fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Gelöst
0

Motor geht aus | FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell

Hallo, i ich habe ein Problem mit meinem Fiat Ducato Abschleppwagen. Der Motor startet nur ab und zu, Wenn er startet, geht er wieder aus.. Heute habe ich es geschafft, 5 Kilometer zu fahren, aber nicht mehr. Hatte schon mal jemand so ein Problem? Was kann ich noch prüfen ?
Bereits überprüft
Nockenwellen-Sensor OT-Sensor Kraftstoffdrucksensor
Motor

FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell (250_)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mike Muller05.08.24
Robert Ballmann: Kraftstofffilter wechseln,AGR Ventil provisorisch verschließen und Rücklaufmengentest machen. Der Rest wurde ja schon gesagt. 01.07.24
AGR VENTIL DEFEKT
1
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202501.07.24
Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Kraftstoffdruck schon gemessen, Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.07.24
TomTom2025: Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Kraftstoffdruck schon gemessen, Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen 01.07.24
Oder mal den Luftmassenmesser vor dem Starten abstecken, ob sich etwas ändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.01.07.24
Würde mal auf den Kurbelwellen Sensor tippen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.01.07.24
Wenn Du mit OT Sensor den Kurbelwellen Sensor meinst würde ich mal ein Original Teil verwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Hallo Mike, wie hast Du den Nockenwellensensor und den Kurbelwellensensor geprüft? Darstellung der Sensoren über den Bildschirm des Diagnose Tester? Wenn der Motor nicht startet! Springt er dann zumindest mit Startpilot an? Dreht der Anlasser den Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.07.24
Was hat er denn gelaufen? Km ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
TomTom2025: Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Kraftstoffdruck schon gemessen, Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen 01.07.24
Der Kraftstoffdrucksensor. Aber ich habe ihn gewechselt. Der Fehler im Fehlerspeicher ist weg aber Motor geht immer noch aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Jonathan E.: Würde mal auf den Kurbelwellen Sensor tippen. 01.07.24
Ich habe ihn bereits durch ein Originalteil ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Robert Ballmann: Kraftstofffilter wechseln,AGR Ventil provisorisch verschließen und Rücklaufmengentest machen. Der Rest wurde ja schon gesagt. 01.07.24
Der Dieselfilter ist neu. Wie macht man das mit dem AGR-Ventil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mike, wie hast Du den Nockenwellensensor und den Kurbelwellensensor geprüft? Darstellung der Sensoren über den Bildschirm des Diagnose Tester? Wenn der Motor nicht startet! Springt er dann zumindest mit Startpilot an? Dreht der Anlasser den Motor? 01.07.24
Ich habe die zwei Sensoren einfach gewechselt. Ich habe keinen sehr guten Tester, deshalb ist es nicht einfach. Der Anlasser dreht den Motor und er startet mit startpilot aber sobald ich mit startpilot aufhöre geht der Motor aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Mike Muller: Ich habe die zwei Sensoren einfach gewechselt. Ich habe keinen sehr guten Tester, deshalb ist es nicht einfach. Der Anlasser dreht den Motor und er startet mit startpilot aber sobald ich mit startpilot aufhöre geht der Motor aus 01.07.24
Hallo Mike, das deutet auf Kraftstoffmangel hin!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.01.07.24
Kraftstoffpumpe läuft? Ggf. Sicherungen prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mike, das deutet auf Kraftstoffmangel hin! 01.07.24
Wie kann ich sicher sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Hallo Mike, du solltest die Ansteuerung der Kraftstoff Pumpe prüfen ob Kontinuierlich gefördert wird ohne Unterbrechung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Mike Muller: Wie kann ich sicher sein? 01.07.24
Weil er mit Startpilot läuft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Jonathan E.: Kraftstoffpumpe läuft? Ggf. Sicherungen prüfen 01.07.24
Ja, die Pumpe funktioniert, ich habe sie extern mit Strom versorgt, weil der Strom nicht bis zur Pumpe kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Jörg Wellhausen: Weil er mit Startpilot läuft! 01.07.24
Ja , aber er geht dann wieder aus , weil manchmal braucht man kein startpilot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Mike Muller: Ja , aber er geht dann wieder aus , weil manchmal braucht man kein startpilot 01.07.24
Hallo Mike, das ist normal! Wenn die Injektoren keinen Kraftstoff einspritzen geht der Motor aus. Der Startpilot gelangt durch den Ansaugbereich in den Motor weshalb er läuft bis das Startpilot verbraucht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Mike Muller: Ja, die Pumpe funktioniert, ich habe sie extern mit Strom versorgt, weil der Strom nicht bis zur Pumpe kommt. 01.07.24
Ist dieser Defekt schon ordentlich behoben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Mike Muller: Ja, die Pumpe funktioniert, ich habe sie extern mit Strom versorgt, weil der Strom nicht bis zur Pumpe kommt. 01.07.24
Wieso hast Du diesen Defekt mit keinem Wort erwähnt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Jörg Wellhausen: Ist dieser Defekt schon ordentlich behoben? 01.07.24
Ich denke ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Jörg Wellhausen: Wieso hast Du diesen Defekt mit keinem Wort erwähnt? 01.07.24
Weil die pumpe gut funktioniert jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.07.24
Mike Muller: Der Dieselfilter ist neu. Wie macht man das mit dem AGR-Ventil? 01.07.24
Wenn er mit Startpilot läuft, kannst du das AGR Ventil ausschließen. Dann hilft nur ein vernünftiges Diagnosegerät. Damit kannst du die Parameter vom Raildruck anschauen. Der müsste mindestens bei 180 bar liegen. Außerdem muss er eine Startdrehzahl um die 280 Umdrehungen haben. Wenn das der Fall ist, werden die Injektoren angesteuert. Das sieht man an der Einspritzmenge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller01.07.24
Robert Ballmann: Wenn er mit Startpilot läuft, kannst du das AGR Ventil ausschließen. Dann hilft nur ein vernünftiges Diagnosegerät. Damit kannst du die Parameter vom Raildruck anschauen. Der müsste mindestens bei 180 bar liegen. Außerdem muss er eine Startdrehzahl um die 280 Umdrehungen haben. Wenn das der Fall ist, werden die Injektoren angesteuert. Das sieht man an der Einspritzmenge. 01.07.24
Aha ok dann werde ich das so schnell wie möglich gucken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller02.08.24
Robert Ballmann: Wenn er mit Startpilot läuft, kannst du das AGR Ventil ausschließen. Dann hilft nur ein vernünftiges Diagnosegerät. Damit kannst du die Parameter vom Raildruck anschauen. Der müsste mindestens bei 180 bar liegen. Außerdem muss er eine Startdrehzahl um die 280 Umdrehungen haben. Wenn das der Fall ist, werden die Injektoren angesteuert. Das sieht man an der Einspritzmenge. 01.07.24
Hey bin wieder zurück hat ne Weile gedauert der Ducato war 60 Kilometer von mir und konnte nichts testen , heute Morgen hab ich es wieder versucht hat nicht gestartet. Ich hab dann eine andere Batterie abgeklemmt für "Starthilfe" obwohl die eine Batterie gut geladen ist. Ist dann sofort angesprungen hat fast 2 Stunden gelaufen und dann ist der wieder von alleine aus. Das ist wirklich ein rätsel fur mich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.08.24
Hat er denn am Anfang normal gedreht, oder hat er nur schwach gedreht? Nach dem er aus gegangen ist,hat er dann beim Starten normal gedreht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller02.08.24
Robert Ballmann: Hat er denn am Anfang normal gedreht, oder hat er nur schwach gedreht? Nach dem er aus gegangen ist,hat er dann beim Starten normal gedreht? 02.08.24
Ja der starter hat ganz normal gedreht aber als ich die andere Batterie angeklempt habe ist der Motor dann angesprungen. Wie viel soll der an der raildruck haben um zum starten ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Muller05.08.24
Robert Ballmann: Hat er denn am Anfang normal gedreht, oder hat er nur schwach gedreht? Nach dem er aus gegangen ist,hat er dann beim Starten normal gedreht? 02.08.24
Hallo ich hab den Fehler gefunden das war das agr Ventil , warum weiß ich nicht jetzt geht er einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.08.24
Mike Muller: Hallo ich hab den Fehler gefunden das war das agr Ventil , warum weiß ich nicht jetzt geht er einwandfrei 05.08.24
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell (250_)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung wenn er warm ist
Hallo, also, der Wagen ist kalt, alles gut. Aber je wärmer er wird, desto weniger Leistung hat er. Bis dahin, das er nicht mehr anfährt. Wenn er dann warm ist und man Gas gibt, stottert er und räuchert bläulich, weißlich raus. Danke Euch.
Motor
Bergemann Sven 20.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten