fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Storch 108.11.23
Gelöst
0

M47d20 Motor klappert extrem | BMW 3 Touring

Moin, ich habe mir einen BMW E91 320d mit 163 PS gekauft und er klappert bei jeder Drehzahl und Kühlwassertemperatur. Es wurde auch mal weniger klappern aber seit kurzen klappert er durchgängig ab Leerlaufdrehzahl. Pleullagerschalen schließe ich definitiv aus, der Öldruck vorhanden ist und keine Späne im Ölfilter vorhanden sind, der Ölstand passt auch. Das Geräusch kommt aus dem oberen Bereich des Motors. Hat sowas schon mal jemand gehabt, im Internet findet man leider dieses Geräusch nicht. Daher frage ich hier mal bei den Profis nach. Ach ja, der Fehlerspeicher ist leer.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher. Sichtkontrolle Ölfilter. Ölstand.
Motor
Geräusche

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Storch 110.11.23
Ich habe heute nochmals einen Ölwechsel gemacht, vorher bissel Ölspülung reingekippt, Öl abgelassen, Ölfilter nochmals gewechselt und siehe da, messingfarbende Späne im Öl ggf Im Ölfilter, das hat sich wohl mit dem Motor erledigt. Trotzdem danke an die vielen Kommentare.
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.11.23
Hallo Video mit Tonaufnahme wäre hier hilfreich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.11.23
Hallo, mach doch mal ein Video/soundfile. Denkbar wäre Nockenwellen/Hydrostößel oder die Steuerkette. Wobei bei letzterem der M47 unempfindlich war.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.11.23
Es kann alle mögliche sein Das wahrscheinliche wird wohl Steuerkette sein oder Hydros Wie bereits erwähnt wäre ein Video hilfreich
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.11.23
Das kann vieles sein . Eingelaufenen nockenwelle oder defekte hydros. Oder von der vanos ist was ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger08.11.23
Das wird schwierig ohne das Geräusch zu hören und auch vor Ort zu höre ! Steuerkette ist beim m47 ehr unauffällig. Wenn es aus dem oberen Kopf Bereich kommt würde ich Injektoren prüfen! Solltest du aber keine Ahnung von Motoren haben solltest du dringend einen Fachmann aufsuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Storch 108.11.23
Sebastian Sterzinger: Das wird schwierig ohne das Geräusch zu hören und auch vor Ort zu höre ! Steuerkette ist beim m47 ehr unauffällig. Wenn es aus dem oberen Kopf Bereich kommt würde ich Injektoren prüfen! Solltest du aber keine Ahnung von Motoren haben solltest du dringend einen Fachmann aufsuchen 08.11.23
Also mit Motoren kenne ich mich ansich gut aus, für Hydrostößel ist das Geräusch eindeutig zu laut, es ticket nicht sondern hat eher nen hellen metallischen Klang, der Motor ansich läuft super, kein qualmen, ruckeln zucken oder sonst was, es klappert halt, kann ein Injektor denn so laut werden? Der Motor hat 250.000km runter und Checkheft gepflegt. Deswegen schließe ich einen Pleuellagerschaden aus. Sonst hatte ich in den letzten Jahrzehnten immer BMW Benziner gehabt und musste nun auf einen Diesel umsteigen. Nen video hab ich versucht hoch zuladen, wurde aber seitens fabucar abgebrochen, warum auch immer. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.11.23
Andreas Storch 1: Also mit Motoren kenne ich mich ansich gut aus, für Hydrostößel ist das Geräusch eindeutig zu laut, es ticket nicht sondern hat eher nen hellen metallischen Klang, der Motor ansich läuft super, kein qualmen, ruckeln zucken oder sonst was, es klappert halt, kann ein Injektor denn so laut werden? Der Motor hat 250.000km runter und Checkheft gepflegt. Deswegen schließe ich einen Pleuellagerschaden aus. Sonst hatte ich in den letzten Jahrzehnten immer BMW Benziner gehabt und musste nun auf einen Diesel umsteigen. Nen video hab ich versucht hoch zuladen, wurde aber seitens fabucar abgebrochen, warum auch immer. 🤷‍♂️ 08.11.23
Schau bitte mal nach dem Injektoren,ob keiner von denen Undicht ist ( Ablässt! Kann auch von einem undichten Injektor kommen) ! MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.11.23
Ansaug abbauen und Luftklappen steuerung samt klappen prüfen dieser m47 hatt diese mal gerne gefressen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Storch 109.11.23
Roger: Ansaug abbauen und Luftklappen steuerung samt klappen prüfen dieser m47 hatt diese mal gerne gefressen. 08.11.23
Drallklappen hat er nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.09.11.23
Andreas Storch 1: Also mit Motoren kenne ich mich ansich gut aus, für Hydrostößel ist das Geräusch eindeutig zu laut, es ticket nicht sondern hat eher nen hellen metallischen Klang, der Motor ansich läuft super, kein qualmen, ruckeln zucken oder sonst was, es klappert halt, kann ein Injektor denn so laut werden? Der Motor hat 250.000km runter und Checkheft gepflegt. Deswegen schließe ich einen Pleuellagerschaden aus. Sonst hatte ich in den letzten Jahrzehnten immer BMW Benziner gehabt und musste nun auf einen Diesel umsteigen. Nen video hab ich versucht hoch zuladen, wurde aber seitens fabucar abgebrochen, warum auch immer. 🤷‍♂️ 08.11.23
💡❓ Das Geräusch ist also Motor-Drehzahl- abhängig, vom Leerlauf bis Vollast vorhanden und verändert seinen Charakter im gesamten Drehzahl-Bereich eher nicht ? 🤔 Ein sehr ähnliches Geräusch, mit so einem "metallischen, tackernden" Klang hatte ich an einem Transit Diesel (bei ca. 120.000 km). Da war es vor allem das defekte Kugel-Lager einer Umlenk-Rolle (mit großem radialen Spiel) des Keilrippenriemens, der die Neben-Aggregate antreibt.💡 Die anderen Kugel-Lager hatten auch schon Lauf-Geräusche (nur ausgebaut feststellbar, da Motor beim Lauf zu laut) hatten aber noch kein so großes Spiel, dass diese auch "geklackert" hätten ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Storch 109.11.23
Roland S.: 💡❓ Das Geräusch ist also Motor-Drehzahl- abhängig, vom Leerlauf bis Vollast vorhanden und verändert seinen Charakter im gesamten Drehzahl-Bereich eher nicht ? 🤔 Ein sehr ähnliches Geräusch, mit so einem "metallischen, tackernden" Klang hatte ich an einem Transit Diesel (bei ca. 120.000 km). Da war es vor allem das defekte Kugel-Lager einer Umlenk-Rolle (mit großem radialen Spiel) des Keilrippenriemens, der die Neben-Aggregate antreibt.💡 Die anderen Kugel-Lager hatten auch schon Lauf-Geräusche (nur ausgebaut feststellbar, da Motor beim Lauf zu laut) hatten aber noch kein so großes Spiel, dass diese auch "geklackert" hätten ... 09.11.23
Okay,. 🤔 Ich werde mal die Riemen runter nehmen und mal schauen ob es dann weg ist. Wie gesagt, nach dem Kauf habe ich gleich den Ölfilter auf Späne kontrolliert, keine vorhanden. Leistung ist da, kein ruckeln oder zucken, qualmen tut er auch nicht. Hoher Verbrauch ebenfalls nicht. Fehlerspeicher ebenfalls nix drin, laufruhenmessung auch okay, Rücklaufmengentest gemacht auch okay.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.09.11.23
Andreas Storch 1: Okay,. 🤔 Ich werde mal die Riemen runter nehmen und mal schauen ob es dann weg ist. Wie gesagt, nach dem Kauf habe ich gleich den Ölfilter auf Späne kontrolliert, keine vorhanden. Leistung ist da, kein ruckeln oder zucken, qualmen tut er auch nicht. Hoher Verbrauch ebenfalls nicht. Fehlerspeicher ebenfalls nix drin, laufruhenmessung auch okay, Rücklaufmengentest gemacht auch okay. 09.11.23
💡Das war am Transit alles identisch. 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten