fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Ungelöst
0

Ruckelt beim Fahren | MERCEDES-BENZ GL-KLASSE

Hallo, Fahrzeug ruckelt so bei ca. 2000 Touren. Fehler ausgelesen, zu geringer Ladedruck. Sensoren neu, also Drucksensor und Luftmassensensor. Ekas neu. Kompletter Lader neu. . Dichtung und Schläuche geprüft, nichts hat sich geändert. Jetzt Partikelfilter ausgebaut und musste feststellen, nichts drin . Kommt neu . Kann sich der Kat auch zusetzen? Dieses Problem taucht im Netz häufiger auf, aber keine richtige Antwort/Lösung. Danke für Eure Antworten im Voraus.
Bereits überprüft
Teile getauscht
Fehlercode(s)
P0299meine
Motor
Getriebe
Elektrik

MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X164)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.03.23
Ist der Kat nach dem Partikel Filter? Dann kann es schon gut sein das der Kat voll ist mit dem Material vom Partikelfilter
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Nein der ist vor dem Partikelfilter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.03.23
Ist der kat nicht im partikelfilter schon integriert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.03.23
Hast du das AGR-Ventil auch schon geprüft, das es richtig geschlossen ist? Auch Schläuche der Druckstrecke von innen auf Beschädigungen kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Ingo Sticksel: Hast du das AGR-Ventil auch schon geprüft, das es richtig geschlossen ist? Auch Schläuche der Druckstrecke von innen auf Beschädigungen kontrollieren. 17.03.23
AGR geprüft ist leichtgängig. Schließt auch . Druckstrecke ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.03.23
Was genau steht im Fehlerspeicher und mit welchen Tester ausgelesen? Sind die Sensoren Originalersatzteile?
9
Antworten
profile-picture
Holger Ewko17.03.23
Am besten wäre Ladeluftsystem auf Dichtheit abdrücken. Du könntest dir aber die Live Daten während der Fahrt anzeigen lassen und dort überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vaske 117.03.23
Als du den EKAS-Motor erneuert hast, hast du geprüft ob die Gestänge ausgeschlagen sind die an der Ansaugbrücke die Klappen öffnen/schließen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.03.23
Du hast den Ladedrucksensor getauscht. Hast du auch geprüft, ob der kleine Kanal dahinter frei ist? Wenn der noch dicht ist gibts auch kein brauchbares Signal zum Ladedruckregler...
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Paul Vaske 1: Als du den EKAS-Motor erneuert hast, hast du geprüft ob die Gestänge ausgeschlagen sind die an der Ansaugbrücke die Klappen öffnen/schließen? 17.03.23
Ja Gestänge neugemacht und gin leicht und arbeite auch .
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Jürgen Schultz: Du hast den Ladedrucksensor getauscht. Hast du auch geprüft, ob der kleine Kanal dahinter frei ist? Wenn der noch dicht ist gibts auch kein brauchbares Signal zum Ladedruckregler... 17.03.23
Das muss ich dann nochmal kontrollieren. Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vaske 117.03.23
Jens Verbarg: Ja Gestänge neugemacht und gin leicht und arbeite auch . 17.03.23
Okay Die Unterdruckschläuche an der Unterdruckpumpe schon geprüft? Da ist ja so eine Abzweigung und da war bei mir mal das dieses Y-Stück rissig und dann trat das gleiche Problem auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vaske 117.03.23
Paul Vaske 1: Okay Die Unterdruckschläuche an der Unterdruckpumpe schon geprüft? Da ist ja so eine Abzweigung und da war bei mir mal das dieses Y-Stück rissig und dann trat das gleiche Problem auf 17.03.23
Hat allerdings mit dem Ladedruck nichts zu tun
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Paul Vaske 1: Okay Die Unterdruckschläuche an der Unterdruckpumpe schon geprüft? Da ist ja so eine Abzweigung und da war bei mir mal das dieses Y-Stück rissig und dann trat das gleiche Problem auf 17.03.23
Das habe ich gemacht ist Heil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vaske 117.03.23
Jens Verbarg: Das habe ich gemacht ist Heil. 17.03.23
Gut dann mein letzter Einfall… Hast du beim Turbo Einbau geschaut ob die Krümmer Schweißnähte innen Heile sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.03.23
Jens Verbarg: Das muss ich dann nochmal kontrollieren. Dank 17.03.23
....vielleicht mal mit einem dünnen Draht nachstochern...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan17.03.23
Zu geringer Ladedruck, da fehlen mir zwei Sachen ein. KGE prüfen und den LMM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barz8018.12.23
Den roten Dichtring im " Geweih " prüfen wenn der rissig ist oder nicht richtig sitzt tritt das Problem auf. Das ist der Dichtring zum Turbolader von beiden Luftfilter her.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X164)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehlermeldung nach Wechsel des Stellmotors Hinterachsdifferential
Hallo Zusammen. Ich habe eine Fehlermeldung, die den Wechsel des Hinterachsdifferentialmotor zur Folge hat. Nach dem Wechsel bekomme ich eine Fehlermeldung des ABS und ESP. Ich habe dann den alten Motor wieder eingebaut und die Fehlermeldung ABS und ESP ist weg, aber der alte Fehler ist natürlich wieder da. Hat jemand eine Ahnung was da passiert?
Getriebe
Ralf Zipser 17.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten