fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sonja von Schwartzenbergvor 4 Std
Ungelöst
0

Motor ruckelt | SKODA YETI

Hallo zusammen, ich habe einen Yeti mit 160 PS. Wir haben alle drei Steuerketten mit WaPu getauscht. Das Auto lief danach ohne Probleme. Dann haben wir den Ölkühler getauscht, die Dichtungen der Ansaugbrücke, Nockenwellenversteller und den Nockenwellensensor. Das Auto macht Probleme, wenn ich zum Beispiel an der Ampel stehe. Dann ruckelt es und braucht einen Moment, bis es wieder ruhig läuft. Aber komischerweise macht es das nicht ständig. Der Verbrauch von Benzin und Öl ist normal und ich habe auch keinen Leistungsverlust. Ich habe das Auto auslesen lassen und der Fehlercode P0016 tauchte auf. Ich hatte schon im Forum darüber gelesen. Bei meinem Auto macht es die Probleme nur ab und zu. Könnte der Kurbelwellensensor kaputt sein? Ich bin echt ratlos. Das Auto steht übrigens und ich fahre derzeit nicht damit. Habt ihr noch Ideen? Danke euch.
Bereits überprüft
Nockenwellenversteller, Nockenwellesensor, Drosselklappe, Dichtungen Ansaugbrücke
Fehlercode(s)
P0016
Motor
Elektrik
Getriebe

SKODA YETI (5L)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 4 Std
Der Fehler P0016 permanent oder sporadisch? Wenn ersteres stimmen die Steuerzeiten nicht.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 4 Std
Original bzw. Markenteile verbaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
""Wir haben alle drei Steuerketten mit WaPu getauscht. Das Auto lief danach ohne Probleme. Dann haben wir den Ölkühler getauscht, die Dichtungen der Ansaugbrücke, Nockenwellenversteller und den Nockenwellensensor."" Da der vorher lief würde ich alles verbaute noch mal prüfen. FC besagt jedenfalls das die Steuerzeiten nicht passen. Der NW Steller arbeitet richtig? Was wurde da für Teile verbaut? OE oder Billigchinaebayersatz? Zur Not die alten Teile an der NW wieder verbauen und prüfen. Ich kann mir nur vorstellen das hier der Versteller nicht oder einfach nicht richtig arbeitet.... Öldruck habt ihr mal gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
Bernd Frömmel: ""Wir haben alle drei Steuerketten mit WaPu getauscht. Das Auto lief danach ohne Probleme. Dann haben wir den Ölkühler getauscht, die Dichtungen der Ansaugbrücke, Nockenwellenversteller und den Nockenwellensensor."" Da der vorher lief würde ich alles verbaute noch mal prüfen. FC besagt jedenfalls das die Steuerzeiten nicht passen. Der NW Steller arbeitet richtig? Was wurde da für Teile verbaut? OE oder Billigchinaebayersatz? Zur Not die alten Teile an der NW wieder verbauen und prüfen. Ich kann mir nur vorstellen das hier der Versteller nicht oder einfach nicht richtig arbeitet.... Öldruck habt ihr mal gemessen? vor 4 Std
Habt ihr nur das Ventil an der NW verbaut, oder auch den Steuermagnet? Habt ihr mal die Spannungsversorgung geprüft?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA YETI (5L)

1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch von AGR Ventil kein Motorstart
Hallo. Habe ein neues AGR Ventil eingebaut. (HITACHI). Gleichzeitig die Drosselklappe gereinigt. Mit Waschbenzin und Bremsenreiniger. Dann mit Launch Evo 129 versucht die Drosselklappe zu resetten. Das funktioniert offensichtlich nicht. Scheinbar läuft das Programm dreimal hintereinander ab. Jedes Mal mit der Meldung abgeschlossen. Beim vierten Mal kommt die Meldung laufend... Dann passiert nichts mehr, Motor startet nicht. VG CP
Motor
Elektrik
Christian Pelz 29.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten