fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Strahl20.03.25
Gelöst
0

ABS regelt obwohl Räder nicht blockieren und gleichzeitig Pfeifen aus den Hochtönern | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo zusammen, ich besitze seit kurzen einen Passat 3BG 1.9 TDI AVF. Mein Problem ist, bei leichten bis starken Bremsungen spüre ich im Pedal wie das ABS regelt, obwohl die Räder nicht blockieren, zusätzlich habe ich über das Radio (original VW Gamma) ein dauerhaftes Pfeifen auf den Hochtönern. Das Pfeifen ist Drehzahlabhängig und geht nur weg, wenn ich das Radio aus mache. In dem Moment wen bei leichten Bremsungen das ABS unnötig anfängt zu regeln, kommen noch zusätzliche lautere Pfeiftöne auf den Lautsprechern. Die beiden Probleme, die meiner Meinung nach die gleiche Ursache haben, sind auch nicht immer da, zeitweise funktioniert das ABS wie es soll und es kommen keine Störgeräusche über die Lautsprecher. Kann es ein Spannungsproblem oder Masseproblem sein? Wenn ja, wo soll ich anfangen zu suchen? Vielen Dank schon mal
Bereits überprüft
Ladespannung über 14 Volt Keine Einträge im Fehlerspeicher (Radio und ABS/ESP) Drehzahlsensoren zeigen laut VCDS die richtigen Werte beim Fahren
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

MAXGEAR Relais, Wisch-Wasch-Intervall (50-0221) Thumbnail

MAXGEAR Relais, Wisch-Wasch-Intervall (50-0221)

METZGER Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (2140145) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (2140145)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Alexander Strahl24.07.25
Nach sehr langer Suche waren es tatsächlich zwei komplett unabhängige Fehler. Das ABS Problem würde durch das Radlager hinten rechts verursacht, dort war der halte Ring für den ABS Sensor abgerostet, er war zwar noch fest, aber bei höheren Geschwindigkeiten find der ABS Sensor wohl an sich darin zu bewegen, das hat die komischen Regeleingriffe verursacht. Das Radio/Lautsprecherproblem war hinten links im Kofferraum ein korrodierter Stecker am originalen DSP Verstärker, der Verstärker hatte wohl zeitweise keine richtige Masse und dadurch entstand der Pfeifton in den Hochtönern.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka20.03.25
Die Rotoren war kontrollieren, ob der vielleicht Rost Partikel sind gebrochen sind und auch die Sensoren vorne sauber machen weil wenn man Bremse macht kann das schon mal sein, dass Metallpartikel vorne am Sensor hängen. Druckluft hilft auch ganz gut weil Lenkwinkelsensor dürfte das Fahrzeug noch nicht haben, dass vielleicht das Lenkrad nicht richtig ausgerichtet ist. Das ist aber eher unwahrscheinlich. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka20.03.25
 Wenn das Fahrzeug ESP hat auch den Lenkwinkel Sensor mal auslesen in den Live auf die richtige Ausstellung kontrollieren und Bremse Schalter übers ABS auslesen Ob der richtig schaltet der müsste ja zwei Polig sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.03.25
Ich denke du hast zwei Probleme. Einmal das abs steuergerät selber, das sitzt am hydroblock. Kannst du ausbauen und zum instandsetzer schicken. Das pfeifen kommt von der lichtmaschine. Ist das das originale Radio? Endstufe verbaut? Ich denke dein Radio ist defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.03.25
Über Tester die Werte der Abs Sensoren beim Bremsen kontrollieren, irgend ein Sensor wird aus der Reihe tanzen, deshalb regelt das Abs. Wie schon beschrieben meist Rotor/ Magnetring/ Sensor fehlerhaft.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.03.25
Hallo, Masseverbindung kontrollieren,Motor/Karosserie Raddrehzahlsensor/Sensorringe auf Verschmutzung kontrollieren, Fett aus defekter Achsmanschette, oder Abstand zueinander
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.03.25
Hallo, das Radio wird einen defekt haben. ABS Steuergerät defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger20.03.25
Ist in dem Auto ein Verstärker verbaut oder irgendwas zusätzlich was eingebaut worden. Drehzahl abhängig pfeifen hatte man früher in den Radios durch Kabel die aufeinander liegen und dadurch Störgeräusche verursachen. Als erstes würde ich mal probieren ob das ABS funktioniert. Auf einem leeren Parkplatz oder irgendwo wo hin wo man gefahrlos eine Vollbremsung machen kann um zu schauen ob das ABS funktioniert. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit !?? Eventuell erst mal mit einer entlüften der Bremse probieren und neuer Bremsflüssigkeit
0
Antworten
profile-picture
Alexander Strahl20.03.25
Christian J: Ich denke du hast zwei Probleme. Einmal das abs steuergerät selber, das sitzt am hydroblock. Kannst du ausbauen und zum instandsetzer schicken. Das pfeifen kommt von der lichtmaschine. Ist das das originale Radio? Endstufe verbaut? Ich denke dein Radio ist defekt 20.03.25
Radio ist original, Verstärker ja aber auch original von Nokia/VW. Das erklärt aber nicht wieso wenn die Probleme weg sind, sind beide weg oder beide da.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Strahl20.03.25
Tom Werner: Über Tester die Werte der Abs Sensoren beim Bremsen kontrollieren, irgend ein Sensor wird aus der Reihe tanzen, deshalb regelt das Abs. Wie schon beschrieben meist Rotor/ Magnetring/ Sensor fehlerhaft. 20.03.25
Habe ich schon geprüft, Geschwindigkeitssignale sind alle gleich und plausibel.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Strahl20.03.25
Sascha Geiger: Ist in dem Auto ein Verstärker verbaut oder irgendwas zusätzlich was eingebaut worden. Drehzahl abhängig pfeifen hatte man früher in den Radios durch Kabel die aufeinander liegen und dadurch Störgeräusche verursachen. Als erstes würde ich mal probieren ob das ABS funktioniert. Auf einem leeren Parkplatz oder irgendwo wo hin wo man gefahrlos eine Vollbremsung machen kann um zu schauen ob das ABS funktioniert. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit !?? Eventuell erst mal mit einer entlüften der Bremse probieren und neuer Bremsflüssigkeit 20.03.25
Das Auto ist komplett original, VW Gamma Radio mit werksmäßigem Nokia DSP Verstärker ABS regelt bei Vollbremsungen normal wie es soll.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Alexander Strahl20.03.25
Sascha Geiger: Ist in dem Auto ein Verstärker verbaut oder irgendwas zusätzlich was eingebaut worden. Drehzahl abhängig pfeifen hatte man früher in den Radios durch Kabel die aufeinander liegen und dadurch Störgeräusche verursachen. Als erstes würde ich mal probieren ob das ABS funktioniert. Auf einem leeren Parkplatz oder irgendwo wo hin wo man gefahrlos eine Vollbremsung machen kann um zu schauen ob das ABS funktioniert. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit !?? Eventuell erst mal mit einer entlüften der Bremse probieren und neuer Bremsflüssigkeit 20.03.25
Bremsflüssigkeit ist 3 Monate alt. Ich habe das Problem erst seit ein paar Tagen. Beide Probleme zeitgleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth20.03.25
Hab da eine Vermutung der ich nachgehen würde: Livedaten des Beschleunigungssensors G200 mal auslesen im Stand und Fahrend - leicht bremsend. Wenn der nicht richtig kalibriert ist dann regelt das ESP/ABS in unsinnigen Situationen. Zwar sehe ich keine Verbindung zum Hochtonpfeifen aber wer weiss... Geht eigentlich die ABS-Regellampe im Tacho an wenn das Pedal vibriert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.03.25
Ist da mal ein Navi, eine Rückfahrkamera oder Ähnliches nachgerüstet worden und der Strom wurde dazu vom Radio abgenommen? Hast du mal die ABS-Sensorringe an den Rädern auf Korrosion begutachtet ?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Strahl20.03.25
Oliver Kruth: Hab da eine Vermutung der ich nachgehen würde: Livedaten des Beschleunigungssensors G200 mal auslesen im Stand und Fahrend - leicht bremsend. Wenn der nicht richtig kalibriert ist dann regelt das ESP/ABS in unsinnigen Situationen. Zwar sehe ich keine Verbindung zum Hochtonpfeifen aber wer weiss... Geht eigentlich die ABS-Regellampe im Tacho an wenn das Pedal vibriert? 20.03.25
Livedaten werde ich mir morgen mal anschauen, ABS/ESP Lampe leuchtet nicht.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Strahl20.03.25
Jürgen Schultz: Ist da mal ein Navi, eine Rückfahrkamera oder Ähnliches nachgerüstet worden und der Strom wurde dazu vom Radio abgenommen? Hast du mal die ABS-Sensorringe an den Rädern auf Korrosion begutachtet ? 20.03.25
ABS Ringe sehen in Ordnung aus, die Kabelsstränge vom Radio sehen soweit auch unangetastet aus
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten