fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Willi Schieferdecker16.09.21
Ungelöst
0

Bremsscheiben | CITROËN C4 GRAND PICASSO II

Guten morgen, nachdem ich die Bremsscheiben vorne (Original ATE), sowie die dazugehörigen Bremsklötze gewechselt habe, nun folgendes Problem: Ab Tempo 120 beim abrupten Abbremsen, entsteht eine Vibration, als wären die Bremsscheiben unrund. Hat jemand ne Idee was es sein könnte? Vorweg: alle Auflagestellen an Achsnabe und Bremssattel etc. wurden vor Einbau gesäubert. Danke
Bereits überprüft
Führungsbolzen der Bremssättel erneuert
Fehlercode(s)
-
Fahrwerk
Geräusche

CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0112-0212.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0212.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7300.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7300.2)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (11-16 610 0008) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (11-16 610 0008)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (107187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (107187)

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8316.09.21
Sind die Bremsscheiben und Bremsbeläge aus dem Internet bestellt oder aus dem Kfz Teile Laden deines Vertrauens?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.09.21
Wie viele km bist du nach der Reparatur gefahren vileicht müssen sich die Belege noch anpassen
0
Antworten
profile-picture
Janek Greipel16.09.21
Fahrwerk kann es auch sein ist selten aber manchmal kann es sein das die Gelenke nur beim Bremsen oder Gas geben ausgeschlagen sind und es dadurch zu Vibrationen führt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik16.09.21
Beim Einbau hatten die Beläge viel Spiel in der Führung, Führungen ordentlich gereinigt und Keramik paste benutzt, damit sie ordentlich zuruckgleiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler16.09.21
Sven Jorzik: Beim Einbau hatten die Beläge viel Spiel in der Führung, Führungen ordentlich gereinigt und Keramik paste benutzt, damit sie ordentlich zuruckgleiten. 16.09.21
Klingt mir nach falscher PR Nummer. EBay oder Fachhändler gekauft und PR Nr verglichen? Wenn nicht haben die Luft und da kann es mal eng werden beim Bremsen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.09.21
Matze83: Sind die Bremsscheiben und Bremsbeläge aus dem Internet bestellt oder aus dem Kfz Teile Laden deines Vertrauens? 16.09.21
Hatte das auch mal. Bremsscheiben aus dem großen world wide Web gekauft waren dann keine orginalteile und nach einer vollbremmsung im eimer
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld16.09.21
Hallo, wenn du sonst keine Probleme hast stimme ich Karl Heinz zu. Falls keine Besserung eintreten sollte würde ich die Scheiben dem Händler zurückgeben. Du hast auf die Teile Garantie und der Händler schickt die Scheiben zu ATE. Ich weiß nicht wie lange du schon damit fährst. Ich gehe auch davon aus das alles ordnungsgemäß eingebaut wurde. Ich hatte tatsächlich auch einmal ein Problem damit. Nach dem Tausch war alles Okay und es stellte sich tatsächlich ein Fehler von der Herstellung heraus. Aber das kann passieren. Niemand ist perfekt. Habe sonst keine schlechten Erfahrungen damit. Viel Glück dabei....
1
Antworten
profile-picture
Thomas Mayer-Zingel16.09.21
Wenn die Bremsbeläge evtl zu viel Spiel haben kann es auch daran liegen das die Klammern für die Beläge vergessen wurden die werden gerne mal weg gelassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi Schieferdecker16.09.21
Bremsenteile zwar im Internet gekauft aber alles original ATE Teile ……habe bei dem Lieferanten schon oft bestellt und noch nie Probleme gehabt bisher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel16.09.21
Ich würde vor allem mal den Taumelschlag an den Bremsscheiben bzw. Radnaben messen.
4
Antworten
profile-picture
Sebi Schmierer16.09.21
Wenn du meinst, dass die Bremse ordnungsgemäß eingebaut wurde und die Teile alle i.O. sind, vlt. mal die Querlenker prüfen. Hatte beim bremsen ebenfalls mal Vibration und es waren die Querlenker bzw. die alten Gummilager der Vorderradaufhängung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi Schieferdecker16.09.21
Martin Michel: Ich würde vor allem mal den Taumelschlag an den Bremsscheiben bzw. Radnaben messen. 16.09.21
Na ja bis zum Ausbau der alten Scheiben war noch alles gut , auch ließen sich die alten Scheiben ohne Probleme von der Nabe lösen…also ohne Hammer und ähnliches ….die waren v.2017….also neuwagenzustand(bj.2017)
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß16.09.21
Hi Hast du die Randschrauben mit Drehmoment angezogen. Wenn nicht, es kann die Radnabe verzogenen sein. Wenn du eine Messuhr mit Magnethalter hast Rad abmontiert, Bremsscheibe mit Abstandhalter und original Randschrauben mit richtigem Drehmoment anziehen über Kreuz natürlich. Messehalter mit Messuhr ansetzen und die Bremsscheibe auf Schlag prüfen. Sollte sie verzogenen sein, Bremsscheiben abbauen und die Radnabe genau so prüfen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Grüße Christian Solltest du keinen Messehalter besitzen Gibt es günstige Angebot. Bitte darauf achten auf die Schenkel Länge vom Messehalter eher länger als kürzer.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8316.09.21
Willi Schieferdecker: Bremsenteile zwar im Internet gekauft aber alles original ATE Teile ……habe bei dem Lieferanten schon oft bestellt und noch nie Probleme gehabt bisher 16.09.21
Man kann viel im Internet kaufen und keine Probleme haben. Ich will auch niemanden schlecht machen aber was Sensoren und Bremsen zu tun hat kauft man lieber im Laden Bzw Original. Aber das muss jetzt auch nicht bei dir der Fehler sein. Es kann auch gut sein das bei dir am Fahrwerk was ausgeschlagen ist. Lass das mal überprüfen. Und im Zweifel tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Bottenberg19.09.21
Ich weiß nicht haben Sie einen Bremsscheibensatz gekauft, die Scheibe hat ja immer einen leichten Schlag der nach dem bremsen die Beläge zurück stellt. Man muss auch bei neuen Bremsen etwa 500 km sie einfahren also keine Notbremsung nach Möglichkeit was zur volle hat das man sich die Beläge zerstört und dann das rubbeln entsteht. Man muss dann die Beläge ausbauen und mit Schmirgelpapier abschmirgeln beim einbauen da drauf achten das die Beläge leichtgängig gehen und wenn alles zusammen gebaut ist muss sich immer noch die Bremsscheibe leicht drehen lassen wen sie fest wird muss man die Scheibe ausbauen in den vorhandenen Rost auf der Radnabe wenn welscher ist sorgfältig entfernen damit die Scheibe plan aufliegt
0
Antworten
profile-picture
Thomas Witzel24.08.24
Hast du die Radnabe ordentlich gereinigt bevor du die neuen Scheiben montiert hast? Nur auf einer gut gereinigten Radnabe sitzt die neue Bremsscheibe Plan auf und sollte eigentlich keine Probleme mehr machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Hallo, folgendes Problem: Das Auto meiner Freundin geht immer wieder in die Fehlermeldung "Motor prüfen" . Das Auto war mehrfach in einer Werkstatt und dort hieß es, sie können den Fehler nicht bestimmen. So nach ein paar Tagen habe ich mir die Zeit mal genommen und hab einmal selber drüber geschaut (Hab selber im Kfz Gewerbe gelernt) Zur Eindämmung der Fehler habe ich das Steuergerät zurückgesetzt. Nach einer kurzen Probefahrt kamen da viele wieder  Laut Auslesegerät "Nockenwellensensor"  Diese tauschte ich aus, aber das Problem ist weiterhin auch nach Zurücksetzen des Steuergerätes. Heute haben wir eine neue Batterie eingebaut, da die alte nur noch 53 % Leistung hatte. Dennoch ist der Fehler vorhanden. Die Batterie ist auch eingelernt Danke vorab für eventuelle Hilfe.
Motor
Christopher Müllers 22.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten