fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Stemmermann29.12.21
Gelöst
0

Schaltprobleme | MERCEDES-BENZ

Hallo Gemeinde. ich hab heute ein Problemchen mit meinem Mercedes bekommen und frage mal nach eurer Meinung. Ich habe heute auf der Landstraße einen Lkw überholt und dabei den 3. Gang ziemlich ausgereizt, ca. 4500 Umdrehungen. Als ich neben dem Lkw war kam ein plötzliches Zischen. Ich dachte erst der Lkw lässt Überdruck von der Bremsanlage ab. Als ich aber überholt hatte, konnte ich keinen Gang mehr einlegen. Könnte da ein Schlauch geplatzt sein, oder das Ausdrucklager sich verabschiedet haben? Oder ist auch die Kupplung hin? Wie sind eure Erfahrungen. Mein Schrauber meines Vertrauens ist natürlich nicht erreichbar. Urlaub. Also, für eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
Getriebe

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (0911156) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (0911156)

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christoph Stemmermann01.09.23
Kupplung defekt.
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
So von jetzt auf Gleich geht die Kupplung nicht kaputt, was macht das Pedal bewegt sich das normal?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Stemmermann29.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: So von jetzt auf Gleich geht die Kupplung nicht kaputt, was macht das Pedal bewegt sich das normal? 29.12.21
Das Pedal kann man ganz normal treten, kommt auch wieder zurück. Schalten geht halt nur wenn man die richtige Drehzahl zur Geschwindigkeit und Gang hat. Wann der Ampel Motor aus, Gang anlegen und starten wenn man fahren kann. Hier rutsch aber meiner Meinung nach auch die Kupplung. Kupplungspedal getreten, Bremspedal getreten und der Motor bleibt an. Lässt man das Bremspedal los, fährt der Wagen an, wie bei dem Automatikgetriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Vörkel29.12.21
Ich würde mir zuallererst den Kupplungsgeberzylinder anschauen. Ist im Fahrerfußraum Bremsflüsdigkeit( Nässe)? Sieht man am Kupplungspedal Flüssigkeit/Nässe? Wenn da nix festzustellen ist, sieh Dir den Kupplungsnehmerzylinder am Getriebe an und die Leitungen vom K-Geber zum K-Nehmer. Dort wird der Hund begraben sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.21
Du musst deinen Kupplungsgeber und Nehmerzylinder prüfen, das hat mit Sicherheit geknallt, tritt lieber nicht mehr so oft drauf, sonst hast du gar keine Kupplung mehr... Die trennt ja nicht richtig. Schau nach deinem Bremsflüssigkeitsstand. Wenn der erheblich gesunken ist, dann liege ich richtig...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.12.21
Servus, ob die Kupplung verschlissen ist kannst Du Prüfen in dem Di den grössten Gang einlegst undi im Standgas die Kupplung kommen lässt, wenn der.Motor abstirbt, ist sie noch ok. ist kannst prüfen, grössten Gang rein im Standgas dann Kuplunh T
0
Antworten
profile-picture
Willy May29.12.21
Behälter für Bremsflüssigkeit überprüfen. Flüssigkeitsstand sollte in Ordnung sein, wenn nicht ist Zuleitung zu Nehmerzylinder defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Vörkel29.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: So von jetzt auf Gleich geht die Kupplung nicht kaputt, was macht das Pedal bewegt sich das normal? 29.12.21
Doch! Wenn an der Betätigung der Kupplung was kaputt geht. Es gibt nicht nur Verschleiß, sondern auch Defekte. Und die treten von jetzt auf Nachher auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.12.21
Hat der Mercedes einen Turbolader? Das Zischen könnte von einem defekt gewordenen Ladeluftschlauch gekommen sein. Hast du schon in den Motorraum geschaut? Kannst du irgendwas ungewöhniches sehen? Mache doch paar Bilder oder noch besser ein Video vom Motorraum, und einer soll die Kupplung dabei mehrmals betätigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann29.12.21
Sorry, dass ich das wiederhole: Unbedingt den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren. Fahrzeug ohne genaue Diagnose nicht auf den eigenen vier Rädern bewegen! Bei Luft im Bremssystem hast du keine Bremsleistung mehr! Weiteres wurde bereits geschrieben. (Geber/ Nehmerzylinder prüfen)
0
Antworten
profile-picture
Christoph Stemmermann29.12.21
Alexander Vörkel: Ich würde mir zuallererst den Kupplungsgeberzylinder anschauen. Ist im Fahrerfußraum Bremsflüsdigkeit( Nässe)? Sieht man am Kupplungspedal Flüssigkeit/Nässe? Wenn da nix festzustellen ist, sieh Dir den Kupplungsnehmerzylinder am Getriebe an und die Leitungen vom K-Geber zum K-Nehmer. Dort wird der Hund begraben sein. 29.12.21
Danke für den Tip. Schaue morgen im hellen Mal nach 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema29.12.21
Hallo, Bremsfüssigkeit prüfen, Leitung und beide Zylinder auf undichtigkeiten prüfen, evtl steht ja auch schon über Nacht irgendwo Btemsfüssigkeit auf dem Boden... MfG
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
Alexander Vörkel: Doch! Wenn an der Betätigung der Kupplung was kaputt geht. Es gibt nicht nur Verschleiß, sondern auch Defekte. Und die treten von jetzt auf Nachher auf. 29.12.21
Ich glaube du hast Recht so wie die Symptome beschrieben wurden ist die Druckplatte defekt oder eine Thorisions Feder gebrochen und verklemmt die Mitnehmer Scheibe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.12.21
Ich würde mal auf das Ausrücklager bzw. Nehmerzylinder tippen.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Stemmermann30.12.21
Willy May: Behälter für Bremsflüssigkeit überprüfen. Flüssigkeitsstand sollte in Ordnung sein, wenn nicht ist Zuleitung zu Nehmerzylinder defekt. 29.12.21
Bremsflüssigkeit ist OK. Habe ich gerade geprüft. Bin ja gestern damit noch gut 60 km nach Hause gefahren. Leider hab ich hier keine Bühne.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten