fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Francisco Merino07.01.24
Talk
0

Parameter DPF Regeneration | FORD GALAXY II

Hallo zusammen. Wer weiß, welche Parameter gegeben sein müssen, damit der DPF an meinem S-Max 2.2 tdci BJ2012, anfängt diesen freizubrennen. Hauptsächlich interessiert mich die Kühlwassertemperatur. Danke im Voraus. Grüße
Kfz-Technik

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324016) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324016)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50125700) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50125700)

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-391) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-391)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach07.01.24
Er muss Betriebswarm sprich 90* sein. Geschwindigkeit muss passen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe07.01.24
Mit Forscan ist es möglich die Generation zu starten. An sonnten gilt die genannte Betriebstemperatur und die im Steuergerät abgelegen Werte für den Differenzdruck (diese bringt sich das Steuergerät selbst bei).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd W. Friedrichs07.01.24
Maximilian Bach: Er muss Betriebswarm sprich 90* sein. Geschwindigkeit muss passen. 07.01.24
Und die Drehzahl nicht über 3000 U/min.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd07.01.24
Evtl mit z.B. Forscan diese zwei Parameter beobachten und schauen, ob die Regeneration angestoßen wird, wenn bei betriebswarmen Motor einer der Werte 100% erreicht.
0
Antworten
profile-picture
Francisco Merino08.01.24
Danke allen. Das mit Forscan habe ich schon probiert. Von einem convermod Mitarbeiter wurde mir dann gesagt, dass beim 2.2er die Werte nicht richtig ausgelesen werden. Kühlmitteltemperatur bei 90grad hatte ich fast noch nie. 80 ist das Maximum. Gestern 50km Autobahn max.75grad. Also ist das Thermostat wahrscheinlich defekt. Ist das ein Bimetall oder eine Klappe im Thermostat?
0
Antworten
profile-picture
Francisco Merino08.01.24
Hier zum Beispiel während einer Fahrt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd08.01.24
Hallo, zum Thermostat bei deinem Motor kann ich nichts sagen. Installiere doch auch die FDPF App aus dem Google Play Store. Einen ELM327 scheinst du ja zu haben. Ganz einfache App, aber zeigt die wichtigsten DPF Parameter incl der Temperaturen. Geht bei Ford Diesel ab BJ ca 2011. Sieht dann wie auf dem Foto aus.
0
Antworten
profile-picture
Francisco Merino08.01.24
Egon Fd: Hallo, zum Thermostat bei deinem Motor kann ich nichts sagen. Installiere doch auch die FDPF App aus dem Google Play Store. Einen ELM327 scheinst du ja zu haben. Ganz einfache App, aber zeigt die wichtigsten DPF Parameter incl der Temperaturen. Geht bei Ford Diesel ab BJ ca 2011. Sieht dann wie auf dem Foto aus. 08.01.24
Die app kannte ich nicht. Werde ich machen, danke für den Tipp!
0
Antworten
profile-picture
Francisco Merino27.01.24
Egon Fd: Hallo, zum Thermostat bei deinem Motor kann ich nichts sagen. Installiere doch auch die FDPF App aus dem Google Play Store. Einen ELM327 scheinst du ja zu haben. Ganz einfache App, aber zeigt die wichtigsten DPF Parameter incl der Temperaturen. Geht bei Ford Diesel ab BJ ca 2011. Sieht dann wie auf dem Foto aus. 08.01.24
Habe endlich eine Fahrt machen können. Ca.60km Autobahn. Welcher Wert, zeigt den Aschegehalt an? Soot heißt ja Ruß, und Load dann gesamt? Load hat sich nämlich während der 30km um 8% erhöht? Soot nur um 5%. Ist das so normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd27.01.24
Francisco Merino: Habe endlich eine Fahrt machen können. Ca.60km Autobahn. Welcher Wert, zeigt den Aschegehalt an? Soot heißt ja Ruß, und Load dann gesamt? Load hat sich nämlich während der 30km um 8% erhöht? Soot nur um 5%. Ist das so normal? 27.01.24
Bin leider kein Fordkenner. Beides sind Rußwerte. Wenn du in der App auf das Zeichen vom DPF klickst (oder auch Temperaturzeichen) werden die Werte aufgeschlüsselt. Die Rußzunahme in % bei der Laufleistung halte ich für gut. Bei Ford gibt es mWn keinen Wert für Aschegehalt/-Volumen, wie bei z.B. VW. Aber da ist der Wert ja auch nur rechnerisch. Beobachte doch die gefahrenen km beim erreichen von 100%. Dann müsste er die Regeneration anstoßen. Welche Motortemperatur und welche DPF-Temperaturen werden angezeigt? Wenn bei der Regeneration die Rußwerte ziemlich weit runterregeneriert werden und die Regenerationsintervalle nicht zu kurz werden und du keine Fehlermeldung hast, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Ölstand/Ölverdünnung im Auge behalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd27.01.24
Hast du einen Motor mit Vaporisator? Dann kannst du dir an Pin 5 des Relais vom Vaporisator eine LED (+) anschließen, (-) einfach irgendwo an Karosse, die leuchtet dann solange die Glühkerze des Vaporisators angesteuert wird, also Temperaturerhöhung während der Regeneration.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd27.01.24
https://youtu.be/fOpmnvfM7g4?si=O69-41LWQo2ZLtnC Z.B. wie im Video, musst bei dir nur das richtige Relais raussuchen. Google einfach nach Ford LED DPF. Wirst noch einiges finden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd27.01.24
LED mit Vorwiderstand natürlich. Ca 1-1,5 kOhm.
0
Antworten
profile-picture
Francisco Merino27.01.24
Egon Fd: LED mit Vorwiderstand natürlich. Ca 1-1,5 kOhm. 27.01.24
Danke Egon Fd für die Antworten und den Tipp mit der led. Werde mal schauen ob ich das hinbekomme. Allerdings erst wenn es wärmer wird. Muss vorm Haus schrauben und zurzeit ist es mir noch zu kalt. 🤪🤪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd28.01.24
Francisco Merino: Danke Egon Fd für die Antworten und den Tipp mit der led. Werde mal schauen ob ich das hinbekomme. Allerdings erst wenn es wärmer wird. Muss vorm Haus schrauben und zurzeit ist es mir noch zu kalt. 🤪🤪 27.01.24
Die LED ist ziemlich praktisch. Die meldet dann die Regeneration auch ohne App. Lassen sich leichter die Reg-abstände protokollieren und man stellt das Auto nicht während der Regeneration ab. Ist ganz easy, kriegst du hin :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

1
Vote
28
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen zu lang?
Moin liebe Gemeinde, leider habe ich ein Problem mit meinem Ford Galaxy. Nach Geräusch- und Quietsch Entwicklung, habe ich den Keilrippenriemen und die Spannrolle getauscht. Leider ist der Fehler nicht behoben.. Nach Rücksprache mit Ford und der bekommenden Teilenummer, soll der Keilrippenriemen passen, nur schlackert er sehr. Wenn man ihn ein wenig drückt um die Spannung zu erhöhen, läuft er einwandfrei. Die Keilrippenriemenlänge beträgt 1205mm . Vielleicht weiß von euch einer Rat. Danke. LG Ich habe einen Ford Galaxy 2.0 tdci bj. 2009
Motor
Geräusche
Thomas Knicza 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten