fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Burkhard Radermacher28.06.25
Ungelöst
0

Fehlercode P0237 | VW PASSAT B6

Hallo, er sagt Geber für Ladedruck, Signal zu klein. Habe schon diverse Sachen getauscht, Ladedrucksensor, Regelventil. Der Fehler kommt nur, wenn ich mit dem Auto fahre und wenn ich vom Gas gehe. Wenn ich aber normal Autobahn fahre, dann kommt kein Fehler, aber sobald ich von der Autobahn komme, setzt er den Fehler. Kann mir da einer weiterhelfen ? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Diverse Teile ausgetauscht
Fehlercode(s)
P0237
Motor
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (303.100) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (303.100)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.06.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Der Fehlercode könnte auf ein Kurzschluss nach Masse hindeuten - Verkabelung unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt - Turbolader Prüfen - Ladedruck Strecke Prüfen mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.06.25
elektronisches Problem mit dem Saugrohr- / Ladedrucksensor hin. Überprüfung des Partikelfilters und Katalysators: Verstopfungen sollten behoben werden. Das Vakuum am Turbosystem sollte überprüft und gegebenenfalls repariert werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.06.25
Prüf den turbolader
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Radermacher30.06.25
Christian J: Prüf den turbolader 28.06.25
Der Turbolader geht einwandfrei, kann da 1000Km mit an einem Stück fahren, nur halt wenn ich vom Gas gehe setzt er den Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Radermacher30.06.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Der Fehlercode könnte auf ein Kurzschluss nach Masse hindeuten - Verkabelung unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt - Turbolader Prüfen - Ladedruck Strecke Prüfen mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen 28.06.25
Ich habe den Ladedrucksensor von Bosch eingebaut. Denke mal das ist eine gute Qualität.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.07.25
Burkhard Radermacher: Ich habe den Ladedrucksensor von Bosch eingebaut. Denke mal das ist eine gute Qualität. 30.06.25
Bosch ist sogar Erstausrüster bei vielen Fahrzeugherstellern. Ist den Jetzt der Fehler behoben?
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Radermacher06.07.25
Marcel M: Bosch ist sogar Erstausrüster bei vielen Fahrzeugherstellern. Ist den Jetzt der Fehler behoben? 01.07.25
Nein leider noch nicht, jetzt hat er noch den Fehlercod P1592 Signal Höhernheber, unplausibles Verhältnis.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten