fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
AbduVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Anomalie Automatikgetriebe | PEUGEOT 1007

Hallo. Wir haben seit ein paar Wochen im Display immer mal wieder den Fehler „Anomalie Automatikgetriebe“ bei unserem Peugeot 1007. Beim Aufkommen der Fehlermeldung schaltet er die Gänge verspätet hoch- oder runter und nimmt das Gas nicht richtig oder verspätet an. Gestern ist er das erste Mal mit der Fehlermeldung und einem Signalton liegen geblieben. Es konnte kein Gang mehr eingelegt werden und am Display erschien bei der Ganganzeige ein blinkendes Minuszeichen. Ein befreundeter Hobbyschrauber hat das Auto mit seinem Diagnosegerät ausgelesen. Es waren keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden.
Bereits überprüft
Mit Diagnosegerät ausgelesen.
Getriebe
Elektrik

PEUGEOT 1007 (KM_)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (620 3086 22) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (620 3086 22)

SACHS Führungshülse, Kupplung (3114 600 002) Thumbnail

SACHS Führungshülse, Kupplung (3114 600 002)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (45346) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (45346)

LuK Kupplungsdruckplatte (120 0261 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (120 0261 10)

Mehr Produkte für 1007 (KM_) Thumbnail

Mehr Produkte für 1007 (KM_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasVor 3 Tagen
Eventuell mal versuchen das Getriebe neu anlernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Müsste Actuator haben, eventuell fehlerhaft. Manchmal liegt es aber auch an der Kupplung selbst. Mal mit anderen Tester auslesen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug gelaufen? Bei höheren Laufleistung empfiehlt es sich mal eine Getriebeölspülung zu machen. Vielleicht mal den Fehlerspeicher mit einem Originalen Diagnosegerät auslesen. Normalerweise muss was drin stehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Marcel M: Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug gelaufen? Bei höheren Laufleistung empfiehlt es sich mal eine Getriebeölspülung zu machen. Vielleicht mal den Fehlerspeicher mit einem Originalen Diagnosegerät auslesen. Normalerweise muss was drin stehen Vor 3 Tagen
Bei der Getriebeölspülung die Adaptionswerte zurückgesetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Tom Werner: Müsste Actuator haben, eventuell fehlerhaft. Manchmal liegt es aber auch an der Kupplung selbst. Mal mit anderen Tester auslesen. Vor 3 Tagen
Mit dem Akulator war bei Smart ganz oft der Fehler gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AbduVor 3 Tagen
Marcel M: Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug gelaufen? Bei höheren Laufleistung empfiehlt es sich mal eine Getriebeölspülung zu machen. Vielleicht mal den Fehlerspeicher mit einem Originalen Diagnosegerät auslesen. Normalerweise muss was drin stehen Vor 3 Tagen
Ist bei knapp 49.000 Km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRVor 3 Tagen
Kupplungs Aktor prüfen, gegebenenfalls austauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Tom Werner: Müsste Actuator haben, eventuell fehlerhaft. Manchmal liegt es aber auch an der Kupplung selbst. Mal mit anderen Tester auslesen. Vor 3 Tagen
Oder Aktuator mal probieren neu anlernen über Tester.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
Da kommst du so nicht weiter. Er scheint ein automatisiesiertes Schaltgetriebe zu haben. Die Anderen haben es schon geschrieben, ein Schalt- oder der Kupplungsaktuator sind defekt. Die müssen repariert oder getauscht werden und neu angelernt werden. Ich denke, nur die Peugeotwerkstatt hat die entsprechende Software damit das wieder einwandfrei und ohne weietere Probleme funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
...oder du suchst einen Getriebespezialisten in deiner Region...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 1007 (KM_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Startet nicht / Anlasser neu
Hallo zusammen, wir fahren einen Peugeot 1007 Bj 2005 mit 130tsd km. Anfang Juni hatte meine Frau dann Probleme beim Starten des Motors. Nach dem drehen des Zündschlüssels passierte nichts, erst nach mehrmaligem Startversuchen schaltete der Anlasser und der Motor lief. In den folgenden Wochen kam es immer mal wieder vor, dass der Anlasser erst nach mehrmaligem Startversuchen seinen Dienst erledigte. Anfang Juli war dann Schluss mit lustig und alle Startversuche blieben erfolglos. Nach dem überprüfen der Batteriespannung und anklopfen am Anlasser konnte ich den Peugeot starten und besorgte einen neuen Anlasser. Am letzten Freitag habe ich den Anlasser dann getauscht, mich vorher aber nicht mit dem Thema Wiederinbetriebnahme nach Batterieausbau beschäftigt. Das führte dann dazu, dass ich nachdem die Batterie und die Steuergeräte eingebaut waren, den Motor ohne Wartezeit gestartet habe. Beim 1. Versuch funktionierte erst mal gar nichts, aber beim 2. Versuch lief der Motor. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch Probleme mit den Schiebetüren und den Fensterhebern und auch der Funkschlüssel wurde nicht erkannt. Trotzdem machte ich eine Probefahrt von ca. 8km, die problemlos verlief und zur Feier des Tages gab es in einem Biergarten eine Stärkung. Als ich nach ca. 1h den Wagen starten wollte, drehte nur der Anlasser und der Motor sprang nicht mehr an. Nach ca. 10 Startversuchen und einer halb leergenudelten Batterie, musste ich mich abschleppen lassen. Vielleicht liegt es am BSI oder vielleicht gibt es ja eine Wegfahrsperre die ich nicht kenne, auf jeden Fall würde ich mich über Eure Unterstützung freuen. Mit freundlichen Grüße Claus
Motor
Elektrik
Claus Walinski 07.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten