fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nils Holgerson15.09.21
Gelöst
0

Schleifendes Knarzen an der Hinterachse links | MERCEDES-BENZ

Moin, ich habe seit einiger Zeit ein sehr nerviges Knarzen / Schleifen an der Hinterachse links. Handbremse, Bremsbeläge, Bremssattel, Bremsscheibe sind bereits neu. Hört sich an, als wenn hartes Gummi unter Last arbeitet. Nach ein paar Kilometern Fahrt, wird es während des Beschleunigens leiser. Beim langsamen Anrollen an eine Ampel, hört man es sogar im Innenraum. Es ist Geschwindigkeitsabhängig. Ich bin mit meinem Latein am Ende ☹️
Bereits überprüft
Bremsanlage hinten links bereits komplett neu, Achsmanschette ist eingerissen auf der Seite zum Differenzial.
Geräusche

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nils Holgerson17.10.21
Das Radlager der linken Antriebswelle, welches zum Differenzial hin auf der Welle liegt, war total durch. Es wurde mit jedem Kilometer schlimmer, aber nun ist wieder Ruhe 🙂
0
Antworten

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof15.09.21
Das liegt meistens an den Gummis der Aufhängung. Gummis auf Verschleiß prüfen, gegebenenfalls tauschen oder in die Lagerung Silikonspray sprühen und schauen obs besser wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.09.21
Das ist ein typisches Symptom(von Geräusch her) dafür, das das hitzeblech/ Ankerblech an der Scheibe schleift. Etwas zurück drücken.
10
Antworten
profile-picture
Nils Holgerson15.09.21
Alexander Pittrof: Das liegt meistens an den Gummis der Aufhängung. Gummis auf Verschleiß prüfen, gegebenenfalls tauschen oder in die Lagerung Silikonspray sprühen und schauen obs besser wird 15.09.21
Alles schon versucht, wird nicht besser.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann16.09.21
Moin, bock doch den Wagen mal auf und dreh von Hand das Rad, dann müsstest Du die Geräusche lokalisieren können und sind sie dann weg? Gruß Rüdiger
0
Antworten
profile-picture
Nils Holgerson16.09.21
Rüdiger Bergmann: Moin, bock doch den Wagen mal auf und dreh von Hand das Rad, dann müsstest Du die Geräusche lokalisieren können und sind sie dann weg? Gruß Rüdiger 16.09.21
Auf der Bühne hört man es nicht.
0
Antworten
profile-picture
Nils Holgerson17.10.21
Die Lösung ist gefunden. Es war das Lager der Antriebswelle. Völlig verschlissen. Wer hätte es gedacht, aber nun ist das Auto ruhig :)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten