fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Felix-Schmitt19.10.21
Talk
0

Klackern bei kaltem Motor | BMW

Hallo liebe Community, ich hätte noch einmal eine Frage zu meinem D91 325i mit N52B25 Motor. Und zwar habe ich bei kaltem Motor das in dem Video zu hörende Geräusch wahrgenommen. Wenn ich den Motor starte dann ist es für ca. 1-2 Minuten zu hören und dann ist es weg. Das Klackern ist nur bei kaltem Motor zu hören. Nach dem er Betriebstemperatur hat ist nichts zu hören. Habe gehört es könnten die HVA sein (bekanntes „Problem“ beim N52). Es soll dagegen ein 0W40 Öl helfen. Ist es wirklich so und/ oder muss man sich hier Gedanken machen? Danke schon mal. :)
Geräusche

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.10.21
Welches öl ist jetzt drin umd wir lange schon? Wäre ein Versuch wert. Mit 0w40.
0
Antworten
profile-picture
Felix-Schmitt19.10.21
Christian J: Welches öl ist jetzt drin umd wir lange schon? Wäre ein Versuch wert. Mit 0w40. 19.10.21
Seit ca. 7tkm 0w30. Meinst das sind die HVA (Hydros)? Also eher bedenklich oder unbedenklich? Geht bei warmen Motor weg bzw. nach kurzer Zeit nach dem starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Werden die Hydros sein. Du kannst ja mal spaßeshalber die Einspritzung unterbrechen und den Motor orgeln lassen, damit der Öldruck sich aufbaut. Dann starten und gucken ob es immernoch tickert.
1
Antworten
profile-picture
Felix-Schmitt19.10.21
Bryan Zordick: Werden die Hydros sein. Du kannst ja mal spaßeshalber die Einspritzung unterbrechen und den Motor orgeln lassen, damit der Öldruck sich aufbaut. Dann starten und gucken ob es immernoch tickert. 19.10.21
Werde ich mal probieren. Ist es kritisch? Hab gelesen, dass es beim an52 sehr typisch ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Felix-Schmitt: Werde ich mal probieren. Ist es kritisch? Hab gelesen, dass es beim an52 sehr typisch ist. 19.10.21
Kritisch .. hmmm, also sagen wir es mal so, die Hydros halten ja dauerhaft den Kontakt zur Nockenwelle. Das tickern, klackern oder wie auch immer man es beschreiben möchte sind jedes mal Schläge der Nocken auf den defekten Hydro, da der Hydro nicht schnell genug hochkommt um am Nocken zu bleiben. Was das auf dauer heißt, kannst du dir ja bestimmt bildlich vorstellen. Aber da es ja nur am Anfang kurz ist, sind die Hydros ja nicht direkt defekt, sondern warten auf den Öldruck und danach ist ja alles gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.10.21
Felix-Schmitt: Seit ca. 7tkm 0w30. Meinst das sind die HVA (Hydros)? Also eher bedenklich oder unbedenklich? Geht bei warmen Motor weg bzw. nach kurzer Zeit nach dem starten. 19.10.21
Es gibt auch ein Hydro Additiv als ölzusatz. Kannst duvauch mal testen. Ansonsten bist du Mit einem Ölwechsel besser dran. Mach aber eine ölschlamm spülung. Das löst die ölkruste auch am Hydro.
1
Antworten
profile-picture
Felix-Schmitt19.10.21
Christian J: Es gibt auch ein Hydro Additiv als ölzusatz. Kannst duvauch mal testen. Ansonsten bist du Mit einem Ölwechsel besser dran. Mach aber eine ölschlamm spülung. Das löst die ölkruste auch am Hydro. 19.10.21
Dann probiere ich das mal. Dankeschön 😊 Hab noch gelesen, dass der N52 eigentlich immer das Klackern hat und unbedenklich ist. 😊 aber soll natürlich so gut es geht weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.10.21
Ja das nervt nur. Da wird mit neuen öl auch besser
0
Antworten
profile-picture
Felix-Schmitt19.10.21
Christian J: Ja das nervt nur. Da wird mit neuen öl auch besser 19.10.21
Perfekt, vielen vielen Dank 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph C20.10.21
Ich höre an sich nur das normale Einspritzgeräusch und nichts ungewöhnliches. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Felix-Schmitt22.10.21
Christian J: Es gibt auch ein Hydro Additiv als ölzusatz. Kannst duvauch mal testen. Ansonsten bist du Mit einem Ölwechsel besser dran. Mach aber eine ölschlamm spülung. Das löst die ölkruste auch am Hydro. 19.10.21
Der Ölwechsel wurde zwar noch nicht durchgeführt, allerdings ist das Klackern bei dem N52 Motor bekannt und nichts Schlimmes. Der Wechsel auf ein 5W40 Öl und optional einem Additiv soll helfen und wird ausprobiert. So berichteten die FabuCar-Community und mehrere N52 Fahrer sind der Meinung, es klingelt alles normal. Vielen Dank😊
0
Antworten
profile-picture
Alexander Großer23.10.21
Wenn es due Hydrostösel sind, bekommt man das klackern ganz einfach weg: Im Stand bei warmen Motor die Drehzahl für 3 Minuten auf 3100 Umdrehungen halten, danach sind die Hydrostössel komplett mit Öl gespült. Das Klackern ist dann auch im Kaltstart weg. Bei meinem N52 hat das auch geklappt ;-P Die Ursache ist: viele Kurzstreckenfahrten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten