fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Artemis Prekas05.02.22
Gelöst
0

Lautsprecher setzen aus beim lauter machen | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Leute weiß nicht ob ihr mal das gleiche Problem hattet, jedoch ist es so das wenn ich was höre und es lauter stelle auf einmal das ganze spinnt und Aussetzer hat. Egal ob ich Radio aux oder auf cd schalte, jedes Mal wenn man lauter stellt haben die Lautsprecher Aussetzer.
Bereits überprüft
Lautsprecher, APS System
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

VALEO Lautsprecher (632219) Thumbnail

VALEO Lautsprecher (632219)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Artemis Prekas28.02.22
Artemis Prekas: Okay du meinst das Radio selbst und nicht im Kofferraum der Verstärker. Wusste ich garnicht. Werde es die Tage tatsächlich ausprobieren wobei mit einem anderen Radio schwer da Mercedes mit seinen Steckern sehr eigen ist und nicht auf Anhieb alles reinpasst 05.02.22
Christian J: Klemm doch auch mal die entstufe im Kofferraum ab. Mal prüfen ob es da eine Änderung gibt 05.02.22
Verstärker ist hin
0
Antworten

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.22
Wird wohl im Radio liegen. Kontrolliere aber die Lautsprecher Stecker am Radio
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.02.22
Wenn das alle Lautsprecher machen, kann es ja nur am Radio liegen. Vielleicht der Verstärker/entstufe defekt. Da muss das Radio neu
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.02.22
Das wird am Lautstärkenregler liegen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.02.22
Wenn das Radio eine automatische Lautstärkeanpassung hat, diese mal einstellen oder einstellen lassen. Nicht, das das Radio auf die eigene Geräuschkulisse reagirt. Eigentlich wird es dann noch lauter, aber bei völliger dejustierung kann auch der umgedrehte Effekt auftreten
0
Antworten
profile-picture
Artemis Prekas05.02.22
16er Blech Wickerl: Wird wohl im Radio liegen. Kontrolliere aber die Lautsprecher Stecker am Radio 05.02.22
Ich dachte eher an den Verstärker selbst… das Radio an sich wenn es auf normaler Lautstärke ist, ist alles in Ordnung und hört sich alles sehr gut an. Halt nur wenn man lauter macht wäre an den Lautsprechern was oder am Radio selbst würde ja nichts gehen. Gehe ich jetzt von aus…!?
0
Antworten
profile-picture
Artemis Prekas05.02.22
Christian J: Wenn das alle Lautsprecher machen, kann es ja nur am Radio liegen. Vielleicht der Verstärker/entstufe defekt. Da muss das Radio neu 05.02.22
Ja machen alle Lautsprecher, aber was soll am Radio sein wenn es bei normaler Lautstärke alles funkt und nur wenn lauter stellt es anfängt auszusetzen?
0
Antworten
profile-picture
Artemis Prekas05.02.22
Wolfgang Schaub: Wenn das Radio eine automatische Lautstärkeanpassung hat, diese mal einstellen oder einstellen lassen. Nicht, das das Radio auf die eigene Geräuschkulisse reagirt. Eigentlich wird es dann noch lauter, aber bei völliger dejustierung kann auch der umgedrehte Effekt auftreten 05.02.22
Hey, nicht das ich wüsste dass er eine automatische Anpassung hat. Ggf. wüsste ich nicht wo man es beim command einstellen kann.
0
Antworten
profile-picture
Artemis Prekas05.02.22
Thomas Scholz: Das wird am Lautstärkenregler liegen 05.02.22
Wo finde ich diesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.02.22
Artemis Prekas: Ja machen alle Lautsprecher, aber was soll am Radio sein wenn es bei normaler Lautstärke alles funkt und nur wenn lauter stellt es anfängt auszusetzen? 05.02.22
Dein Radio hat einen eingebauten Verstärker. Der wird nicht mehr hinterher kommen. Kannst du ein anderes Radio zur Probe anschließen
0
Antworten
profile-picture
Artemis Prekas05.02.22
Christian J: Dein Radio hat einen eingebauten Verstärker. Der wird nicht mehr hinterher kommen. Kannst du ein anderes Radio zur Probe anschließen 05.02.22
Okay du meinst das Radio selbst und nicht im Kofferraum der Verstärker. Wusste ich garnicht. Werde es die Tage tatsächlich ausprobieren wobei mit einem anderen Radio schwer da Mercedes mit seinen Steckern sehr eigen ist und nicht auf Anhieb alles reinpasst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G05.02.22
Hast du ein Standart Radio oder hast du Sound Upgrade mit Burmester? Evtl. Ist ein Lautsprecher defekt und überlastet dann die Endstufe. Auch möglich Kabelbruch in den Türkanälen mit Kontakt zur Masse, was dann ebenfalls zur Überlastung führen kann. Bei Burmester vllt noch Übergangswiderstand bei Spannungsversorgung.
0
Antworten
profile-picture
Artemis Prekas05.02.22
Stefan.G: Hast du ein Standart Radio oder hast du Sound Upgrade mit Burmester? Evtl. Ist ein Lautsprecher defekt und überlastet dann die Endstufe. Auch möglich Kabelbruch in den Türkanälen mit Kontakt zur Masse, was dann ebenfalls zur Überlastung führen kann. Bei Burmester vllt noch Übergangswiderstand bei Spannungsversorgung. 05.02.22
Normalen APS 100 der mit dem großen Navi Baujahr 2002 wie gesagt also nichts besonderes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G05.02.22
Dann mal radio raus und die internen Lautsprecher abstecken und durch externe ersetzen. Wenn dann noch Aussetzer sind, Spannungsversorgung prüfen. Dann wird wohl das Radio einen Defekt haben. Wenn es funktioniert dann hast du ein Problem mit der Verkabelung oder einen defekten Lautsprecher.
0
Antworten
profile-picture
Volker Munz05.02.22
Hallo, überprüfe mal deine Masseanschlüsse auf Oxidation oder teilweise Kabelbruch, wenn bei höherer Stromaufnahme alles zusammenbricht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.02.22
Christian J: Klemm doch auch mal die entstufe im Kofferraum ab. Mal prüfen ob es da eine Änderung gibt 05.02.22
Hallo Christian, wenn die Endstufe abgeklemmt wird, gibt es tatsächlich eine Änderung, denn dann geht nichts mehr mit der Lautstärke 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.02.22
Hallo Artemis, nehme ein Multimeter, schalte es auf Wechselspannung, schließe es an Haupt Plus und Masse des Verstärkers an, erhöhe dann die Lautstärke und beobachte ob das Multimeter eine Spannung größer 1,2V anzeigt. Wenn ja, gibt es einen Spannungsverlust zum Verstärker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.02.22
Das ist das Beste was ich jemals gehört habe 😂😂😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Wenn eine Endstufe hin ist dürfte aber nur der Lautsprecher ausfallen, der an der der. Endstufe dran hängt, die anderen gehen weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Alexander Koschel: Hallo Artemis, nehme ein Multimeter, schalte es auf Wechselspannung, schließe es an Haupt Plus und Masse des Verstärkers an, erhöhe dann die Lautstärke und beobachte ob das Multimeter eine Spannung größer 1,2V anzeigt. Wenn ja, gibt es einen Spannungsverlust zum Verstärker. 05.02.22
Der Verstärker läuft doch mit Gleichspannung. Da sollten aber mind. 12 Volt Anliegen. Wie kommst du auf 1,2 Volt? Wenn es ein Spannungsverlust ist, dann muss die Spannung deutlich Abfallen und nicht steigen. Besser aber mit einer 12 Volt Prüflampe Messen und nicht mit dem Multimeter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel06.02.22
16er Blech Wickerl: Der Verstärker läuft doch mit Gleichspannung. Da sollten aber mind. 12 Volt Anliegen. Wie kommst du auf 1,2 Volt? Wenn es ein Spannungsverlust ist, dann muss die Spannung deutlich Abfallen und nicht steigen. Besser aber mit einer 12 Volt Prüflampe Messen und nicht mit dem Multimeter. 06.02.22
Hallo Viktor, wenn man ein Mulimeter auf Wechselspannung einstellt und dann an Plus und Masse der Verstärkerversorgung anschließt und keine Lautstärke einstellt, dann zeigt das Multimeter 0V an, weil es keine Spannungsveränderung gibt. Wenn man aber jetzt langsam die Lautstärke steigert entsteht eine pulsierende Last durch die Lautsprecher, insbesondere hei hohen Bassanteilen. Unter Last würde jetzt ein Spannungsverlust auf der Plus- oder Minusseite der Verstärkerversorgubg erkannt werden, weil dadurch ein AC-Offset entsteht. Man kann bis zu 10% Spannungsverlust durchgehen lassen, das sind 1,2V Spannungsveränderung. Die Art der Mesdung kennst du vielleicht auch von einer Messung der Oberwelligkeit von Limas wo man auch prüfen kann wie sich die Gleichspannung durch Unterbrechungen/Diode- oder Phasenfehlern feststellen lässt. Ein Oszilloskop mit AC Kopplung wäre natürlich geiler als ein Multimeter, hat aber nicht jeder. Wenn du noch Fragen hast, dann gerne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel06.02.22
16er Blech Wickerl: Wenn eine Endstufe hin ist dürfte aber nur der Lautsprecher ausfallen, der an der der. Endstufe dran hängt, die anderen gehen weiter. 06.02.22
Hallo Viktor, hier wird ja von einem Verstärker im Kofferraum gesprochen. So ein Verstärker hat immer ein Netzteil, weil die Lautsprecher mit einer höheren Spannung als nur 12V betrieben werden. Wenn nun eine Last durch höhere Lautstärke kommt, kann so ein Netzteil wegen Unterspannung oder Kurzschluss abschalten und somit gehen alle Lautsprecher aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.02.22
Hallo das mit dem lautstärke regler hatte ich früher mal in den alten autoradios , da half immer kontaktspray , muss ich bei meinem alten av verstärker zu hause auch alle jahr mal machen !
0
Antworten
profile-picture
Marcel Hauke08.02.22
Es kann auch ein Lautsprecher Defekt sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten