fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Treck13.05.25
Ungelöst
0

Laute Geräusche im Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2000 | FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell

Hallo Community. Ich habe mir ein Wohnmobil auf Fiat Ducato Basis gekauft und nach Kauf relativ schnell diese Probleme festgestellt. Die lauten Geräusche kommen nur im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 Touren, sind aber gerade im Stadtverkehr sehr lästig. Ich würde gerne wissen, was es sein kann und ob es etwas Größeres ist, worum ich mich ggf. sofort kümmern muss. Beim Fahren stelle ich keine Probleme fest, auf der Bahn über 2000 sind keine Geräusche zu hören. Fehlercode ist keiner gespeichert. Ich vermute einfach irgendeine Vibration. Hab aber bisher nichts Loses festgestellt und habe keine Ahnung, das zu diagnostizieren. Ich freue mich auf regen Austausch. Im Vorfeld vielen Dank für Eure Hilfe!
Bereits überprüft
Fehlercodes ausgelesen
Fehlercode(s)
Keiner
Motor
Getriebe
Geräusche

FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell (250_)

Technische Daten
BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS434) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS434)

ALANKO Lader, Aufladung (11901336) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901336)

ALANKO Lader, Aufladung (11901426) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901426)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01049100) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01049100)

Mehr Produkte für DUCATO Pritsche/Fahrgestell (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Pritsche/Fahrgestell (250_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.05.25
Könnte vom turbo her kommen. Oder drallklappen vibrieren. In diese Richtung würde ich mal suchen. Kann auchveine undichtigkeit im ladeluftsystem sein
0
Antworten
profile-picture
Oliver Treck13.05.25
Christian J: Könnte vom turbo her kommen. Oder drallklappen vibrieren. In diese Richtung würde ich mal suchen. Kann auchveine undichtigkeit im ladeluftsystem sein 13.05.25
Der Turbo soll laut Vorbesitzer vor Verkauf erst getauscht worden sein. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht der Turbo sein kann. Wie könnte ich das Diagnostizieren? Motor mal im Stand laufen lassen und schauen/fühlen, ob der Turbo die Geräusche macht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.05.25
Oliver Treck: Der Turbo soll laut Vorbesitzer vor Verkauf erst getauscht worden sein. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht der Turbo sein kann. Wie könnte ich das Diagnostizieren? Motor mal im Stand laufen lassen und schauen/fühlen, ob der Turbo die Geräusche macht? 13.05.25
Ist eine Rechnung vom Turbolader Austausch vorhanden? Möglich ist es das es ein No Name Teil ist oder kein Erstausrüster oder OE ist.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Treck13.05.25
Marcel M: Ist eine Rechnung vom Turbolader Austausch vorhanden? Möglich ist es das es ein No Name Teil ist oder kein Erstausrüster oder OE ist. 13.05.25
Vom Kauf des Turboladers ja, vom Einbau nein. Vom Preis her würde ich eher nicht auf Erstausrüster oder OE tippen. Die Frage ist, ob es wirklich der Turbo ist und wie sich das sicher feststellen lässt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.05.25
Ist das Geräusch auch im Stand reproduzierbar? Hört sich nach einem Vibrationsgeräusch an. Motor mit einem Stethoskop abhören und versuchen das Geräusch zu lokalisieren.
7
Antworten
profile-picture
Oliver Treck13.05.25
Günter Czympiel: Ist das Geräusch auch im Stand reproduzierbar? Hört sich nach einem Vibrationsgeräusch an. Motor mit einem Stethoskop abhören und versuchen das Geräusch zu lokalisieren. 13.05.25
Ja, ist es. Das ist eine gute Idee. Gibt es spezialwerkzeuge dafür oder das gute alte vom Onkel Doktor?
0
Antworten
profile-picture
Oliver Treck13.05.25
Günter Czympiel: Ist das Geräusch auch im Stand reproduzierbar? Hört sich nach einem Vibrationsgeräusch an. Motor mit einem Stethoskop abhören und versuchen das Geräusch zu lokalisieren. 13.05.25
Ja, ist es. Das ist eine gute Idee. Gibt es spezialwerkzeuge dafür oder das gute alte vom Onkel Doktor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.05.25
Oliver Treck: Ja, ist es. Das ist eine gute Idee. Gibt es spezialwerkzeuge dafür oder das gute alte vom Onkel Doktor? 13.05.25
Ja dafür kann man was kaufen aber es würde auch eine Verlängerung aus dem Steckschlüssel Kasten oder einen langen Schraubendreher auch reichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.05.25
Oliver Treck: Vom Kauf des Turboladers ja, vom Einbau nein. Vom Preis her würde ich eher nicht auf Erstausrüster oder OE tippen. Die Frage ist, ob es wirklich der Turbo ist und wie sich das sicher feststellen lässt? 13.05.25
Mal mit einem geeigneten Diagnosegerät den Ladedruck anzeigen lassen. Desweiteren die Welle vom Turbolader Prüfen auf Spiel, Schleifspuren, und Öllecktage. Die Druckverstellung Prüfen ob die einwandfrei funktioniert und mechanisch inortnung ist. Außerdem kann man im eingebauten Zustand die mit einer Unterdruckpumpe ansteuern. Ich gehe aber mal von aus das es der Turbolader fehlerhaft oder defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.05.25
Oliver Treck: Ja, ist es. Das ist eine gute Idee. Gibt es spezialwerkzeuge dafür oder das gute alte vom Onkel Doktor? 13.05.25
Gibt es für gleines Geld
0
Antworten
profile-picture
Oliver Treck14.05.25
Günter Czympiel: Gibt es für gleines Geld 13.05.25
Habe ich mir gleich bestellt und ist auch schon da. Bei genügend Zeit werde ich mich mal dran begeben und hoffe, dass es nicht der Turbo ist, auch wenn es im Moment die wahrscheinlichste Option ist. Weiß jemand, was ein neuer (guter Turbo) samt Einbau für das Modell ca. Kosten würde?
0
Antworten
profile-picture
Oliver Treck15.05.25
So, habe mich jetzt mit dem Stethoskop mal an und unter den Motor gelegt. Erkenntnis: Am und unter dem Motor nimmt man die Geräusche gar nicht wahr. Der Turbo hört sich über das Stethoskop in allen drehzahlbereichen gleich und unauffällig an. Zumindest mit meiner laienhaften Meinung. Mache das ja auch zum ersten Mal. Nur auf dem Fahrerplatz sind die Geräusche deutlich zu hören und laut meiner Frau auch besser auf dem Fahrer als auf dem Beifahrerplatz. Nun weiß ich zwar immer noch nicht, was es ist, aber die Vermutung geht eher Richtung Vibration am Chassis oder Innenkabine. Den Ladedruck habe ich mir zwar anzeigen lassen, aber die Info war nutzlos. Irgendwas mit 300000 mbar Bereich mit nur geringen Schwankungen. Vermutlich taugt mein Tester nix. Denke ich werde sicherheitshalber mal zu einer Fiat Professional Werkstatt für eine Profi-Diagnose fahren. Will das gerne ausschließen, dass es etwas größeres ist und im Idealfall eine Behebung des Problems.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell (250_)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus
Hallo, i ich habe ein Problem mit meinem Fiat Ducato Abschleppwagen. Der Motor startet nur ab und zu, Wenn er startet, geht er wieder aus.. Heute habe ich es geschafft, 5 Kilometer zu fahren, aber nicht mehr. Hatte schon mal jemand so ein Problem? Was kann ich noch prüfen ?
Motor
Mike Muller 30.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten