutzten Schlüssel liegen. Hast du noch‘n Zweitschlüssel?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
J Fast14.10.22
Sven H.: Hallo, sowas kann auch an einem abgenutzten Schlüssel liegen. Hast du noch‘n Zweitschlüssel? 14.10.22
Die Idee hatte ich noch nicht. Ja ich hab einen, probiere ich dann mal aus. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.10.22
J Fast: Einfach durch das Schlüsselloch? Oder ausbauen und fetten? Ausgebaut wurde es nicht. Durch das Loch haben wir WD40 reingemacht. Bzw die Werkstatt 14.10.22
Ja einfach beim Schlüsselloch reinpusten. Ein wenig auch auf den Schlüssel sprühen schadet auch auf keinen Fall. WD40 ist dafür absolut nicht geeignet. WD40 entfettet
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings14.10.22
16er Blech Wickerl: Schon Mal die Mechanik vom Zündschloss geschmiert? Weißes Sprühfett ist dazu geeignet 14.10.22
Hallo. Kein WD 40. wichtig.😭 Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.10.22
Günter Severings: Hallo. Kein WD 40. wichtig.😭 Mfg. Günter. 14.10.22
Mir brauchst du das nicht sagen wegen dem WD40
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J Fast14.10.22
Sven H.: Hallo, sowas kann auch an einem abgenutzten Schlüssel liegen. Hast du noch‘n Zweitschlüssel? 14.10.22
Am Schlüssel liegt es nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J Fast14.10.22
Jana Gleißner: Also selbst hatte ich das Problem nicht aber denke du wirst da ein neues Zündschloss brauchen, also nur das Schloss nicht die ganze Säule. 14.10.22
Ist selber tauschen machbar?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.10.22
Nimm das Zündschloss mit gestecktem Schlüssel Raus, Feile die Stiffte die Links und rechst überstehen wieder Plan damit die Stiffte wieder schön eben sind mit der Rundung des Schlosses und deine Hakerrei ist wieder weg.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.10.22
J Fast: Am Schlüssel liegt es nicht 14.10.22
Wär ja auch zu einfach gewesen🙄. Also was das fetten angeht wirst du schon ausbauen müssen damit das Fett da hin kommt wo‘s hin muss. Aber der Erfolg wird wenn überhaupt nicht lange halten denke ich. Und wenn‘s eh schon ausgebaut ist würde ich‘s gleich neu machen, dann hast du Ruhe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J Fast14.10.22
Danke euch. Ausbauen wird etwas auf sich warten müssen. Sobald ichs hab meld ich mich nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner14.10.22
J Fast: Ist selber tauschen machbar? 14.10.22
Ich denke nicht, da das Lenkrad und der Airbag raus müssen und das darf nur geschultes Personal. Und ich glaube an sich ist es auch keine schöne oder selbsterklärende arbeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann14.10.22
16er Blech Wickerl: Mir brauchst du das nicht sagen wegen dem WD40 14.10.22
Ja wenigstens denken noch ein paar so wie ich ;) die haben ne gute Marketing Abteilung;)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten