fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lucas Temmen24.11.24
Talk
0

Fehlercodes interpretieren | VW PASSAT B8 Variant

Hallo, ich habe vorhin meinen OBD11 Dongle angeschlossen und folgende Fehler erhalten: B122415 Heizung für Spritzdüsen Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus Start System Interface B140000 Funktionseinschränkung durch Unterspannung Air condition B10CD00 Funktionseinschränkung durch Energiemanagement Kann mir jemand was dazu sagen? Es sind keine Fehlermeldungen im Fahrzeug direkt, bzw. alle sind sporadisch
Bereits überprüft
Ausgelesen
Fehlercode(s)
B122415 ,
B140000 ,
B10CD00
Kfz-Technik

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1001.2) Thumbnail

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1001.2)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.11.24
Hallo, sieht nach schwacher Batterie aus, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.11.24
Der eine mit der Heizung für die Wischerdüsen, da liegt einen Kurzschluss nach Plus vor. Das könnte die Heizung selber sein. Die anderen beiden könnte das die Batterie leer ist oder der Generator "Lichtmaschiene" nicht richtig lädt die Batterie.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.11.24
Hall9 erneuere deine batterie ,oder bersorge dir ein agm ladegerät ,das du die batterie mal nachladen kannst !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Temmen24.11.24
Marcel M: Der eine mit der Heizung für die Wischerdüsen, da liegt einen Kurzschluss nach Plus vor. Das könnte die Heizung selber sein. Die anderen beiden könnte das die Batterie leer ist oder der Generator "Lichtmaschiene" nicht richtig lädt die Batterie. 24.11.24
Also neue Wischerdüsen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.11.24
Lucas Temmen: Also neue Wischerdüsen? 24.11.24
Man könnte diese Heizung auch bestimmt mit einem Multimeter durchmessen lassen. Aber so teuer sind die doch auch nicht oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Temmen24.11.24
Ich habe vorhin mit einem Multimeter mal gemessen. Ohne laufenden Motor direkt an der Batterie 12,52V. Bei laufendem Motor im Leerlauf 13,37V. Sollte die Ladespannung nicht bei 13,8V bis 14,2V liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.11.24
Stimmt die Riemenspannung an der Limaschine ? Sind alle Anschlüsse Korrosionsfrei ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Temmen24.11.24
Jürgen Schultz: Stimmt die Riemenspannung an der Limaschine ? Sind alle Anschlüsse Korrosionsfrei ? 24.11.24
Konnte so nichts feststellen. Am Riemen etc. ist nichts gemacht worden. Das Problem ist auch erst seit kurzem wo es kalt geworden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.11.24
Lucas Temmen: Ich habe vorhin mit einem Multimeter mal gemessen. Ohne laufenden Motor direkt an der Batterie 12,52V. Bei laufendem Motor im Leerlauf 13,37V. Sollte die Ladespannung nicht bei 13,8V bis 14,2V liegen? 24.11.24
12,5 sind gut, allerdings zu beurteilen nach wie langer Standzeit... Die Ladespannung ist abhängig von deinem Batterie Management System. In meinen Augen aber zu gering. Möglich das eine Zelle der Batterie beim Startvorgang zusammennricht. Also mal im Startvorgang messen. Oder die Batterie in der Werkstatt testen lassen. Auch unbedingt alle Masseverbindungen prüfen. Gut möglich das Übergangswiderstände bestehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Temmen25.11.24
Manfred B.: 12,5 sind gut, allerdings zu beurteilen nach wie langer Standzeit... Die Ladespannung ist abhängig von deinem Batterie Management System. In meinen Augen aber zu gering. Möglich das eine Zelle der Batterie beim Startvorgang zusammennricht. Also mal im Startvorgang messen. Oder die Batterie in der Werkstatt testen lassen. Auch unbedingt alle Masseverbindungen prüfen. Gut möglich das Übergangswiderstände bestehen. 24.11.24
Wo und welche masseverbindungen gibt es denn? Also an welchen Stellen suchen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.11.24
Lucas Temmen: Wo und welche masseverbindungen gibt es denn? Also an welchen Stellen suchen? 25.11.24
Verfolge dein Batterie Minus Kabel, das geht sicherlich verschraubt an die Karosserie. Manchmal gleich von da weiter an den Motorblock oder Getriebe. Manchmal an anderer Stelle rüber. Dein Generator und Starter bekommt über den Halter / Verschraubung am Motor die Masse. Diese Stellen kann man lösen, dazwischen blank machen und mit etwas Fett wieder anbringen. Vorab Test: dein Multimeter an die Batterie, bei laufendem Motor messen, dann dabei ein Ü-Kabel von Batt. Minuspol auf Motorblock klemmen, wenn geht, sogar direkt an den Generator, (damit umgeht man die Verbindungen am Fz.) Steigt die Spannug dann, hat man eine gammelige Masseverbindung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten