fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heiko Dippold27.09.24
Ungelöst
0

Getriebenotlaufprogramm | BMW X5

Hallo. Bei Zündung ein fliegt im Motorraum die Sicherung 4 raus und somit geht das Getriebe in den Notlauf. Lambdasondenkabel gezogen > Sicherung kam. 9 poliger Stecker vom Getriebesteuergerät gezogen > Sicherung kam. Neues Relais gesetzt > Sicherung kam.
Getriebe
Elektrik
Motor

BMW X5 (E53)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus27.09.24
Kannst du den auslesen? Würde vorab was gemacht am Auto so das das Getriebe neu adaptiert werden muss ? Kabel alle in Ordnung? Klingt nach Kurzschluss...
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Dippold27.09.24
Christoph Berkenhaus: Kannst du den auslesen? Würde vorab was gemacht am Auto so das das Getriebe neu adaptiert werden muss ? Kabel alle in Ordnung? Klingt nach Kurzschluss... 27.09.24
Beim Auslesen kommt nur das er das Getriebesteuergerät nicht finden kann. Habe vorher den Krümmer getauscht, dann leider Tanknadel hängen geblieben, Tank leer lange georgelt. Benzin getankt lief dann wieder mit Booster da Batterie geschwächelt hat und dann kam Getriebenotlaufprogramm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.09.24
Moin, könnte Unterspannungsfehler sein, Steuergerät hängt, Batterie noch mal ca.1/2 Std abklemmen , Kabel/Steckverbindung zum Getriebe kontrollieren
2
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus27.09.24
Da würde ich mal die Verkabelung prüfen wenn er das Steuergerät garnicht findet. Entweder ist da ein Kabel kaputt, falsch abgeklemmt oder Steuergerät kaputt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Dippold27.09.24
Christoph Berkenhaus: Da würde ich mal die Verkabelung prüfen wenn er das Steuergerät garnicht findet. Entweder ist da ein Kabel kaputt, falsch abgeklemmt oder Steuergerät kaputt. 27.09.24
Wenn ich das Getriebesteuergerät abklemme fliegt trotzdem die Sicherung raus
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus27.09.24
Heiko Dippold: Wenn ich das Getriebesteuergerät abklemme fliegt trotzdem die Sicherung raus 27.09.24
Dann wirst auf dem Weg dorthin einen kurzen haben, Isolierung vom Kabel durchgescheuert oder so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Dippold27.09.24
Aber ne Unterspannung kann nicht dazu führen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Dippold27.09.24
Das ist das Kabel von der Sicherung zum Getriebestecker zu den Lambdasondenkabel... Oxidation kann das was sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.09.24
Guck nochmal / durchdenke deine Arbeitsschritte ob da was kabelmäßig passiert sein kann. Ein Massekabel vergessen... Was ab / umgesteckt dabei... Was eingequetscht... klingt tatsächlich nach Kurzschluß und daher weniger nach Masseproblem. Würde sonst auch das Auto / die Steuergeräte durch Batterie abklemmen über Nacht schlafen legen und während dessen die Batterie laden. Unterspannung kann blöde Sachen hervor bringen. Aber bei Sicherung fliegt ist es ein direkter Kurzschluß. Wie gesagt, nochmal gucken und durchdenken ob da beim Montieren Kabel in der Nähe waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.09.24
Heiko Dippold: Beim Auslesen kommt nur das er das Getriebesteuergerät nicht finden kann. Habe vorher den Krümmer getauscht, dann leider Tanknadel hängen geblieben, Tank leer lange georgelt. Benzin getankt lief dann wieder mit Booster da Batterie geschwächelt hat und dann kam Getriebenotlaufprogramm 27.09.24
Ist ja logisch das er das Getriebesteuergerät nicht findet da es ja keine Spannung hat. Hängt ja an Sicherung 4 wo der Kurzschluss drauf ist. Du mußt schauen was alles an dieser Sicherung hängt. Dafür brauchst du Schaltpläne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.09.24
Heiko Dippold: Das ist das Kabel von der Sicherung zum Getriebestecker zu den Lambdasondenkabel... Oxidation kann das was sein ? 27.09.24
Ich sehe da keine Oxidation. Das sieht aus wie Kleber der dafür sorgt das eben keine Feuchtigkeit in den Kabelstrang eindringen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Dippold28.09.24
Ano Nym: Ist ja logisch das er das Getriebesteuergerät nicht findet da es ja keine Spannung hat. Hängt ja an Sicherung 4 wo der Kurzschluss drauf ist. Du mußt schauen was alles an dieser Sicherung hängt. Dafür brauchst du Schaltpläne. 28.09.24
Da hängt das Steuergerät dran und die 4 Lambdasonden dran
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Dippold28.09.24
Ano Nym: Ist ja logisch das er das Getriebesteuergerät nicht findet da es ja keine Spannung hat. Hängt ja an Sicherung 4 wo der Kurzschluss drauf ist. Du mußt schauen was alles an dieser Sicherung hängt. Dafür brauchst du Schaltpläne. 28.09.24
Das ist das richtige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Dippold29.09.24
Fehler gefunden ein Kabel von der Lambdasonde Vorcat war zu nah am Krümmer... Und ist geschmolzen und hat überall Verbindung bekommen. Frage darf man das Löten hab von einem selben Kabelbaum noch vollständigen Stecker....und würde es gerne Löttechnisch verbinden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten