fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Professor Dr Grüze S11.10.23
Ungelöst
0

Blinkendes Symbol - Fehler 01780 | AUDI A6 Allroad C6

Hallo, ich habe bei meinem Audi A6 4F5 C6 Allrad ein Problem, das mich langsam wirklich ärgert. Kann mir da jemand weiterhelfen? 😞 Es geht um einen Audi A6 4F5 C6 Allrad, Laufleistung 307.000 km, Bj. 2005. Wenn ich mit dem Auto losfahre, ist zunächst alles in Ordnung. Doch nach einer kurzen Fahrt erscheint plötzlich ein gelbes Auto-Symbol mit einem kleinen Pfeil nach unten. Dieses Symbol blinkt ständig. Beim Auslesen des Fehlers wurde der Code 01780 angezeigt, der auf den Geber für das Fahrzeugniveau hinweist. Um das Problem zu lösen, habe ich bereits alle vier Sensoren mit den kleinen Stangen überprüft und durch originale Sensoren ausgetauscht. Leider ohne Erfolg, der Fehler besteht weiterhin. Nun ist mir aufgefallen, dass die Beifahrerseite 15 mm tiefer hängt. Könnt ihr mir sagen, was ich tun muss, damit das Fahrzeug wieder ohne Fehler funktioniert? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Ich habe auch bereits die Suchmaschine im Netz benutzt, aber leider keine passende Lösung gefunden. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Xenon-Lampen sich auch nicht mehr nach jedem Lichtanmachen kurz justieren.
Bereits überprüft
Die Sensoren gegen Originale getauscht
Fehlercode(s)
01780
Elektrik
Fahrwerk

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.10.23
Hallo, Evtl Dampferelent defekt, Schlauch/Leitungsanschluss/Verteilung Undicht
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.10.23
Doozer2024: Hallo, Evtl Dampferelent defekt, Schlauch/Leitungsanschluss/Verteilung Undicht 11.10.23
Kabel/Steckverbindungen hast du auch auf Kabelbruch kontrolliert
1
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S11.10.23
Doozer2024: Kabel/Steckverbindungen hast du auch auf Kabelbruch kontrolliert 11.10.23
Hallo Thomas Ja Kabel und Stecker habe ich auch alle überprüft, sind alle in Ordnung Habe in denn Stecker auch noch mal mit Kontakt spray behandelt Wo steckt das teil was du beschrieben hast Dampfdings ? Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.10.23
Professor Dr Grüze S: Hallo Thomas Ja Kabel und Stecker habe ich auch alle überprüft, sind alle in Ordnung Habe in denn Stecker auch noch mal mit Kontakt spray behandelt Wo steckt das teil was du beschrieben hast Dampfdings ? Gruß 11.10.23
Sorry, das soll Dämpferelement heißen, Federbein mal mit Seifenwasser absprühen
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S11.10.23
Doozer2024: Sorry, das soll Dämpferelement heißen, Federbein mal mit Seifenwasser absprühen 11.10.23
Ah ok , danke für denn Tipp Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.10.23
Zeig mal die Messwerte und miss mal die Höhen manuell nach. Ggf. reicht eine Grundeinstellung. Die sollte eh nach dem Ersatz durchgeführt werden.
3
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S11.10.23
Wilfried Gansbaum: Zeig mal die Messwerte und miss mal die Höhen manuell nach. Ggf. reicht eine Grundeinstellung. Die sollte eh nach dem Ersatz durchgeführt werden. 11.10.23
Danke für die Antwort Ich messe morgen mal alle Ränder durch , und berichte , eine Sache nur kurz , kann ich diese Grundeinstellung auch mit meinem LAUNCH Creader Professional Mot III machen ? Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.23
Professor Dr Grüze S: Hallo Thomas Ja Kabel und Stecker habe ich auch alle überprüft, sind alle in Ordnung Habe in denn Stecker auch noch mal mit Kontakt spray behandelt Wo steckt das teil was du beschrieben hast Dampfdings ? Gruß 11.10.23
Nimm mal die Radhausschale raus und kknzrolliere die Kabel da drunter, dort wo sie verlegt sind. Weiß gerade nicht genau wie das bei dem ausschaut... manchmal sind die Leitungen dort defekt...
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S11.10.23
André Brüseke: Nimm mal die Radhausschale raus und kknzrolliere die Kabel da drunter, dort wo sie verlegt sind. Weiß gerade nicht genau wie das bei dem ausschaut... manchmal sind die Leitungen dort defekt... 11.10.23
Na ja , hatte alles schon abgehabt , Kabel und Schläuche sind optisch alle ok bzw Kabel auf Brüche und mit Kontakt Spray behandelt , aber ohne Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk11.10.23
Schau mal ob der irgendwo Druck verliert an den Leitungen für zur tieferen Seite, könnte auch direkt vom Verteiler aus kommen dass sich da eine Schraube gelöst hat am besten das zuerst kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S11.10.23
Robin Blvk: Schau mal ob der irgendwo Druck verliert an den Leitungen für zur tieferen Seite, könnte auch direkt vom Verteiler aus kommen dass sich da eine Schraube gelöst hat am besten das zuerst kontrollieren 11.10.23
Danke für die Info Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk11.10.23
Professor Dr Grüze S: Na ja , hatte alles schon abgehabt , Kabel und Schläuche sind optisch alle ok bzw Kabel auf Brüche und mit Kontakt Spray behandelt , aber ohne Erfolg 11.10.23
Da musst du genauer achten es kann auch sein dass es im inneren kaputt gegangen ist also in der Isolierung. Am besten mit dem Multimeter nachmessen ob alle Pins ihre richtige Spannung haben.
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S11.10.23
Robin Blvk: Da musst du genauer achten es kann auch sein dass es im inneren kaputt gegangen ist also in der Isolierung. Am besten mit dem Multimeter nachmessen ob alle Pins ihre richtige Spannung haben. 11.10.23
Ok , das habe ich noch nicht gemacht , werde es noch mal untersuchen Danke
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S13.10.23
Hallo , habe heute noch mal an dem Luftfahrwerk gebastelt , habe die Anschlüsse an den Stoßdämpfern vorne neu gemacht , habe dabei die Schläuche bisschen gekürzt und mit neuen Schläuchen plus die Verbinder die zu denn Schläuchen waren mit verbaut . Jetzt das Problem Wollte das Fahrwerk neu Kalibrieren , kam aber nicht wirklich dazu , so das ich da eigentlich morgen machen wollte , nun konnte ich noch fahren , das Fahrwerk war noch nicht ganz unten gewesen . Bin eine stunde zu Fuß unterwegs gewesen und wollte wieder losfahren , merkte aber das in der Anzeige ( Tacho ) eine gelbe und eine grünes Auto Symbol mit Pfeil nach unten steht , also das Fahrwerk ist vorne ganz tief und nicht mehr fahrbar und es lässt sich nicht mehr hochpumpen , Was kann ich da jetzt machen ? Bin sehr verzweifelt Auf dem Bild ist das was ich verbaut habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.10.23
Was genau hat dir den Anlass gegeben die Anschlüsse zu ersetzen? Wenn die Schläuche selbst nicht undicht sind, braucht man die nicht kürzen. Naja, das Problem ist jetzt da. Jetzt muss erstmal geguckt werden, was undicht ist. Die Undichtigkeit beseitigen, dann per Grundeinstellung das System befüllen und dann eine Grundeinstellung vom System selbst um die Nulllage anzulernen.
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze S13.10.23
Ich wollte die Anschlüsse an denn Dämpfern nur neu machen , und dabei knipste ich ein Stück ( 2cm ) ab , und dann bemerkte ich das das nicht mehr passt von der Länge her , so besorgte ich mir aus dem Netz so ein Reparatur Kit , es lies sich eigentlich ganz gut installieren , wollte ihn dann Kalibrieren , aber das ging irgendwie nicht , ich beschloss das eigentlich nächsten Tag zu machen . Ich konnte aber noch ganz normal fahren , war mit meinen Hunden eine Stunde unterwegs , und wie ich zurück kam , da ich dann das das nur vorne beidseitig tief runter ist , habe das Fahrzeug laufen lassen , in der Hoffnung das sich es wieder in die richtige Höhe anhebt , aber da passiert nichts mehr . Wenn ich denn Kompressor im laufenden Betrieb anfasse wird der nicht warm oder vibriert auch nicht , das ist schon sehr komisch , Sicherung sind alle heil
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten