fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chuck_Norris09.09.23
Ungelöst
0

Springt nicht an | AUDI 80 B3 Stufenheck

Moinsen werte „ Leidensgenossen „ Mein Audi 80 b3 springt nicht mehr an. Nach dem letzten anlassen lief er für ein paar Sekunden ( circa 10 ) und ist dann ausgegangen. Ohne Knall, Puff oder Peng. Nun weiß ich ehrlich nicht mehr recht weiter. Hat jemand noch einen Anhaltspunkt? Hab erst 1000€ in die Karosse gesteckt und will den Audi wirklich nicht aufgeben.
Bereits überprüft
Was ich bisher gemacht habe: Sicherungen geprüft ( alles okay ), Kraftstoffpumpe gewechselt und geprüft ob Kraftstoff vorne ankommt ( bis zur Leitung am Dom geprüft ), Zündfunke ist da auf allen Zylindern, Temp-Sensor abgezogen ( läuft auch nicht ).
Motor
Getriebe
Elektrik

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Flansch, Vergaser (07120) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Flansch, Vergaser (07120)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 32 (10)) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 32 (10))

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5812746) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5812746)

PIERBURG Kraftstofffilter (4.00030.80.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstofffilter (4.00030.80.0)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.09.23
Springt er an wenn du mit bremsenreiniger in den vergaser sprüht? Könnte auch ein Problem mit dem vergaser sein und den mal reinigen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.09.23
Hallo, hast du es mal mit Starthilfespray Versucht, wird Kraftstoff eingespritzt, Kompression auf allen Zylindern okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.09.23
Habe da ein Dejavue... Den Tipp hatte ich erst gestern gegeben. 🤔 Gib mal am Vergaser Gas. (Drosselklappe). Dabei muss ein dünner Strahl Kraftstoff in die Venturidüse (mitte Vergaser) eingespritzt werden. Ist das nicht der Fall, ist die Schwimmerkammer leer und dein Problem ist mit an Sicherheit grezender Wahrscheinlichkeit das Schwimmer Nadelventil, das hängt. Der Fehler kommt sehr häufig vor. Vor allem, wenn der Motor längere Zeit nicht gelaufen hat.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.09.23
Doozer2024: Hallo, hast du es mal mit Starthilfespray Versucht, wird Kraftstoff eingespritzt, Kompression auf allen Zylindern okay 09.09.23
Der SF sollte einen Keihin-I-Vergaser haben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.09.23
Hallo mach dich mal schlau hat der noch verteiler mit hallgeber oder schon einen kws der am sterben ist !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.09.09.23
Schon einmal mit dem Ersatzschlüssel probiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein09.09.23
Der alte B3 hat keine WFS und einen Verteiler. Wenn alle vier Zündkerzen Funken haben würde ich den Vergaser reinigen . Der heutige Sprit ist teuer aber nach ein paar Wochen nahezu unbrenbar. Aber dafür verharzt er die Düsen im Vergaser .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.09.23
Dieter Beck: Hallo mach dich mal schlau hat der noch verteiler mit hallgeber oder schon einen kws der am sterben ist !? 09.09.23
Hallo Dieter, der Motor hat keinen Kurbelwellensensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.09.23
Thomas Herstein: Der alte B3 hat keine WFS und einen Verteiler. Wenn alle vier Zündkerzen Funken haben würde ich den Vergaser reinigen . Der heutige Sprit ist teuer aber nach ein paar Wochen nahezu unbrenbar. Aber dafür verharzt er die Düsen im Vergaser . 09.09.23
Oder das erwähnte Schwimmer Nadelventil. 😉
0
Antworten
profile-picture
Grobianus09.09.23
Wie schaut es mit Luft aus? Der Vergaserflansch vom Vergaser zur Ansaugbrücke i.O.? Wenn Funke da ist,Sprit i..O.,dann brauchts noch Luft.... ....wenn der Sprit älter als 6 Monate ist,fängt das mit dem schlechten Brenneigenschaften an,wenn du ihn länger abstellt,mach ein Spritstabilisator mit rein,dann zieht er kein Wasser,ist aber auch zeitlich begrenzt Zündkerzen Elektrodenabstände und Kerzenbild i.O? Verteilerkappe und Zündfinger i.O.?
0
Antworten
profile-picture
Grobianus09.09.23
Kraftstofffilter.....
0
Antworten
profile-picture
Chuck_Norris10.09.23
Erstmal danke an alle. Das mit dem Starterpilot ist der nächste Schritt. Wollte mich aber erstmal weiter umhören. Der Wagen stand Vlt 4 Wochen. Lief ja kurz und ist dann einfach ausgegangen. Kraftstofffilter schließe ich aus. Sprit kommt ja bis in den Motorrraum. Ich dachte auch der PM hat keinen vergaser mehr ? Liege ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
Grobianus10.09.23
So wie es im Net auf den Bildern ausschaut,hast du eine Monojetronik,also mit Einspritzdüse.... Da sitzt ein schwarzes Kästchen an dem "Vergaser" das macht auch ab und wann Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Chuck_Norris25.09.23
Tja, auch startpilot hat nichts geholfen. Ich bin am Verzweifeln um ehrlich zu sein…
0
Antworten
profile-picture
Chuck_Norris25.09.23
Hab versucht ein Video anzufügen aber das scheint nicht funktioniert zu haben :-(
0
Antworten
profile-picture
Grobianus25.09.23
Also fehlt ihm entweder Zündfunke,oder Luft.... .....Nimm das mal alles in Augenschein,Kerzen(dessen Bild),Verteilerkappe und Finger,schau ob der Funke da und kräftig ist,Luftsystem checken. Einen 2. Mann dazu,einer startet mit Gas und der andere sprüht. Kompression und Steuerzeiten prüfen. Was hat der gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Chuck_Norris27.09.23
Hallo erneut, hab den nun in die Werkstatt geschickt. Diagnose: Zündezeitpunkt verstellt. 20 grad vor OT. Aber der Wagen ist ja während des Laufens ausgegangen. Im standgas. Da erklärt sich mir nicht; wie sich der Zündzeitpunkt verstellen kann. Muss ja bedeuten das der Zahnriemen übergesprungen ist. Möglich ? Beim starten okay, aber während er läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.09.23
Chuck_Norris: Hallo erneut, hab den nun in die Werkstatt geschickt. Diagnose: Zündezeitpunkt verstellt. 20 grad vor OT. Aber der Wagen ist ja während des Laufens ausgegangen. Im standgas. Da erklärt sich mir nicht; wie sich der Zündzeitpunkt verstellen kann. Muss ja bedeuten das der Zahnriemen übergesprungen ist. Möglich ? Beim starten okay, aber während er läuft? 27.09.23
Hallo Chuck, grundsätzlich muss der Zündzeitpunkt schon passen. Bei 20°C vor OT hättest Du allerdings bei deinen Startversuchen fehlzündungen haben müssen die den Motorstart stark beeinträchtigt hätte. Läuft der Motor jetzt wieder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.09.23
Chuck_Norris: Hallo erneut, hab den nun in die Werkstatt geschickt. Diagnose: Zündezeitpunkt verstellt. 20 grad vor OT. Aber der Wagen ist ja während des Laufens ausgegangen. Im standgas. Da erklärt sich mir nicht; wie sich der Zündzeitpunkt verstellen kann. Muss ja bedeuten das der Zahnriemen übergesprungen ist. Möglich ? Beim starten okay, aber während er läuft? 27.09.23
Hallo Chuck, habe gerade mal in meine Unterlagen geschaut. Siehe Bild! Wenn der bei 20°C vor OT war müsste der Laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.09.23
Jörg Wellhausen: Hallo Chuck, habe gerade mal in meine Unterlagen geschaut. Siehe Bild! Wenn der bei 20°C vor OT war müsste der Laufen. 27.09.23
Wenn ich das richtig rausgelesen habe, passen die technischen Daten mal wieder nicht. Das wird langsam lästig! 😡 PM Motor nicht SF...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.09.23
Ingo N.: Wenn ich das richtig rausgelesen habe, passen die technischen Daten mal wieder nicht. Das wird langsam lästig! 😡 PM Motor nicht SF... 27.09.23
Sorry Ingo, ich habe mich an den Daten des Themenerstellers orientiert 🤫🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.09.23
Jörg Wellhausen: Sorry Ingo, ich habe mich an den Daten des Themenerstellers orientiert 🤫🤔 27.09.23
Das war kein Vorwurf an dich... Nicht falsch verstehen! 😅 Habe dem PM Motor hier ja auch einen Vergaser verpasst... 😉 Ist nur auffällig, das die technischen Daten in letzter Zeit häufig nicht stimmen.
0
Antworten
profile-picture
Chuck_Norris27.09.23
Alles gut, hab ich nicht so aufgefasst. Also, der Wagen läuft wieder ABER, kalt 2600 Umdrehungen und warm 1600-1800 „ sägend „. Also das stimm was nicht. Laut der Mechaniker kann sich der Zündzeitpunkt auch nicht von selbst verändern. Steuerzeiten ( Nocken/Kurbelwelle ) stimmen. Sie haben jetzt ein“ Gestänge „ von Hallgeber zum Zündfinger „ eingestellt „. Nun soll ich der Zahnriemen Wechsel ( bei 215k 05.2015 passiert und aktuell hat er 240k gelaufen ) und dann würden sie das noch mal richtig einstellen. Ich soll auch den kaltlaufregler abklemmen. Aber er lief ja vorher auch ohne Probleme. Das passt irgendwie alles nicht zusammen für meinen Geschmack. Nun ist die leerlaufdrehzahl also viel zu hoch. Ich hab da aber nichts verstellt. Drosselklappe während des laufend schau ich mir morgen an.
0
Antworten
profile-picture
Grobianus28.09.23
Chuck_Norris: Alles gut, hab ich nicht so aufgefasst. Also, der Wagen läuft wieder ABER, kalt 2600 Umdrehungen und warm 1600-1800 „ sägend „. Also das stimm was nicht. Laut der Mechaniker kann sich der Zündzeitpunkt auch nicht von selbst verändern. Steuerzeiten ( Nocken/Kurbelwelle ) stimmen. Sie haben jetzt ein“ Gestänge „ von Hallgeber zum Zündfinger „ eingestellt „. Nun soll ich der Zahnriemen Wechsel ( bei 215k 05.2015 passiert und aktuell hat er 240k gelaufen ) und dann würden sie das noch mal richtig einstellen. Ich soll auch den kaltlaufregler abklemmen. Aber er lief ja vorher auch ohne Probleme. Das passt irgendwie alles nicht zusammen für meinen Geschmack. Nun ist die leerlaufdrehzahl also viel zu hoch. Ich hab da aber nichts verstellt. Drosselklappe während des laufend schau ich mir morgen an. 27.09.23
Na das ist ja erstmal was positives, mechanisch alles i.O. Sägen wird er wohl wegen Falschluft,den Gummi zwischen Vergaser und Ansaugbrücke checken,schrieb ich schon mal.... ....KLR abklemmen ist gut und eine Fehlerquelle. Temperatursensoren für Kühlmittel durchmessen,schau einfach mal,ob du einen Ersatzvergaser bekommst,die haben hin und wieder Probleme,hatte mein Golf 2 damals auch,nach dem Tauch mit neuem Gummidichtfuß,lief er wie er soll.
0
Antworten
profile-picture
Grobianus28.09.23
Laut den Bildern im Net, könnte der Vergaser vom VW mit RP Motor identisch sein,evtl. noch vom ABS Motor vom Golf 3....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.09.23
PM Motor... Mono-Jetronik... 🙄
0
Antworten
profile-picture
Grobianus29.09.23
Ingo N.: PM Motor... Mono-Jetronik... 🙄 28.09.23
Ja genau,der RO vom VW 19e und 35i haben die auch drauf...
0
Antworten
profile-picture
Grobianus29.09.23
Grobianus: Ja genau,der RO vom VW 19e und 35i haben die auch drauf... 29.09.23
RP Motor.... ...blöde Korrektur
0
Antworten
profile-picture
Chuck_Norris22.10.23
So, alles wieder beim alten und gut. Der Startpilot musste wohl erstmal verbrannt werden. Der alte Herr tut wieder seinen Dienst. Danke an alle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Liebe FabuCar-Gemeinde, an meinem Audi 80 B3, Typ 89, habe ich das Problem, dass der Wagen keinen Leerlauf mehr hat bzw. sobald man im Stand vom Gas geht, geht er blubbernd und stotternd aus. Er springt problemlos wieder an, muss aber mit dem Gaspedal bei Laune gehalten werden. Ab 1200 Umdrehungen läuft er auf drei Zylindern, ab 2000 Umdrehungen wird der Motorlauf runder und über 2000 scheinen alle vier Zylinder am Start zu sein. Ihn mit dem Gaspedal um 1000 Umdrehungen zu halten ist schwierig bis unmöglich. Wenn ich euch um Hilfe bitte, würde ich euch natürlich gerne möglichst präzise Daten nennen. Der Haken: ich habe keine Papiere zu dem Wagen und ich finde beim besten Willen den Aufkleber im Kofferraum nicht, auf dem der Farbcode und diverse andere Angaben stehen müssten. Ebenso finde ich keinen MKB. Darum kann ich nur sagen, dass es ein 1.8 S ist und dass er einen gestuften Choke hat. Mit Choke auf 1. Stufe geht er auch aus. Auf der zweiten Rastung bleibt er an, dreht dann aber auch 2000. Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Uwe
Motor
Uwe Hartwigsen 25.02.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Moin, der Wagen hat vor vier Tagen eine Kupplung bekommen. Er stand bis heute auf dem Hof sprang auch an, alles super . Seit heute gibt er kein Zeichen mehr vom Anlasser. Das Relais schaltet, der Anlasser klackt nur und das war's . Woran könnte es liegen ? Bin mit den alten Schätzchen nicht so vertraut ☺️ Danke für Eure Hilfe
Elektrik
Michel Krüger 01.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Hallo, ich habe mir einen Audi 80 B3 1.8 nach Hause geholt und der hat leider das Problem, dass er im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen hat. Es schwankt so stark, dass er immer fast abstirbt. Wenn man mehr Gas gibt läuft er ganz normal und ruhig. Hat da evtl. jemand einen Rat woran das liegen könnte? Danke im Vorhinein.
Motor
Jonas Schmied 15.01.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A
Hallo Leute, seit dem Wegfaulen des Massebandes habe ich das Problem, dass die Ölkontrolle leuchtet. Masseband neu gemacht -muss man auch erstmal drauf kommen, dass das irgendwann den Geist aufgibt- ca eine Woche gefahren und dann leuchtete die Leuchte inklusive Warnton des Kontrollrelais. Habe schon alle Massepunkte und das KI gecheckt, aber ohne Ergebnis. Fahre jetzt seit einem Jahr mit der Leuchte so rum und habe einen externen Öldruckmesser verbaut. Vielen Dank und MfG
Elektrik
Gelöschter Nutzer 26.08.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Gelöst
Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten