fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Enrico Haase03.02.22
Gelöst
0

Widerstand Innenraumlüftung | PEUGEOT 2008 I

Hallo Community, Wiedereinmal wende ich mich an euch mit meinem 3. Problem mit dem Peugeot 2008. Dezember 2021 ist mir die Lüftung ausgefallen. Habe im Januar Lüfter und Gebläsewiderstand gewechselt. Der neue Widerstand war schon vor dem Einbau kaputt. Heute habe ich einen neuen Widerstand eingebaut und ist wieder kaputt. Kann es sein, dass beim Schalten der Stufen eine höhere Spannung ankommt und er deshalb kaputt geht? Vielen Dank für eure Hilfe
Bereits überprüft
Lüfter Neuteil eingebaut funktioniert. 2x Widerstand einbaut und keine Funktion. Mit Multimeter die Widerstände auf Durchgang geprüft. Kein Durchgang vorhanden.
Elektrik

PEUGEOT 2008 I (CU_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106165) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106165)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 274 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 274 000S)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (4034773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (4034773)

Mehr Produkte für 2008 I (CU_) Thumbnail

Mehr Produkte für 2008 I (CU_)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Enrico Haase07.02.22
G.Q.: Der Stecker wird entfernt und die Kabel verlötet.. (Lötverbinder und Schrumpfachlauch) 04.02.22
Guten Abend, an alle die hier geschrieben haben. Ihr seit toll. Jeder Tipp hatte eine Lösung. Im Endefekt war nicht auf der Masseseite das Problem. Sondern auf der Plusseite ist der Stecker zerschmolzen. Habe heute die Leitungen zusammen gelötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt. Vielen, Vielen Dank an alle. Sehr geile Community.
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 2008 I (CU_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.22
Ist er denn vor dem Einbau in Ordnung und geht dann kaputt? Vilt hast du einen Kurzschluss auf der Leitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.22
Denis Müller: Ist er denn vor dem Einbau in Ordnung und geht dann kaputt? Vilt hast du einen Kurzschluss auf der Leitung 03.02.22
Du musst den nicht auf Durchgang prüfen sondern den wiederstandswert messen. Messgerät auf ohm stellen. Prüf den drehschalter in er bis zum wiederstand Strom durch gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Haase03.02.22
Ich habe den letzten Widerstand nur ausgepackt und am Stecker angeschlossen. Lüftung angeschaltet und es gab keine Reaktion. Laut Serviceheft gibt es keine Sicherung die, die Lüftung absichert. Ich bräuchte eventuell einen Schaltplan um die Kabel zu verfolgen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.22
Wenn der Widerstand direkt wieder kaputt geht Liegt mit Sicherheit ein Kurzschluss vor
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.02.22
Geht der Lüfter auf der höchsten Stufe?
0
Antworten

PEUGEOT 2008 I (CU_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.22
Enrico Haase: Ich habe den letzten Widerstand nur ausgepackt und am Stecker angeschlossen. Lüftung angeschaltet und es gab keine Reaktion. Laut Serviceheft gibt es keine Sicherung die, die Lüftung absichert. Ich bräuchte eventuell einen Schaltplan um die Kabel zu verfolgen.... 03.02.22
Der Lüfter wird eine Sicherung haben. Eventuell gibt es auch ein relais. Such auch im Motorraum nach Sicherungen. Mess doch wie ich sagte ob der Schalter bis zu dem wiederstand Strom durch gibt. Es kann sein das dieser auch Masse geschalten ist. Wenn der Wiederstand defekt ist, müsste die höchste Stufe laufen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.22
Denis Müller: Der Lüfter wird eine Sicherung haben. Eventuell gibt es auch ein relais. Such auch im Motorraum nach Sicherungen. Mess doch wie ich sagte ob der Schalter bis zu dem wiederstand Strom durch gibt. Es kann sein das dieser auch Masse geschalten ist. Wenn der Wiederstand defekt ist, müsste die höchste Stufe laufen. 03.02.22
Hast du denn einen drehschalter oder Klima automatik?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Haase03.02.22
Ich habe Drehschalter für die Lüftung. Am Stecker der zum Widerstand geht habe ich mit dem Mutlimeter gemessen und es kommen die 12V an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.02.22
Bitte mit Foto wo du die 12 Volt gemessen hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L03.02.22
Schon mal direkt am Stecker gemessen ob überhaupt Strom ankommt bevor es auf das vorschaltgerät verteilt wird. Der Lüfter hat eigentlich ne sicherung.
0
Antworten

PEUGEOT 2008 I (CU_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.22
Enrico Haase: Ich habe Drehschalter für die Lüftung. Am Stecker der zum Widerstand geht habe ich mit dem Mutlimeter gemessen und es kommen die 12V an. 03.02.22
Du musst ja an mehreren Stellen messen. Geht denn die höchste Stufe? Am Motor kommt kein Strom an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.02.22
Wenn ich mich nicht irre, hast du am Widerstand 2x Spannung. 1x Batteriespannung und 1x Zündspannung (Pin 2+3?). Welche Spannung hast fü gemessen? Dauerplus oder Zündungsplus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Haase03.02.22
Das ist der Stecker. Von links nach rechts gesehen: Schwarz - Minusleitung Lüftermotor Rot - Plusleitung Lüftermotor Rot - Plus ( denke mal vom Fahrzeug) Lila - keine Ahnung Grün/Gelb Minusleitung Ich habe mit Multimeter die Grüngelbe und die Rote Leitung neben Lila gemessen. Und da kam auf jeder Schaltstufe( 4 Stufen ) Strom an .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L03.02.22
Ich möchte nun mal nicht zu Experimenten aufrufen nur wenn du im Stecker es überbrückt hast du nur eine Stufe egal welche Leitung du nimmst und falls was ist würde die sicherung durchbrennen. Ich habe damals damals nur Stufe 2 gehabt was mir zuweinig war bis zum tausch habe ich einfach gebrückt und war dann halt die ganze Zeit auf hoher Leistung und der rest war aus. Bis zum tausch des vorschaltgerät hat das super geklappt. Egal Ist komisch das dass vorschaltgerät jedes mal kaputt ist. Müsst nicht aber beim Durchmessen im Stecker der Rückfluss von Masse zu messen sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.02.22
Moien Hass du mal ein Foto von dem Gebläse widerstand Je nach Bauart hat der widerstand eine Temperatursicherung zum bsp 120° darum soll ja auch der Gebläse widerstand im luftstrom liegen damit er nicht ohne Kühlung direkt auslöst und dann natürlich unbrauchbar ist!!
1
Antworten

PEUGEOT 2008 I (CU_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202503.02.22
Hallo! Masse liegt auch an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Haase03.02.22
Da ist er bloß ohne Gehäuse was ich gerade abgemacht habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Das ist überhaupt kein normaler Gebläsewiderstand sondern eine Endstufe für das Gebläse. Leider habe ich keinen Schaltplan, aber die dünne lila Leitung ist vermutlich ein Datenbus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.02.22
Dann solltest du mal eine Komplettabfrage der Fehlerspeicher machen (lassen). Vielleicht fehlt dann einfach nur das Signal vom Can-Bus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Andre Steffen: Dann solltest du mal eine Komplettabfrage der Fehlerspeicher machen (lassen). Vielleicht fehlt dann einfach nur das Signal vom Can-Bus. 03.02.22
Stimme ich zu, es wird aber keine CAN sein, vermute eher LIN oder P.
0
Antworten

PEUGEOT 2008 I (CU_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.22
Enrico Haase: Das ist der Stecker. Von links nach rechts gesehen: Schwarz - Minusleitung Lüftermotor Rot - Plusleitung Lüftermotor Rot - Plus ( denke mal vom Fahrzeug) Lila - keine Ahnung Grün/Gelb Minusleitung Ich habe mit Multimeter die Grüngelbe und die Rote Leitung neben Lila gemessen. Und da kam auf jeder Schaltstufe( 4 Stufen ) Strom an . 03.02.22
Du musst unter Last messen wenn der Stecker eingesteckt ist,sonst wird das nix.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.02.22
Habe kein Schema gefunden ausser spanisch sowie der Igel aussieht wird der angesteuert aus dem Klimasteuergerät mit mit einem PWM Signal . Dieses Signal müsste mit einem DSO messbar sein mit einer vorhandenen Anschlussbelegung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Haase03.02.22
Jetzt mal um die Ecke gedacht. Es gibt Widerstände für Klimaautomatik. Und Es gibt Widerstände für Ohne Klimaautomatik. Kann das auch ein Grund sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.03.02.22
Der Lüfter ist Masse!!! Gesteuert... Geb Mal die letzen 8 der Fahrgestellnummer..EV gibt es eine TSB...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Haase03.02.22
G.Q.: Der Lüfter ist Masse!!! Gesteuert... Geb Mal die letzen 8 der Fahrgestellnummer..EV gibt es eine TSB... 03.02.22
VF3CUHMZ6GY006812
0
Antworten

PEUGEOT 2008 I (CU_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger03.02.22
Hatt das Auto jetzt Autoklima oder Halb automatisch Automatisch hatt stufenlos Gebläse Steuerung und halb oder manuel hat feste Stufen also anderer Widerstand?? (Was hast du ausgebaut war das identisch)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Haase03.02.22
Roger: Hatt das Auto jetzt Autoklima oder Halb automatisch Automatisch hatt stufenlos Gebläse Steuerung und halb oder manuel hat feste Stufen also anderer Widerstand?? (Was hast du ausgebaut war das identisch) 03.02.22
Lüftung muss ich mit einem Drehregler selber Steuern. 4 Stufen. Ja was ich ausgebaut habe war identisch. Ich habe mit der original OEM Nummer bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.02.22
Enrico Haase: Lüftung muss ich mit einem Drehregler selber Steuern. 4 Stufen. Ja was ich ausgebaut habe war identisch. Ich habe mit der original OEM Nummer bestellt. 03.02.22
Und der Widerstand ist auch identisch wie auf Foto (auf Foto ist Stufenlos so viel ich erahnen konnte).
0
Antworten
profile-picture
Norbert Voigt03.02.22
Du hast das falsche Ersatzteil gekauft. Das auf dem Foto abgebildete Teil ist das elektronische Leistungs-Steuerteil für den Lüfter bei einer Klima-Automatik und kein Vorwiderstand für die manuelle Klimaanlagen. Dieses Teil ist nicht für dein Fahrzeug geeignet. Deshalb funktioniert das nicht bei dir und im schlimmsten Fall hast du das elektronische Leistungs-Steuerteil zerschossen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.04.02.22
Sorry die späte Antwort... Es gibt eine tsb !!!! Bei kompletten Ausfall der Innenraumlüftung muss ein Stecker kontrolliert werden .. Bau ergo erstmal alles zusammen (Urzustand!!!!) Es sind laut tsb keine!!! Bauteile defekt sonder nur ein verschmorter Stecker !! Der ist Masseseitig verschmort! Bild folgt
0
Antworten

PEUGEOT 2008 I (CU_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Enrico Haase04.02.22
G.Q.: Der Stecker wird entfernt und die Kabel verlötet.. (Lötverbinder und Schrumpfachlauch) 04.02.22
Hallo, na das klingt ja ein bisschen gut. Dann schaue ich mir morgen den Stecker an. Erstmal vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Krausevor 3 Std
Hallo Enrico , darf ich bitte fragen wie schwer das ist dieses Modul da unten auszubauen ? Welchen Hersteller des neuen Modus hast du gewählt . Lieben Gruss Ingo Krause
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 2008 I (CU_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrationen beim Beschleunigen unter Last
Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem: Bei Beschleunigungen ab dem zweiten Gang unter Last treten Vibrationen auf. Bei leichten Beschleunigungen fühlt es sich wie leichtes Zittern an, bei Vollgas sind die Vibrationen sehr stark. Je höher der Gang, desto geringer werden sie, aber man spürt sie dennoch deutlich. Es fühlt sich an, als würde eine Unwucht an den Rädern vorliegen oder als ob eine Antriebswelle ausgeschlagen wäre. Oder es erinnert an leichte Zündaussetzer bei höheren Geschwindigkeiten wie bei einem Benziner. Es ist, als wären die Ausgleichswellen verstellt. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Tutanchamun 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten