fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
Gelöst
0

Vibrationen beim Beschleunigen unter Last | PEUGEOT 2008 I

Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem: Bei Beschleunigungen ab dem zweiten Gang unter Last treten Vibrationen auf. Bei leichten Beschleunigungen fühlt es sich wie leichtes Zittern an, bei Vollgas sind die Vibrationen sehr stark. Je höher der Gang, desto geringer werden sie, aber man spürt sie dennoch deutlich. Es fühlt sich an, als würde eine Unwucht an den Rädern vorliegen oder als ob eine Antriebswelle ausgeschlagen wäre. Oder es erinnert an leichte Zündaussetzer bei höheren Geschwindigkeiten wie bei einem Benziner. Es ist, als wären die Ausgleichswellen verstellt. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Folgendes wurde schon ersetzt: Beide Antriebswellen-(SKF), Zweimassenschungrad inkl. Kupplungssatz, Luftmassenmesser, 4 Injektoren - erst Überholte dann Original PSA, Getriebe Überholt, Motor-Lagerschalen Pleul, Kolbenringe, Hydrostößel, Zahnriemensatz, Ladedrucksensor, Turbolader, AGR- deaktiviert, DPF- deaktiviert
Motor
Getriebe
Elektrik

PEUGEOT 2008 I (CU_)

Technische Daten
MEYLE Reparatursatz, Querlenker (11-16 610 0002) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (11-16 610 0002)

IJS GROUP Radlager (10-1114R) Thumbnail

IJS GROUP Radlager (10-1114R)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für 2008 I (CU_) Thumbnail

Mehr Produkte für 2008 I (CU_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tutanchamun15.02.25
Aktuelle ECU Software bei Peugeot aufgespielt,nach 80 km sind die Vibrationen fast weg. Es lag an den geänderten Injektoren vom Hersteller die die Aktuelle Motorsoftware benötigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M28.12.24
- Ich würde mal vorschlagen wenn Sommerreifen vorhanden sind einfach mal die drauf stecken und Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Das selbe kannst du auch mit den Winterreifen machen, von vorne nach hinten ob sich was verändern tut. - Die gesamte Vorderachse mal Prüfen: Domlager/Federdrucklager, Federn, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Radlager, Stabilisator, Spurstangenköpfe - Schau mal ob ein Auswuchtgewicht fehlt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger28.12.24
Motor und Getriebe Lager auch schon geprüft
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
Marcel M: - Ich würde mal vorschlagen wenn Sommerreifen vorhanden sind einfach mal die drauf stecken und Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Das selbe kannst du auch mit den Winterreifen machen, von vorne nach hinten ob sich was verändern tut. - Die gesamte Vorderachse mal Prüfen: Domlager/Federdrucklager, Federn, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Radlager, Stabilisator, Spurstangenköpfe - Schau mal ob ein Auswuchtgewicht fehlt 28.12.24
Räder schon getauscht- kein Erfolg Querlenker und Stoßdämpfer neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
Roger Luchsinger: Motor und Getriebe Lager auch schon geprüft 28.12.24
Ja,sind ok. Keine Risse und nicht Lose
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D528.12.24
Lass mal die Injektoren prüfen, bei mir habe ich das gleiche Problem, alles getauscht was möglich war, am Ende waren es die Injektoren , besonders im 2. Gang spricht sehr dafür
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D528.12.24
Achso sorry hast du schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Typisches Indiz für defekte Antriebswellen. Prüf diese mal. Den Wagen vorne mal anheben, aber nichts ganz. Dann die Antriebswellen am Tripodengelenk in radiale Richtung prüfen. Wenn da zu viel Spiel ist, dann vibriert beim Vollgas geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.12.24
Tutanchamun: Räder schon getauscht- kein Erfolg Querlenker und Stoßdämpfer neu 28.12.24
Achsvermessung i.o.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.12.24
Vibriert/Zittert das ganze Auto oder nur die Lenkung. Motorlager prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.12.24
AGR DPF deaktiviert nur mit der Software oder auch wirklich verschlossen. Das AGR wird das AGR nicht verschlossen, können, trotzdem Rußpartikel und Verkokungen vorkommen. Also, wenn man es zumacht, muss es Software wie mechanisch geschlossen werden.  Zwei Massenschwungrad richtig eingebaut, dass die Unwucht stimmt !?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
Sascha Geiger: AGR DPF deaktiviert nur mit der Software oder auch wirklich verschlossen. Das AGR wird das AGR nicht verschlossen, können, trotzdem Rußpartikel und Verkokungen vorkommen. Also, wenn man es zumacht, muss es Software wie mechanisch geschlossen werden.  Zwei Massenschwungrad richtig eingebaut, dass die Unwucht stimmt !? 28.12.24
Hallo,AGR ist zusätzlich mit einer Blechdichtung zu. Zweimassenschwungrad passt nur in 1 Stellung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
Kezia i Felix: Vibriert/Zittert das ganze Auto oder nur die Lenkung. Motorlager prüfen 28.12.24
Das Auto Vibriert nicht das Lenkrad,Motorlager sind ok. Hab es geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
Ingo N.: Achsvermessung i.o.? 28.12.24
Achsvermessung hab ich auch gemacht, sogar die Querlenkerbefestigung auf der 4 Säulenbühne entlastet und verschraubt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
Eugen K.: Typisches Indiz für defekte Antriebswellen. Prüf diese mal. Den Wagen vorne mal anheben, aber nichts ganz. Dann die Antriebswellen am Tripodengelenk in radiale Richtung prüfen. Wenn da zu viel Spiel ist, dann vibriert beim Vollgas geben. 28.12.24
Sind beide neu von SKF ohne spiel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
volvoV50D5: Lass mal die Injektoren prüfen, bei mir habe ich das gleiche Problem, alles getauscht was möglich war, am Ende waren es die Injektoren , besonders im 2. Gang spricht sehr dafür 28.12.24
Alle nagel neu Orginal verbaut! Die Korreturwerte auch ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun28.12.24
volvoV50D5: Achso sorry hast du schon 28.12.24
Wie und wo hast du die Anlernverfahren gemacht?! Man soll ja von 2600 u/min auf 1600u/min in Schub alle gänge fahren damit die Injektoren sich richtig anlernen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.12.24
Tutanchamun: Das Auto Vibriert nicht das Lenkrad,Motorlager sind ok. Hab es geprüft 28.12.24
Wir möchten wissen was vibriert bzw zittert und nicht ob die Lenkung ,Motorlager in ordnung ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.12.24
DPF deaktiviert d.h. freigeräumt oder aus dem Steuergerät ausprogrammiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun29.12.24
Roger: DPF deaktiviert d.h. freigeräumt oder aus dem Steuergerät ausprogrammiert. 28.12.24
Ist schon vernünftig gemacht worden,Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.12.24
Tutanchamun: Wie und wo hast du die Anlernverfahren gemacht?! Man soll ja von 2600 u/min auf 1600u/min in Schub alle gänge fahren damit die Injektoren sich richtig anlernen 28.12.24
Also ich kenn das nur so dass die Injektoren manuell ins MSG eingelernt werden über den Tester. Dass man die im normalen Fahrbetrieb einlernen kann ist mir neu, da ja Vorallem jeder Injektor anders ist, mit seinen Codes und Fertigungstoleranz. Aber wenn das bei Peugeot so gemacht wird, wird das schon irgendwie hinhauen. Was du eventuell auch noch prüfen kannst wäre mal der Kraftstoffdruck im Leerlauf. Dürfte nicht zu sehr schwanken. Dann ist dein druckregelventil (entweder im rail oder an der Hochdruckpumpe) nicht mehr gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.12.24
Dadurch kann auch zu viel Kraftstoff eingeführt werden was zu einem unrunden Leerlauf und eine unrunde Beschleunigung begünstigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tutanchamun27.01.25
volvoV50D5: Dadurch kann auch zu viel Kraftstoff eingeführt werden was zu einem unrunden Leerlauf und eine unrunde Beschleunigung begünstigt 29.12.24
Hab jetzt das AGR ink Kühler ersetzt, die komplette Verkabelung geprüft. Vermute mal das es an der Software liegt, versuche ein Termin bei Peugeot zu bekommen um das Steuergerät auf den aktuellen Stand zu bringen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 2008 I (CU_)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Widerstand Innenraumlüftung
Hallo Community, Wiedereinmal wende ich mich an euch mit meinem 3. Problem mit dem Peugeot 2008. Dezember 2021 ist mir die Lüftung ausgefallen. Habe im Januar Lüfter und Gebläsewiderstand gewechselt. Der neue Widerstand war schon vor dem Einbau kaputt. Heute habe ich einen neuen Widerstand eingebaut und ist wieder kaputt. Kann es sein, dass beim Schalten der Stufen eine höhere Spannung ankommt und er deshalb kaputt geht? Vielen Dank für eure Hilfe
Elektrik
Enrico Haase 03.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten