fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lahaine08.09.21
Talk
0

Öl-Undichtikeiten 3.700km nach Service | BMW

Hallo zusammen, es ging so los, dass ich zwischen den km 35.000 und 55.000 gut zwei Liter Kühlwasser nachfüllen musste. Bei 55.000km war dann der große Service fällig also sprach ich das bei dem Termin gleich an. Daraufhin wurde eine Undichtigkeit an Schläuchen vom Kühlsystem für die Turbos festgestellt. Nachdem diese also nicht mehr dicht waren und wohl auch nicht die gewünschte Qualität hatten, wurden nun nachgebesserte Schläuche angebracht. Das ganze lief auch auf Kulanz und es war dann weitere 3.700km alles in Ordnung. Der Wagen stand jetzt die letzten 3 Wochen in der Garage. Als ich also letztens das Auto aus der Garage fuhr, fielen mir in der Rückfahrkamera Flecken auf dem Garagenboden auf. Habe das gleich überprüft und es war Öl. Bin also wieder zur Werkstatt und habe das Prüfen lassen. Rausgekommen ist, dass ein Ölschlauch zum Turbo auf der linken Zylinderbank an der Pressung undicht sei. Das ganze wird wieder von BMW auf Kulanz übernommen. Der Motorraum und die Verkleidungen unten sind nun leider Ölverschmiert und die Kosten (100-150€) für die Motorwäsche muss leider ich selbst tragen. Nun meine Fragen: 1. Können die Undichtigkeiten mit dem Eingriff aus dem Servicetermin bezüglich der gewechselten Kühlleitungen zusammenhängen? Ist es plausibel, dass die Ölleitung am Turbo dafür entfernt und neu gepresst werden musste? Hat da jemand Erfahrungen am V8? Im Internet habe ich gelesen, dass dies wohl kein Einzelfall ist und es wohl auch schon Motorschäden nach den beschriebenen Vorgängen gegeben hat. 2. Ist mit Folgeschäden an den Turbos, anderen Teilen oder sogar am Motor zu rechnen? Vorab vielen Dank an alle die sich hier beteiligen und mir helfen können! Grüße
Kfz-Technik

BMW

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters08.09.21
Die haben da sicher nichts neu gepresst. Das machen die BMW Werkstätten nicht, die hätten das Teil ersetzt. Wenn da nur ein wenig Öl rausgelaufen ist, sind keine Folgeschäden zu erwarten. Werde aber nachher bei meinem Vater mal nachsehen, der das selbe Auto und den selben Motor hat, ob da alles trocken ist.
1
Antworten
profile-picture
Lahaine08.09.21
Thomas Welters: Die haben da sicher nichts neu gepresst. Das machen die BMW Werkstätten nicht, die hätten das Teil ersetzt. Wenn da nur ein wenig Öl rausgelaufen ist, sind keine Folgeschäden zu erwarten. Werde aber nachher bei meinem Vater mal nachsehen, der das selbe Auto und den selben Motor hat, ob da alles trocken ist. 08.09.21
Ist schwer zu sagen, ob es viel Öl war. Der Bordcomputer hat zumindest keine Meldung gegeben. Ölflecken waren seitdem auf jeden Parkplatz zu sehen und nachdem der Turbo oben liegt, ist die ganze Suppe ja erstmal an verschiedenen Bauteilen vorbeigelaufen. Und die Unterbodenverkleidung war auch ziemlich versaut. Ja guck gerne nach, wir haben bei der Werkstatt dann bereits oben auf der Abdeckung des Motors an der Seite links gesehen, dass es da ölig gewesen ist. Danke und Grüße + alles gute!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters08.09.21
Lahaine: Ist schwer zu sagen, ob es viel Öl war. Der Bordcomputer hat zumindest keine Meldung gegeben. Ölflecken waren seitdem auf jeden Parkplatz zu sehen und nachdem der Turbo oben liegt, ist die ganze Suppe ja erstmal an verschiedenen Bauteilen vorbeigelaufen. Und die Unterbodenverkleidung war auch ziemlich versaut. Ja guck gerne nach, wir haben bei der Werkstatt dann bereits oben auf der Abdeckung des Motors an der Seite links gesehen, dass es da ölig gewesen ist. Danke und Grüße + alles gute! 08.09.21
Ohne Meldung vom BC würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Dafür das ein Turbolader nicht mehr ausreichend geschmiert wird müsste es da oben schon richtig rausspritzen. Ich habe nachgesehen. Alles trocken aber unglaublich sandig.
0
Antworten
profile-picture
Lahaine08.09.21
Thomas Welters: Ohne Meldung vom BC würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Dafür das ein Turbolader nicht mehr ausreichend geschmiert wird müsste es da oben schon richtig rausspritzen. Ich habe nachgesehen. Alles trocken aber unglaublich sandig. 08.09.21
Ich mach mir mehr sorgen ob der Turbo öl gesaugt hat oder so ähnlich. Nicht das Öl an stellen ist wo es auf Dauer schädlich wird. Dafür kenne ich mich aber eindeutig zu wenig aus. Hat denn dein Vater zufällig bereits die Kühlschläuche erneuert bekommen? Ab dann wird es eigent interessant und da würde ich auch darauf achten! Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters08.09.21
Lahaine: Ich mach mir mehr sorgen ob der Turbo öl gesaugt hat oder so ähnlich. Nicht das Öl an stellen ist wo es auf Dauer schädlich wird. Dafür kenne ich mich aber eindeutig zu wenig aus. Hat denn dein Vater zufällig bereits die Kühlschläuche erneuert bekommen? Ab dann wird es eigent interessant und da würde ich auch darauf achten! Lg 08.09.21
Nein, wenn der Anschluss da oben undicht ist, saugt der das nicht an. Das Öl kann von da aus nur am Kopf außen entlang nach unten. Gruß Thomas
0
Antworten
profile-picture
Lahaine10.09.21
Update! Habe den Wagen gestern bei der BMW Werkstatt abgeholt. Arbeit erledigt und Motorwäsche von oben und unten durchgeführt. Heute beim ausparken leider wieder Ölflecken auf dem Boden zu sehen. Was genau für arbeiten die da durchgeführt haben, weiss nur Gott. Habe das Auto nun wieder zur Werkstatt gebracht. Auf meine Frage nach einem vergleichbaren Ersatzwagen hieß es: „wir haben derzeit gar kein Ersatzwagen da“... Ein super Service und ein noch bessere Kundenbetreuung. Bei einem Fahrzeug mit einem Neupreis von über 170.000€ sauber 👎🏽
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten