fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Semih Karamizrak12.09.24
Ungelöst
0

Multifunktionskamera defekt? | OPEL CORSA F

Hallo zusammen, seit etwa Juni erhalte ich die Meldung "Fehler Kollisionsgefahr-Erkennung". Zudem funktioniert seitdem der Fernlichtassistent nicht mehr, was mich bisher nicht sonderlich gestört hat. Allerdings treten seit kurzem vermehrt elektrische Probleme auf. Während der Fahrt erscheinen Fehlermeldungen wie "Motorfehler", und gelegentlich leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, geht aber nach kurzer Zeit wieder aus. Einmal war es besonders schlimm, mit Meldungen wie "ASR ohne Funktion", "ESP ohne Funktion" und "ABS ohne Funktion". Ich bin mir nicht sicher, ob es zusammenhängt, aber ich habe bereits die Kabel an den ABS-Sensoren hinten überprüft, ohne dass ich etwas Auffälliges entdeckt habe. Könnte es sein, dass die Frontkamera defekt ist? Als Fehler wird der Sensor der Multifunktionskamera aufgelistet. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht? Kann man die Kamera eventuell selbst austauschen, und falls ja, hat jemand eine Ausbauanleitung dafür? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
Bereits überprüft
Kabel ABS Sensoren
Elektrik
Motor
Multimedia/Audiosystem

OPEL CORSA F

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.09.24
Hallo guten Abend: Denke die Multifuntionskamera dürfte defekt sein! Die steht direkt im Fehlerspeicher,das ander sind einige Folgefehler, würde das Teil erneuern und alles löschen,dann nochmals neu bewerten.Aber als erstes mal noch einen Check der Batterie durchführen.mfg P.F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.12.09.24
Die Kamera muss nach Austausch bestimmt auch kalibriert werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.09.24
Wie alt ist der Wagen? Vielleicht noch Garantie !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.09.24
Frage wenn man die Fehlercodes löscht kommen alle Fehlercodes wieder? Könnte sein das hier ein Spannungsversorgungs Problem vor liegt das entweder Masse (-) oder Plus (+) ist. Mal die Batteriecheck machen und die Lichtmaschiene/Generator Prüfen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Karamizrak13.09.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Denke die Multifuntionskamera dürfte defekt sein! Die steht direkt im Fehlerspeicher,das ander sind einige Folgefehler, würde das Teil erneuern und alles löschen,dann nochmals neu bewerten.Aber als erstes mal noch einen Check der Batterie durchführen.mfg P.F 12.09.24
Vielen Dank. Das dachte ich mir auch. Hast Du zufällig eine Einbaueinleitung etc. konnte im Netz nichts finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Karamizrak13.09.24
Wolfgang N.: Die Kamera muss nach Austausch bestimmt auch kalibriert werden 12.09.24
Danke für die Info. Bei Opel sei es so dass es eine Kalibrierungsfahrt gibt (ca. 5 Minuten)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Karamizrak13.09.24
Harry Laufenberg: Wie alt ist der Wagen? Vielleicht noch Garantie ! 12.09.24
Baujahr 2020. Leider keine Garantie mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Karamizrak13.09.24
Marcel M: Frage wenn man die Fehlercodes löscht kommen alle Fehlercodes wieder? Könnte sein das hier ein Spannungsversorgungs Problem vor liegt das entweder Masse (-) oder Plus (+) ist. Mal die Batteriecheck machen und die Lichtmaschiene/Generator Prüfen 12.09.24
Erst einmal vielen Dank für Deine Nachricht. Alle Fehler lassen sich löschen nur die Kamera nicht. Diese bleibt dauerhaft drin, weswegen ich auch von einer defekten Kamera ausgegangen bin. Die Spannung am Fahrzeug kann ich eigentlich ausschließen, da ich bei z.B. fehlendem Generator auch Probleme beim starten etc. Gehabt haben müsste. Vor allem weil das Problem seit Juni besteht. Ich werde das trotzdem nicht ungeprüft lassen. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.09.24
Semih Karamizrak: Vielen Dank. Das dachte ich mir auch. Hast Du zufällig eine Einbaueinleitung etc. konnte im Netz nichts finden. 13.09.24
Guten Morgen; Leider nicht! ,dann hätte ich Dir das geschickt.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Hofmann19.09.24
Hallo arbeite in einer Opel Werkstatt und kenne das Problem… am besten fährst du in eine Opel Werkstatt und lasst dir das Auto auf Steuergerät updates prüfen Haben viele Astra L gehabt mit dem Problem und ein Softwareupdate hast bei 90% der Fälle geholfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Karamizrak22.11.24
Kurzer Zwischenstand: Software Updates haben leider nichts gebracht. Die Kamera habe ich ausgetauscht und alles funktioniert soweit wieder. Verkehrszeichen etc. werden wieder erkannt. Die Fehlermeldung mit der Frontkollisionserkennung ist leider immer noch da. Laut Opel liegt das Problem an der gebrauchten Kamera, die ich eingebaut habe. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Muss die Kamera neu sein oder kann man auch eine gebrauchte verwenden? Laut Opel können die nicht die Programmierung auf der Kamera abspeichern. Neu kostet die Kamera bei Opel 500€ und ich hatte sie gebraucht für 70€ gekauft :). Vielleicht ist die neue gebrauchte Kamera auch nicht funktionsfähig. Soll ich es nochmal mit einer gebrauchten versuchen oder direkt eine neue kaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.11.24
Semih Karamizrak: Kurzer Zwischenstand: Software Updates haben leider nichts gebracht. Die Kamera habe ich ausgetauscht und alles funktioniert soweit wieder. Verkehrszeichen etc. werden wieder erkannt. Die Fehlermeldung mit der Frontkollisionserkennung ist leider immer noch da. Laut Opel liegt das Problem an der gebrauchten Kamera, die ich eingebaut habe. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Muss die Kamera neu sein oder kann man auch eine gebrauchte verwenden? Laut Opel können die nicht die Programmierung auf der Kamera abspeichern. Neu kostet die Kamera bei Opel 500€ und ich hatte sie gebraucht für 70€ gekauft :). Vielleicht ist die neue gebrauchte Kamera auch nicht funktionsfähig. Soll ich es nochmal mit einer gebrauchten versuchen oder direkt eine neue kaufen? 22.11.24
Wurde diese auch Kalibriert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Karamizrak23.11.24
Marcel M: Wurde diese auch Kalibriert? 22.11.24
Ja habe das Fahrzeug direkt bei Opel abgegeben. Laut Opel kalibriert sich die Kamera selbst während der Fahrt und man müssen nur den Datenstand des Fahrzeuges überschreiben. Nach circa 5 Minuten Fahrt haben auch Assistenten wie zum Beispiel Verkehrszeichenerkennung etc. wieder funktioniert. Das Problem liegt nur darin dass man laut der Opel Werkstatt nicht die Daten auf die Kamera schreiben kann. Jedoch wussten die selbst nicht, ob es daran liegt dass die Kamera gebraucht ist oder an etwas anderem. Rein technisch funktioniert sie einwandfrei. Nur die Fehlermeldung taucht bei jedem Neustart erneut auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA F

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1032 und P3060: Zündkerzen-Problem
Hallo Community, ich fahre einen Opel Corsa F 1.2 Turbo Baujahr 2021 mit mittlerweile 63.000 km. Seit einer Woche leuchtet die MIL und ein Schraubenschlüssel. Beim Auslesen bekomme ich den Fehlercode P1032 (Selbstzündung vor dem Funken) und P3060 (Anzahl der Selbstzündungen vor dem Funken) angezeigt. Die Zündkerzen sehen für mich so aus, als würde der Motor heiß laufen, jedoch sehe ich keine Beschädigungen daran. Die Zündkerzen wurden bei 40.000 km ausgetauscht. Nachdem der Fehler aufgetreten war, habe ich sie erneut bei 63.000 km ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Der Fehler lässt sich nicht mit dem Launch-Gerät löschen. Es wurden originale Zündkerzen verwendet. Ein Termin beim Vertragshändler ist erst in 4 Wochen möglich. Ich hoffe, jemand hier kann helfen. Ich habe gehört, dass der Fehler nur mit dem Originaltester gelöscht werden kann, ob das stimmt, weiß ich nicht. Die Motorleistung scheint mir vorhanden zu sein, meiner Meinung nach läuft er wie gewohnt.
Motor
Basel Al Abbasy 1 17.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten