fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel St04.11.21
Gelöst
0

DPF Probleme / MIL leuchtet / Zischende Geräusche | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Auto. Es fing unterwegs an, dass die MIL aufleuchtet und gleichzeitig mit einem Leistungsverlust einhergeht (Notlaufprogramm?). Auffällig ist zudem ein lautes Zischen aus dem Bereich hinterm Motor, also eher vom Turbo und DPF weg. Bei einer freien Werkstatt habe ich das Auto auslesen lassen und es kamen Fehlercodes zum Partikelfilter zum Vorschein. Bei einer genaueren Analyse kam u.a. heraus, dass der Ruß-Füllgrad bei ca. 400% liegt. Daraufhin habe ich den DPF (thermisch) bei einer Firma reinigen lassen. Daraufhin wieder eingebaut, DPF Werte im Steuergerät zurückgesetzt etc. Das Zischen war dann ebenfalls weg (oder vom Motor selbst übertönt) Daraufhin lief das Auto am gleichen Tag 'normal', hatte gefühlt auch seine volle Leistung und hat auch wieder Laune gemacht :) Abends bei einer kurzen Fahrt gab es einmalig ein lautes Zischen, welches aber wieder verschwand. Am nächsten Tag wurde das Auto wieder unruhiger, keine volle Leistung, das Zischen ist wieder da. Nach 20 Minuten normaler Fahrt für 10-15 Minuten Motor abgestellt, Motor wieder gestartet und die MIL leuchtet wieder. Motor ist wieder im Notlauf, keine Leistung, etc. Also mit den Maßnahmen wieder bei 0 angekommen. Heute wurde der DPF erneut ausgelesen. Nach ca. 150km Fahrt (nach Reinigung) weißt der DPF laut Steuergerät einen Rußgehalt von >225% auf. Differenzdruck liegt bei ca. 14 mbar. Nebenbei sei erwähnt, dass Motoröl über den Öldeckel 'herausgepresst' wird. Zwischenzeitlich kam auch die Meldung im Boardcomputer, Kühlmittel nachzufüllen. Ich bin für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße
Bereits überprüft
DPF (thermisch) reinigen lassen (professioneller Anbieter)
Motor
Geräusche

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel St28.04.22
Hallo Zusammen, leider etwas verspätet aber hier nun die Lösung: Es war 1 Schraube vom Abgaskrümmer die sich mit der Zeit gelöst hat. Die Schraube konnte mit den Fingern einfach weiter gelöst werden - Wurde festgeschraubt und seitdem keine* Probleme mehr. * Nach einer Autowäsche ging die MIL wieder an und ging nach 3 Tagen direkt wieder aus (ohne sonstige Auffälligkeiten). Aktuell vermuten wir noch ein Problem mit dem Ladeluftschlauch, da das Auto bei Geschwindigkeiten >210/220 km/h in den Notlauf geht. Viele Grüße und großen Dank an Alle die mich dabei unterstützt haben!
0
Antworten

ELRING Schraube (917.290)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.11.21
Das.Öl aus dem Öldeckel gedrückt wird liegt meistens an.der Kurbelgehäuseentlüftung. Da diese auch andere Probleme verursachen kann, würde ich zuerst da ansetzen und danach weiter sehen.
3
Antworten
profile-picture
Steffen Sa04.11.21
Hatte auch schon oft das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Zum DPF Problem hatte ich in meiner Ausbildungszeit oftmals einen defekten Differenzdrucksensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel04.11.21
Hallo! Überprüfe auch die Schlauchleitungen vom DPF zum Differenzdrucksensor incl Anschlüsse auf Undichtigkeiten. Da würde ich zuerst den Bereich am DPF in Augenschein nehmen, da du nach der Reinigung des DPF (also Aus- und wieder Einbau) erstmal kurzzeitig Ruhe hattest. Ähnliche Probleme hatte ich vor vielen Jahren bei meinem Alhambra 2.0tdi. Da war der Schlauch im Bereich des Anschlusses am DPF undicht.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI05.11.21
Ansaugbrücke gerissen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel St05.11.21
Ich danke Euch recht herzlich für die Hinweise! Ich habe das Auto nächste Woche wieder auf der Bühne und werde berichten! :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel St28.03.22
Hallo Zusammen, zwischenzeitlich bin ich leider ausgefallen, konnte aber in den letzten Tagen noch am Auto rumschrauben. Da es sich anbot direkt die Zylinderkopfhaube zu tauschen wurde dies direkt mit erledigt (KGE ist dort mit verbaut). Weiterhin wurde der DPF erneut gereinigt und auch der Ladeluftkühler (aufgrund von undichtigkeit) gewechselt. Das Problem selbst besteht jedoch weiterhin. Kurzerhand die IST- und SOLL-Werte vom Differenzdrucksensor ausgelesen. Bei 2.500 min/-1 lag dieser bei 33mbar anstatt von max. 6mbar. Schaue die Tage ob ich noch ein neuen Differenzdrucksensor bekomme. Neue Schläuche/Rohre habe ich im Netz noch nicht finden können :( P.S.: weil es so schön anzusehen war, mal ein Bild des Motors ohne Zylinderkopfhaube :)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten