fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kai Becherer14.02.23
Talk
0

Dieselpartikelfilter | SKODA

Hallo, In letzter Zeit setzt sich immer wieder mein DPF zu und ich muss ihn freifahren. Kann mir jemand erklären, wieso ich so oft (trotz 2x pro Woche je 130 km Autobahn) meinen DPF freifahren muss? Vorher war das immer so ca. 1x im Jahr, jetzt war es in 4 Wochen 3x… Ich hab jetzt schon nen Tipp von nem Bekannten bekommen das es da so Mittel gibt, die man dem Kraftstoff hinzufügen kann, um bei der Unterstützung beim Freibrennen zu helfen… Kann man mir da sagen, wenn das gut ist, welches Mittel man da kaufen sollte und wo? Danke und Gruß
Kfz-Technik

SKODA

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.02.23
Der Ladezustand ist zu hoch! Lass Mal den Ladezustand auslesen.mfg P F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.02.23
Hallo! Am besten mal Fehlerspeicher/Beladungszustand mit dem Tester Auslesen, Werte vom Differenzdruck prüfen Evtl muss der Freigebrannt werden
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.02.23
Um was für einen Skoda geht es denn? Motordaten und Fahrzeugdaten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.23
Mache eine Notregeneration ,prüfen Druckdifferenz Sensoren und das Befestigungsrohr nach Risse suchen auch kann es ein undichtes Saugrohr sein oder Partikelfilter voll und reinigen lassen,das alles geht nicht ohne Tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch14.02.23
Ich würde jetzt die Injektoren AGR,. LMM Saugrohr,Falschluft mit den Tester auf plausible Werte überprüfen wenn der so oft regeneriert .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch14.02.23
Michael Jilch: Ich würde jetzt die Injektoren AGR,. LMM Saugrohr,Falschluft mit den Tester auf plausible Werte überprüfen wenn der so oft regeneriert . 14.02.23
Noch vergessen die Ladeluftstrecke auf Dichtheit überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann14.02.23
Wenn der DPF so schnell wieder beladen ist hast du wahrscheinlich ein Problem mit der Abgasrückführung. Soll heißen du musst das AGR Ventil prüfen ob es 100% schließt.Steht es nämlich zum Teil offen bedeutet es das viel mehr Abgase in den Brennraum geführt werden als vorgesehen dadurch wird der Partikelfilter Ruckzuck wieder voll und muss permanent Regeneriert werden. AGR mal ausbauen und reinigen dann neu anlernen. Das sollte reichen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.02.23
Dieter Bochmann: Wenn der DPF so schnell wieder beladen ist hast du wahrscheinlich ein Problem mit der Abgasrückführung. Soll heißen du musst das AGR Ventil prüfen ob es 100% schließt.Steht es nämlich zum Teil offen bedeutet es das viel mehr Abgase in den Brennraum geführt werden als vorgesehen dadurch wird der Partikelfilter Ruckzuck wieder voll und muss permanent Regeneriert werden. AGR mal ausbauen und reinigen dann neu anlernen. Das sollte reichen. 14.02.23
AGR ist nicht mal eben so ausgebaut, egal welcher TDI. Bei der Arbeit kann man dann gleich ein neues einbauen, wenn noch nicht die aktuellste Version drin ist. Hat sich dein Fahrprofil geändert? Mehr Kurzstrecke? Mehr Stadtfahrt? Differenzdrucksensor ausbauen und auf Kondenswassereintrag prüfen. (Auf Papier ausklopfen) Dabei gleich mal die Leitungen durchpusten. Aber nicht in den Sensor pusten! Danach DPF-Werte neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.02.23
Wie viele KM fährst du im Monat 1x im Jahr regeneriert kann nicht sein. Üblicherweise regeneriert der DPF so alle 800 bis 1200km je nach Fahrprofil. Nur merkt man das normalerweise nicht Differenzdruck des DPF, Soll/Ist AGR, Russ und Aschemasse auslesen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.02.23
Bernd Frömmel: Wie viele KM fährst du im Monat 1x im Jahr regeneriert kann nicht sein. Üblicherweise regeneriert der DPF so alle 800 bis 1200km je nach Fahrprofil. Nur merkt man das normalerweise nicht Differenzdruck des DPF, Soll/Ist AGR, Russ und Aschemasse auslesen.... 14.02.23
Ich denke, er meint, dass die DPF Lampe angegangen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Becherer14.02.23
Wilfried Gansbaum: Ich denke, er meint, dass die DPF Lampe angegangen ist. 14.02.23
Genau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Becherer14.02.23
Bernd Frömmel: Wie viele KM fährst du im Monat 1x im Jahr regeneriert kann nicht sein. Üblicherweise regeneriert der DPF so alle 800 bis 1200km je nach Fahrprofil. Nur merkt man das normalerweise nicht Differenzdruck des DPF, Soll/Ist AGR, Russ und Aschemasse auslesen.... 14.02.23
Ja so das halt die Lampe angeht
0
Antworten
profile-picture
Michael Häfele14.02.23
Ich verstehe nicht warum man keinerlei techn. Daten zur Verfügung stellt, wenn einem geholfen werden soll!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten