fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk Sinteck30.12.24
Talk
0

Abblendlicht vorne links funktioniert nicht: Sicherung überprüfen | RENAULT MODUS / GRAND MODUS

Hallo zusammen, bei meinem Renault leuchtet vorne links das Abblendlicht nicht. Ich habe die Glühbirne bereits ausgetauscht, da kein Strom ankommt. Nun möchte ich die Sicherung überprüfen, aber weder im Bordbuch noch in der Klappe vom Sicherungskasten ist die richtige Sicherung markiert. Könnt ihr mir sagen, welche Sicherung zuständig ist? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Glühbirne gewechselt, Strom geprüft, kommt nichts an
Kfz-Technik

RENAULT MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

Mehr Produkte für MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_) Thumbnail

Mehr Produkte für MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.12.24
Hallo guten Abend; Zur Not musst Du jede Sicherung ziehen und überprüfen! Ist mehr Arbeit aber dann bist Du sicher! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.12.24
Die für Headlight, Scheinwerfer vorne oder so ähnlich müssten die benannt sein. Ich denke du hast eher ein Oxidationsproblem da sonst auch dre gesamte Scheinwerfer weg sein müsste. Vielleicht kann auch dein Lichtsteuergerät mal reset werden, ist bei manchen Autos so.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.12.24
Hallo, geht sonnst etwas nicht außer Abblendlicht? Gruß Rudik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Sinteck30.12.24
Rudi Klaus: Hallo, geht sonnst etwas nicht außer Abblendlicht? Gruß Rudik 30.12.24
Sonst funktioniert alles Gruß
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Hallo! Also ich glaube nicht, dass nur eine Seite von Abblendlicht abgesichert ist oder? Sollten doch wenn dann beide Seiten sein oder? Wenn kein Strom ankommt, würde ich die Kabel prüfen als erstes..?!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Dirk Sinteck: Sonst funktioniert alles Gruß 30.12.24
Dann wird es sehr sicher keine Sicherung sein, die nur eine Seite absichert! Wie erwähnt: Steuergerät Oxidierte Stecker Kabelbruch/Tierbiss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Sinteck30.12.24
Thomas Krenn: Hallo! Also ich glaube nicht, dass nur eine Seite von Abblendlicht abgesichert ist oder? Sollten doch wenn dann beide Seiten sein oder? Wenn kein Strom ankommt, würde ich die Kabel prüfen als erstes..?! 30.12.24
Ist doch jede Seite einzeln oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.12.24
Scheinwerfer links 102 / 10 A Sicherungen im Motorraum Fernlicht / Sicherung 103 10A
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Dirk Sinteck: Ist doch jede Seite einzeln oder? 30.12.24
Also das bezweifle ich mein Freund! Da hängt meistens mehr drauf.. und zumindest beide Scheinwerfer.. ich hätte noch nie gesehen das jede Seite einzeln gesichert ist bei Autos aus dem BJ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.12.24
Prüfe F5 ,F12 und F109 im Sicherungskasten Motorraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Sinteck30.12.24
Thorsten Höpfner: Scheinwerfer links 102 / 10 A Sicherungen im Motorraum Fernlicht / Sicherung 103 10A 30.12.24
Super danke! Werde ich Morgen zuerst prüfen. Falls ich keinen Erfolg habe bleibt nur weiter suchen ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.24
Thomas Krenn: Also das bezweifle ich mein Freund! Da hängt meistens mehr drauf.. und zumindest beide Scheinwerfer.. ich hätte noch nie gesehen das jede Seite einzeln gesichert ist bei Autos aus dem BJ?! 30.12.24
Das war meines Wissens sogar schon beim Käfer Vorschrift, das die einzeln abgesichert sein müssen!
2
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Ingo N.: Das war meines Wissens sogar schon beim Käfer Vorschrift, das die einzeln abgesichert sein müssen! 30.12.24
Bei den alten Autos war das so, dass kann ich bestätigen! Aber soweit mir bekannt, muss nur Fernlicht und Abblendlicht EXTRA gesichert sein, dass eben nicht beide ausfallen können.. Ich hätte das echt noch nie gesehen bei aktuelleren Autos.. aber ist durchaus möglich
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Ingo N.: Das war meines Wissens sogar schon beim Käfer Vorschrift, das die einzeln abgesichert sein müssen! 30.12.24
Schau mal.. da sieht man die Belegung.. und von Links und Rechts ist da keine Rede.. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren! https://www.bolidenforum.de/forum/renault/renault-captur-clio-modus/1388630-belegung-sicherungskasten-renault-modus-2005-2012-sicherungen-und-relais
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Ingo N.: Das war meines Wissens sogar schon beim Käfer Vorschrift, das die einzeln abgesichert sein müssen! 30.12.24
Was natürlich noch sein kann, dass Linker und rechter Scheinwerfer schon extra sind, dann aber ziemlich sicher verbunden mit anderen elektronischen Komponenten.. Einzelne Sicherungen für Scheinwerfer links / rechts sowie Fern und Abblendlicht bin ich sicher das nicht gesichert ist!
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher30.12.24
Vielleicht hilft dir das weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.12.24
Thomas Krenn: Schau mal.. da sieht man die Belegung.. und von Links und Rechts ist da keine Rede.. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren! https://www.bolidenforum.de/forum/renault/renault-captur-clio-modus/1388630-belegung-sicherungskasten-renault-modus-2005-2012-sicherungen-und-relais 30.12.24
Bei den neueren Fahrzeugen, mit einem Bordnetzsteuergerät das das Licht leuchten lässt,ist das so,das die keine Sicherung mehr haben. Da hat das Steuergerät eine Art Schutzschalter. Bei den älteren Fahrzeugen war das Abblendlicht allerdings noch einzeln abgesichert. Bei dem Modus gibt es sogar zwei verschiedene Systeme. Bei einem haben beide eine eigene Sicherung und bei dem anderen System, hat das rechte Abblendlicht eine eigene Sicherung und das linke sogar zwei und ein eigenes Relais. Warum auch immer. Das ist halt ein Franzose.😉
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Robert Ballmann: Bei den neueren Fahrzeugen, mit einem Bordnetzsteuergerät das das Licht leuchten lässt,ist das so,das die keine Sicherung mehr haben. Da hat das Steuergerät eine Art Schutzschalter. Bei den älteren Fahrzeugen war das Abblendlicht allerdings noch einzeln abgesichert. Bei dem Modus gibt es sogar zwei verschiedene Systeme. Bei einem haben beide eine eigene Sicherung und bei dem anderen System, hat das rechte Abblendlicht eine eigene Sicherung und das linke sogar zwei und ein eigenes Relais. Warum auch immer. Das ist halt ein Franzose.😉 30.12.24
So kenne ich das auch.. aber Franzosen bin ich nicht oft dran.. aber da hab ich schon vieles gesehen.. alles ist da möglich 💪🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.12.24
Thomas Krenn: Also das bezweifle ich mein Freund! Da hängt meistens mehr drauf.. und zumindest beide Scheinwerfer.. ich hätte noch nie gesehen das jede Seite einzeln gesichert ist bei Autos aus dem BJ?! 30.12.24
Mein alter ( Gott hab in selig) Honda Accord AD Frontkratzer aus BJ1985 war jeder Scheinwerfer einzeln abgesichert. Schade das der Weg ist. Alte VW waren auch einzeln abgesichert. Heute mit Xenon oder Led gibt es Steuergerät dazwischen, die bei Leuchtmittel Ausfall die Stromzufuhr abschalten und danach ein Reset benötigen. Da kommt manchmal nur 5 bis 9 Volt oder nichts an. Franzosen waren Lichttechnik mäßig immer ganz vorne mit dabei. Daher kam der Hinweis den Stecker auch Feuchtigkeit zu prüfen und sonst zum Händler des Vertrauens zu gehen um das STG reseten zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.12.24
Um das Mal aus meiner Sicht zu klären..... Ich kenne das nur folgendermaßen, das sogar schon zu DDR Zeiten in denen ich gelernt habe. (Bin seit 1982 ausgelernter KFZ-Schlosser) Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht sind bei allen Fahrzeugen die ich kenne jeweils jede Funktion jeweils Li und re extra abgesichert. Also 2x Standlicht, 2x Abblend- und 2x Fernlicht Bei Fahrzeugen mit Lichtsteuergeräten gibt es üblicherweise keine einzelnen Sicherungen mehr für Abblend- und Fernlicht. Standlicht ist sehr oft noch einzeln abgesichert, wahrscheinlich wegen der Parklichtfunktion...🤔 Ich persönlich kenne jedenfalls kein Auto mit Sicherungen für Abblend- und Fernlicht für beide Scheinwerfer..... Ist immer li und Re einzeln abgesichert....
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn01.01.25
Daniel.: Mein alter ( Gott hab in selig) Honda Accord AD Frontkratzer aus BJ1985 war jeder Scheinwerfer einzeln abgesichert. Schade das der Weg ist. Alte VW waren auch einzeln abgesichert. Heute mit Xenon oder Led gibt es Steuergerät dazwischen, die bei Leuchtmittel Ausfall die Stromzufuhr abschalten und danach ein Reset benötigen. Da kommt manchmal nur 5 bis 9 Volt oder nichts an. Franzosen waren Lichttechnik mäßig immer ganz vorne mit dabei. Daher kam der Hinweis den Stecker auch Feuchtigkeit zu prüfen und sonst zum Händler des Vertrauens zu gehen um das STG reseten zu lassen. 31.12.24
Aus 1985 glaube ich das sofort! Ich hab mal extra bei älteren Fahrzeugen geschaut von mir und Freunden! das ist: Peugeot 306 BJ2001 Hyundai Coupé RD BJ1996 VW Polo 6N BJ1995 Bei allen Autos sind die Scheinwerfer mit normalen Scheinwerfern und Glühbirnen ausgerüstet! Und alle hatten keine Einzelle Absicherung der Scheinwerfer Abblendlicht Links und Rechts! Es war entweder was mit drauf.. oder sie waren gemeinsam abgesichert (Li + Re)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Sinteck02.01.25
Also. Ich habe den Fehler gefunden. Es war tatsächlich eine Sicherung. Zumindest bei meinem Fahrzeug ist rechts und links gesondert abgesichert. Vielen Dank für Eure vielen Tips😊👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.25
Thomas Krenn: Aus 1985 glaube ich das sofort! Ich hab mal extra bei älteren Fahrzeugen geschaut von mir und Freunden! das ist: Peugeot 306 BJ2001 Hyundai Coupé RD BJ1996 VW Polo 6N BJ1995 Bei allen Autos sind die Scheinwerfer mit normalen Scheinwerfern und Glühbirnen ausgerüstet! Und alle hatten keine Einzelle Absicherung der Scheinwerfer Abblendlicht Links und Rechts! Es war entweder was mit drauf.. oder sie waren gemeinsam abgesichert (Li + Re) 01.01.25
Beim Polo 6N hast du aber nicht richtig hingeschaut... 😉👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.25
Ingo N.: Beim Polo 6N hast du aber nicht richtig hingeschaut... 😉👇 02.01.25
Sorry, falsches Bild ausgewählt... L1 und L2 sind die 2Faden Birnen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn02.01.25
Ingo N.: Sorry, falsches Bild ausgewählt... L1 und L2 sind die 2Faden Birnen. 02.01.25
Also bei den Polo war es so, aber es waren eben weitere Dinge mit drauf! Wie bereits beschrieben.. Ich kenne den Plan nicht, hab direkt im Auto geschaut.. Das war Leuchtweitenregulierung soweit ich mich jetzt richtig erinnere!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.25
Thomas Krenn: Also bei den Polo war es so, aber es waren eben weitere Dinge mit drauf! Wie bereits beschrieben.. Ich kenne den Plan nicht, hab direkt im Auto geschaut.. Das war Leuchtweitenregulierung soweit ich mich jetzt richtig erinnere! 02.01.25
Abblendlicht, Fernlicht und Leichtweitenregulierung sind/waren fast immer zusammen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.25
Daniel.: Abblendlicht, Fernlicht und Leichtweitenregulierung sind/waren fast immer zusammen. 02.01.25
Nö! Bis vor geraumer Zeit durfte das nichtmal. Aus nachvollziehbaren Gründen.... Vor ein paar Jahren bin ich mit meinem Fiat 176 beim TÜV durchgefallen, weil der Vorbesitzer das Abblendlicht von links nach rechts gebrückt hat...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.25
Ingo N.: Nö! Bis vor geraumer Zeit durfte das nichtmal. Aus nachvollziehbaren Gründen.... Vor ein paar Jahren bin ich mit meinem Fiat 176 beim TÜV durchgefallen, weil der Vorbesitzer das Abblendlicht von links nach rechts gebrückt hat... 02.01.25
Pro Seite meinte ich. Nur Standlicht war einzeln. Es soll ja nicht immer alles gleichzeitig ausfallen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn05.01.25
Daniel.: Abblendlicht, Fernlicht und Leichtweitenregulierung sind/waren fast immer zusammen. 02.01.25
Ja.. aber eben nur eine Leuchtweitenregulierung.. Also auch nur eine Absicherung von Abblendlicht.. in diesem Fall!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Kupplung rutscht beim Beschleunigen
Hallo zusammen, die Kupplung beim Fahrzeug meiner Frau rutscht beim Beschleunigen durch. Kann es am Zentralausrücker liegen oder doch die Kupplung an sich ?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 25.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten