fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ceyhan Nezirov10.02.22
Ungelöst
1

AU Untersuchung wurde abgebrochen | FORD FIESTA V

Hallo Leute, ich war heute beim TÜV, der Prüfer hat leider die AU abgebrochen. Könnte mir jemand helfen, was die Bezeichnung D8.2.1.2B Motormanagement- / Abgasreinigungssystem, Nachweis des Abgasverhaltens (Otto) fehlt (EM) bedeutet und wo genau ich suchen muss ? Vielen Dank
Bereits überprüft
….
Motor
Getriebe
Elektrik

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (154-451) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (154-451)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323049) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323049)

METZGER Lambdasonde (0893537) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893537)

BOSAL Endschalldämpfer (154-923) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (154-923)

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.02.22
Die Frage ist ja warum die AU nicht bestanden wurde. Das heißt man muss am Auto auf Fehlersuche gehen. Das Problem finden und die AU nochmal wiederholen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.02.22
Den Absatz den du da Fotografiert hast heißt das zum Zeitpunkt der HU deine AU gefehlt hat. Interessant wäre warum die AU nicht gemacht worden ist. Waren Fehler hinterlegt? Er muss dir ja gesagt haben was gemacht bzw geprüft werden muss
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.02.22
Prüfe mal oder lass prüfen, ob das Motorsteuergerät über die OBD2-Dose zu erreichen ist. Der Fehler sieht für mich so aus, das der Prüfer keine Verbindung aufbauen konnte.
2
Antworten
profile-picture
Ceyhan Nezirov10.02.22
Alexander Wolf: Den Absatz den du da Fotografiert hast heißt das zum Zeitpunkt der HU deine AU gefehlt hat. Interessant wäre warum die AU nicht gemacht worden ist. Waren Fehler hinterlegt? Er muss dir ja gesagt haben was gemacht bzw geprüft werden muss 10.02.22
Leider keine Rückmeldung bekommen schade rufe morgen mal dort an
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil10.02.22
Dieser Mangel wird immer dann hingeschrieben wenn die AU nicht bestanden wurde, damit das beim nächsten mal der nächste Prüfer nochmal prüfen muss. Eigentlich hätte er dir sagen müssen was zu tun ist. Ich hoffe der hat dir keine AU berechnet, weil man die nur bezahlt wenn man sie bestanden hat. Für eine durchgefallenen AU darf nichts berechnet werden..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.22
Zündkerzen zu alt ? Luftfilter dicht Auspuff undicht Etc. Die Liste kann man bis ins Nirvana schreiben Ja bring es in Erfahrung weshalb du die AU nicht bestanden hast Dann können wir dir weiter helfen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe10.02.22
Normalerweise gibt es ja darüber ein Protokoll bzw. Nachweis, was im Laufe der AU gemacht wurde und mit welchen Ergebnis der Test beendet wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.22
Dein Fahrzeug scheint noch weitere erhebliche Mängel zu haben, da wurde die Abgasuntersuchung wohl weg gelassen. Interessant wäre natürlich das ganze Prüfprotokoll ab zu fotografieren. Du kannst natürlich die wichtigen Daten einfach schwärzen. Das hätte wohl alle offenen Fragen die gestellt wurden geklärt. Und dein direkter Ansprechpartner ist der Prüfer vor Ort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.22
Marco Beil: Dieser Mangel wird immer dann hingeschrieben wenn die AU nicht bestanden wurde, damit das beim nächsten mal der nächste Prüfer nochmal prüfen muss. Eigentlich hätte er dir sagen müssen was zu tun ist. Ich hoffe der hat dir keine AU berechnet, weil man die nur bezahlt wenn man sie bestanden hat. Für eine durchgefallenen AU darf nichts berechnet werden.. 10.02.22
Du irrst dich aber, mit der Aussage dass eine durchgefallene AU nicht berechnet werden darf. Du kennst wohl die Gebührenverordnung nicht aus.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.22
Sven Storm: Prüfe mal oder lass prüfen, ob das Motorsteuergerät über die OBD2-Dose zu erreichen ist. Der Fehler sieht für mich so aus, das der Prüfer keine Verbindung aufbauen konnte. 10.02.22
Alles nur Mutmaßungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.02.22
Marco Beil: Dieser Mangel wird immer dann hingeschrieben wenn die AU nicht bestanden wurde, damit das beim nächsten mal der nächste Prüfer nochmal prüfen muss. Eigentlich hätte er dir sagen müssen was zu tun ist. Ich hoffe der hat dir keine AU berechnet, weil man die nur bezahlt wenn man sie bestanden hat. Für eine durchgefallenen AU darf nichts berechnet werden.. 10.02.22
Eine AU die durchgeführt wird, wird auch berechnet. Das ist völlig unabhängig vom Ergebnis. Also auch wenn die AU nicht bestanden wurde. Falls tatsächlich keine AU durchgeführt natürlich nicht. Das kann mehrere Gründe haben. Oftmals ist dann ein abgastelevanter Mangel bei der vorangegangenen HU der Grund, dass die AU nicht durchgeführt werden kann.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.02.22
Gelöschter Nutzer: Dein Fahrzeug scheint noch weitere erhebliche Mängel zu haben, da wurde die Abgasuntersuchung wohl weg gelassen. Interessant wäre natürlich das ganze Prüfprotokoll ab zu fotografieren. Du kannst natürlich die wichtigen Daten einfach schwärzen. Das hätte wohl alle offenen Fragen die gestellt wurden geklärt. Und dein direkter Ansprechpartner ist der Prüfer vor Ort. 10.02.22
Eigentlich beginnt die HU doch mit der UMA? Bei unseren örtlichen Prüfstellen ist das zumindest so. Wenn nicht bestanden, wird man nach Hause (in die Werkstatt) geschickt. Oft ohne etwas zu zahlen. Die HU wird gar nicht mehr gemacht. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
Ingo N.: Eigentlich beginnt die HU doch mit der UMA? Bei unseren örtlichen Prüfstellen ist das zumindest so. Wenn nicht bestanden, wird man nach Hause (in die Werkstatt) geschickt. Oft ohne etwas zu zahlen. Die HU wird gar nicht mehr gemacht. 🤔 10.02.22
Was ist eine UMA ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.02.22
Gelöschter Nutzer: Was ist eine UMA ? 11.02.22
Untersuchung des Motormanagement-Abgasreinigungssystems
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
HillyBilli85: Untersuchung des Motormanagement-Abgasreinigungssystems 11.02.22
Schweiz oder Österreich? In Deutschland gibt es sowas nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.02.22
Gelöschter Nutzer: Schweiz oder Österreich? In Deutschland gibt es sowas nicht. 11.02.22
Seid 2006 in Deutschland. Kannst du auch auf der TÜV Nord Seite nachlesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper11.02.22
Ingo N.: Eigentlich beginnt die HU doch mit der UMA? Bei unseren örtlichen Prüfstellen ist das zumindest so. Wenn nicht bestanden, wird man nach Hause (in die Werkstatt) geschickt. Oft ohne etwas zu zahlen. Die HU wird gar nicht mehr gemacht. 🤔 10.02.22
Nein. Erst die HU. Und das ist auch mehr oder weniger so vorgeschrieben. Denn für die AU ist eben z.B. schon mal Grundbedingung, dass die Abgasanlage dicht ist. Und das sieht man von unten, auf der Bühne. Falls das bei euch anders gemacht wird, ist das eigentlich nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
HillyBilli85: Seid 2006 in Deutschland. Kannst du auch auf der TÜV Nord Seite nachlesen 11.02.22
Noch nie von etwas gehört. Kenne das nur als AU.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
Frank Pieper: Nein. Erst die HU. Und das ist auch mehr oder weniger so vorgeschrieben. Denn für die AU ist eben z.B. schon mal Grundbedingung, dass die Abgasanlage dicht ist. Und das sieht man von unten, auf der Bühne. Falls das bei euch anders gemacht wird, ist das eigentlich nicht richtig. 11.02.22
Nicht richtig. Erst AU dann HU, denn der Prüfer der in den Betrieb kommt, braucht den Nachweis der AU zum Eintrag in das HU Protokoll, und das geht nur wenn die AU schon erledigt ist. Anders rum geht das nicht, er kann ja nicht ewig bleiben. Und wenn hier Thesen aufgestellt werden, dann müssen die auch Bewiesen werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper11.02.22
Gelöschter Nutzer: Nicht richtig. Erst AU dann HU, denn der Prüfer der in den Betrieb kommt, braucht den Nachweis der AU zum Eintrag in das HU Protokoll, und das geht nur wenn die AU schon erledigt ist. Anders rum geht das nicht, er kann ja nicht ewig bleiben. Und wenn hier Thesen aufgestellt werden, dann müssen die auch Bewiesen werden. 11.02.22
Schau mal in die Beschreibung. Da steht klar und deutlich "beim TÜV". Wenn die HU in der Werkstatt gemacht wird, ist der zeitliche Ablauf logischerweise anders. Das ist dann eine beigesteuerte AU. Dennoch ist der auch hier eine Sichtprüfung aller schadstoffrelevanten Bauteile für die AU vorgeschrieben. Es reicht also nicht, das Auto nur an den Tester zu hängen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
Bei uns prüfen auch TÜV, Dekra und Co. Beim TÜV ist umgangssprachlich, falsch. Und natürlich kenne ich die prüfabläufe. Im übrigen war der FS bei der GTÜ 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper11.02.22
Gelöschter Nutzer: Bei uns prüfen auch TÜV, Dekra und Co. Beim TÜV ist umgangssprachlich, falsch. Und natürlich kenne ich die prüfabläufe. Im übrigen war der FS bei der GTÜ 😂 11.02.22
Ob du der Meinung bist, dass "beim TÜV" umgangssprachlich falsch ist, oder nicht, spielt hier wohl gar keine Rolle. Es steht übrigens genauso in der Fragestellung. Und selbst wenn es nicht TÜV, sondern GTÜ war spielt auch das keine Rolle. Der Ablauf ist an dieser Prüfanlage nicht anders.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm11.02.22
Ich schlage mal vor, wir stellen ein Planschbecken mit Schlamm auf, ihr zieht jeder einen "Borat" an und ihr tragt eure Differenzen beim Schlamm-Catchen aus 🙄 Dann haben wir zumindest alle was zu lachen 😁 Es doch völlig egal ob es umgangssprachlich TÜV heißt oder nicht..........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.02.22
Frank Pieper: Ob du der Meinung bist, dass "beim TÜV" umgangssprachlich falsch ist, oder nicht, spielt hier wohl gar keine Rolle. Es steht übrigens genauso in der Fragestellung. Und selbst wenn es nicht TÜV, sondern GTÜ war spielt auch das keine Rolle. Der Ablauf ist an dieser Prüfanlage nicht anders. 11.02.22
Gestern bei GTÜ nachgefragt! Erst UMA! Sonst macht die HU keinen Sinn! Das bestehen der UMA (AU) ist Grundvoraussetzung zum bestehen der HU. Dafüt gibt es allerdings keine Vorschriften, was zuerst genacht wird. Aber logischerweise kann eine bestandene HU durch eine mangelhafte UMA wieder zunichte gemacht werden. Da beißt sich die Katze in den Schanz. Also ist erst UMA dann HU schon folgerichtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper12.02.22
Ingo N.: Gestern bei GTÜ nachgefragt! Erst UMA! Sonst macht die HU keinen Sinn! Das bestehen der UMA (AU) ist Grundvoraussetzung zum bestehen der HU. Dafüt gibt es allerdings keine Vorschriften, was zuerst genacht wird. Aber logischerweise kann eine bestandene HU durch eine mangelhafte UMA wieder zunichte gemacht werden. Da beißt sich die Katze in den Schanz. Also ist erst UMA dann HU schon folgerichtig. 11.02.22
Grundsätzlich ist die Reihenfolge nicht vorgeschrieben. Aber vorgeschrieben ist, die Untersuchung aller abgasrelevanten Bauteile. Und dazu muss man sich das Auto auch von unten anschauen. Also macht es Sinn, sich das Auto im Rahmen der HU von unten anzuschauen. Und an einem Auto eine AU zu machen, wo man z. B schon von unten sieht, dass das Kabel der Lambdasonde abgerissen ist, macht keinen Sinn. Also das Auto an den Tester und fertig ist eben nicht i.O. Im Sinne der Vorschrift.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.22
Frank Pieper: Grundsätzlich ist die Reihenfolge nicht vorgeschrieben. Aber vorgeschrieben ist, die Untersuchung aller abgasrelevanten Bauteile. Und dazu muss man sich das Auto auch von unten anschauen. Also macht es Sinn, sich das Auto im Rahmen der HU von unten anzuschauen. Und an einem Auto eine AU zu machen, wo man z. B schon von unten sieht, dass das Kabel der Lambdasonde abgerissen ist, macht keinen Sinn. Also das Auto an den Tester und fertig ist eben nicht i.O. Im Sinne der Vorschrift. 12.02.22
Nicht ganz. Wenn das Abgassystem Fehlerhaft ist, Kabel abgerissen oder Auspuff undicht, sind bei der Messung eh auffällig und fällt quasi durch. Ohne auslesen des Speicher gibt es eh kein „bestanden“.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.22
Frank Pieper: Grundsätzlich ist die Reihenfolge nicht vorgeschrieben. Aber vorgeschrieben ist, die Untersuchung aller abgasrelevanten Bauteile. Und dazu muss man sich das Auto auch von unten anschauen. Also macht es Sinn, sich das Auto im Rahmen der HU von unten anzuschauen. Und an einem Auto eine AU zu machen, wo man z. B schon von unten sieht, dass das Kabel der Lambdasonde abgerissen ist, macht keinen Sinn. Also das Auto an den Tester und fertig ist eben nicht i.O. Im Sinne der Vorschrift. 12.02.22
OBD Stecker rein und Sonde in den Auspuff ist eben einfacher und nebenbei auch preiswerter als das Auto zuerst auf die (im Stundensatz) teure Hebebühne zu stellen.😉 Die Prüfstellen müssen auch wirtschaftlich denken. Wenn die Messwerte nicht passen, muss man mit einem Auto, das die HU eh nicht bestehen wird, nicht auf die teure Bühne... Finde ich dem Kunden gegenüber auch fairer. Mir wurde bis dato nix berechnet, wenn die AU (UMA) schon fehlgeschlagen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.22
Ingo N.: OBD Stecker rein und Sonde in den Auspuff ist eben einfacher und nebenbei auch preiswerter als das Auto zuerst auf die (im Stundensatz) teure Hebebühne zu stellen.😉 Die Prüfstellen müssen auch wirtschaftlich denken. Wenn die Messwerte nicht passen, muss man mit einem Auto, das die HU eh nicht bestehen wird, nicht auf die teure Bühne... Finde ich dem Kunden gegenüber auch fairer. Mir wurde bis dato nix berechnet, wenn die AU (UMA) schon fehlgeschlagen ist. 12.02.22
Übrigens - habe ich auch schon das ein oder andere mal gemacht - kann man dem Prüfer auch sagen, mach bitte weiter, wenn er anbietet, die HU an dieser Stelle abzubrechen. Dann hat man natürlich diesen besagten Eintrag im HU Bericht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper12.02.22
Ingo N.: Übrigens - habe ich auch schon das ein oder andere mal gemacht - kann man dem Prüfer auch sagen, mach bitte weiter, wenn er anbietet, die HU an dieser Stelle abzubrechen. Dann hat man natürlich diesen besagten Eintrag im HU Bericht. 12.02.22
Also wir reden hier die ganz Zeit von Prüfanlagen. Und da gibt es keine Stundensätze für die Bühnennutzung. Es gibt eine festgelegte Gebühr und damit hat es sich dann auch. Und es ist irgendwie auch ziemlich unsinnig, wenn man eine HU, die man mit der UMA beginnt abbricht, um dann beim nächsten Mal festzustellen, dass z. B. die Bremse nicht i.O. ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.22
Frank Pieper: Also wir reden hier die ganz Zeit von Prüfanlagen. Und da gibt es keine Stundensätze für die Bühnennutzung. Es gibt eine festgelegte Gebühr und damit hat es sich dann auch. Und es ist irgendwie auch ziemlich unsinnig, wenn man eine HU, die man mit der UMA beginnt abbricht, um dann beim nächsten Mal festzustellen, dass z. B. die Bremse nicht i.O. ist. 12.02.22
Natürlich geht es auch um Stundensätze! Es ist dem TÜV, Dekra KÜS sicherlich nicht egal ob sie 15 oder 20 Autos auf der Bühne hatten! Aus Betriebswirtschaftlicher Sicht kann man die 5 min am Abgastester durchaus als Kundenservice "abschreiben". Ist das Auto erstmal auf der Bühne kostet das auch den Prüforganisationen deutlich mehr Geld. Das sind keine gemeinnützigen Organisationen! Das Auto braucht erst gar nicht auf die Bühne, wenn es wegen der UMA ohnehin nicht bestehen kann! Das einige Organisationen die HU abbrechen und das kostenfrei, nenne ich Service! Was zum ... stört dich daran? Bist du Beamter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper12.02.22
Ingo N.: Natürlich geht es auch um Stundensätze! Es ist dem TÜV, Dekra KÜS sicherlich nicht egal ob sie 15 oder 20 Autos auf der Bühne hatten! Aus Betriebswirtschaftlicher Sicht kann man die 5 min am Abgastester durchaus als Kundenservice "abschreiben". Ist das Auto erstmal auf der Bühne kostet das auch den Prüforganisationen deutlich mehr Geld. Das sind keine gemeinnützigen Organisationen! Das Auto braucht erst gar nicht auf die Bühne, wenn es wegen der UMA ohnehin nicht bestehen kann! Das einige Organisationen die HU abbrechen und das kostenfrei, nenne ich Service! Was zum ... stört dich daran? Bist du Beamter? 12.02.22
Du verstehst es nicht scheint mir. Das Auto muss sowieso auf die Bühne. Und deine konstruierten Fälle sind daher auch unsinnig.
0
Antworten
profile-picture
Ceyhan Nezirov22.02.22
Motorsteuergerät war Fehler abgelegt, dadurch konnte die AU nicht gemacht werden. Grüße und danke für die Tipps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.03.22
Gibt es was neues von deinem Problem?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten