fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Ungelöst
0

Fahrzeug lenkt von selber beim Beschleunigen | AUDI

Moin Leute, mein A4 B8 lenkt unkontrolliert von selber beim Beschleunigen. In dem kurzem Clip ist es im 1. Gang ab so 4Tsd, aber am meisten ist es im 2,3 und 4 ab so 2800Rpm. Mal nach links mal nach rechts und er macht es solange, solange man beschleunigt. Am meisten beim Rausbeschleunigen, nach ner Kreisverkerausfahrt. Man ist innerhalb 100m vollständig auf den Gegenverkehr, auch überholen ist gefährlich weil ich nicht weiß, wie stark er es macht, und in welche Richtung. Manchmal, wenn man den bei 4000 hält fängt er an von selber von rechts nach links zu fahren als würde man Slalom fahren. Das ist jetzt seit Juni 2020. Das Auto hat nur eine normale Hydraulik Lenkung. Fahrwerk ist KW Street Comfort drin (2016) Was bisher getauscht bzw. gemacht wurde: Kommplette Vorderachse neu samt Stabi 2 neue Reifen dazu 235/35/19 Conti Premium Contact 6 Neues Lekgetriebe Hydropumpe wurde 2018 bei Audi erneuert da die defekt war,zu wenig Druck 50 statt 110bis 130 bar Letzte Woche kam ein Tauschgetriebe rein,samt neuer Kupplung. Verdacht war auch auf das Ausgleichge. Aber es ist nach wie vor. Hoffe dass vielleicht von euch jemand eine Lösung hat, Danke schonmal im vorraus.
Motor
Getriebe
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
45 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler16.09.21
Spur einstellen, Domlager prüfen. Hatte ich erst kürzlich bei einem Kunden selbes Fahrzeug
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.09.21
* Ironie an * Vielleicht übt dein Auto das Autonome fahren ?? 😁😁 *Ironie aus * Da ja schon einiges gewechselt wurde , kann man Fehler Quellen ausschließen Bleibt soweit nur das wie schon angesprochen wurde Also ab zu Vermessung
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Thomas Wengler: Spur einstellen, Domlager prüfen. Hatte ich erst kürzlich bei einem Kunden selbes Fahrzeug 16.09.21
Okey interessant.Spur wurde schon mal geprüft,also du meinst es könnte am Domlager liegen. Es ist nur beim Beschleunigen ab ner gewissen Drehzahl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.09.21
Dreiecklenker und Fahrwerk überprüfen. Hatte ich auch mal, beim beschleunigen zog er nach links beim Bremsen nach rechts.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann16.09.21
Räder mal gegen Serienbereifung tauschen und nochmal beurteilen, Voraussetzung korrekte Achsgeometrie ( Spur,- Sturz- Nachlauf io?????.
2
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Alexander Pittrof: Dreiecklenker und Fahrwerk überprüfen. Hatte ich auch mal, beim beschleunigen zog er nach links beim Bremsen nach rechts. 16.09.21
Vorne ist alles neu mit Meyle HD
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Bernd Viehmann: Räder mal gegen Serienbereifung tauschen und nochmal beurteilen, Voraussetzung korrekte Achsgeometrie ( Spur,- Sturz- Nachlauf io?????. 16.09.21
Ja die Winter waren drauf original Audi 17 zoll 225/50/17 Da es seit letztes jahr ist waren die Winterräder drauf bis anfang April dieses Jahr. War aber genauso
0
Antworten
profile-picture
Alexander Borth16.09.21
Das hatte ich auch, da war Radaufhänung kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick16.09.21
Besitzt das Auto einen Spurhalteassi?
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß16.09.21
Thomas Wengler: Spur einstellen, Domlager prüfen. Hatte ich erst kürzlich bei einem Kunden selbes Fahrzeug 16.09.21
Hi A4hat keine Domlager Grüße Christian
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Bryan Zordick: Besitzt das Auto einen Spurhalteassi? 16.09.21
Nein hat er nicht :D Auch keine Elektromechanische Lenkung. Nur das übliche ESP ASR und ABS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hamel16.09.21
Kann auch am Lenkwinkelsensor liegen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang16.09.21
Prüf mal ob dein Lenkgetriebe fest ist und nicht wandert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann16.09.21
Gibt es ein Vermessungsprotokoll vom FZ, wenn ja stell dieses mal hier rein.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Kevin Freygang: Prüf mal ob dein Lenkgetriebe fest ist und nicht wandert 16.09.21
Das wäre schlecht aber das Teil ist grade mal 2 Monate alt. Dann müsste ja auch das alte lose gewesen sein
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Bernd Viehmann: Gibt es ein Vermessungsprotokoll vom FZ, wenn ja stell dieses mal hier rein. 16.09.21
Hab keines vorliegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann16.09.21
Der dürfte einen Spurhalteassistent haben? Wurde nach der Fahrwerks Änderung die Kamera bzw. der Radarsensor nach Hersteller Vorgabe kalibriert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.09.21
Hatte mal ein ähnliches Problem. Lenkgetriebe wurde ersetzt nach ca. 2 Wochen kam er in unsere Werkstatt und siehe da Lenkgetriebe lose. Das Lenkgetriebe ist mit Dehnschrauben befestigt und muss mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden. Dehnschrauben müssen generell immer ersetzt werden.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Was ich komisch finde, ist halt, dass es nicht leicht anfängt, sondern ab ner gewissen last, macht er es einfach. Es fühlt sich so an als würde dir jemand in das Lenkrad greift. Immer so kurz vor 3000 RPM. Ansonten läuft er gerade aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang16.09.21
Marcel Sturm: Das wäre schlecht aber das Teil ist grade mal 2 Monate alt. Dann müsste ja auch das alte lose gewesen sein 16.09.21
Ja, nicht das dadurch Langlöcher entstanden sind. Habe sowas schon beim Touareg gesehen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Bernd Viehmann: Der dürfte einen Spurhalteassistent haben? Wurde nach der Fahrwerks Änderung die Kamera bzw. der Radarsensor nach Hersteller Vorgabe kalibriert? 16.09.21
Hat keinen und das KW Fahrwerk kam 2016 rein, bis d,a wo es da war, war alles I O. Bin einen Tag davor gute 200Km Autobahn gefahren und am nächsten Tag hat er das so gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler16.09.21
Christian Groß: Hi A4hat keine Domlager Grüße Christian 16.09.21
Federbeinstützlager….. besser?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann16.09.21
Marcel Sturm: Hat keinen und das KW Fahrwerk kam 2016 rein, bis d,a wo es da war, war alles I O. Bin einen Tag davor gute 200Km Autobahn gefahren und am nächsten Tag hat er das so gemacht 16.09.21
Wurden denn nach dem Fahrwerksumbau alle Verschraubungen gelöst und im belasteten Zustand (auf einer 4Säulenbühne) ordnungsgemäß angezogen (VA und HA)? Hast noch das Vermessungsprotokoll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann16.09.21
Vermutlich wurde beim Vermessen die Vorspurkurve nicht eingestellt ( mangels Einstelllehre?), das ist das einzige, welches das Fahrverhalten beim Beschleunigen/Abbremsen für ein Geradeziehen verantwortlich ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.09.21
Marcel Sturm: Was ich komisch finde, ist halt, dass es nicht leicht anfängt, sondern ab ner gewissen last, macht er es einfach. Es fühlt sich so an als würde dir jemand in das Lenkrad greift. Immer so kurz vor 3000 RPM. Ansonten läuft er gerade aus. 16.09.21
Ja, das fühlte sich genauso an. Und es macht nicht mal groß Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Bernd Viehmann: Wurden denn nach dem Fahrwerksumbau alle Verschraubungen gelöst und im belasteten Zustand (auf einer 4Säulenbühne) ordnungsgemäß angezogen (VA und HA)? Hast noch das Vermessungsprotokoll? 16.09.21
2020 kam vorne alles neu rein, Querlenker und Co von Meyle HD. Was da gelöst wurde, alles, keine Ahnung, war da nicht dabei. Hab davon, glaube, kein Protokoll. Aber da war es schon, darum haben wir das gemacht. 2016 kam das KW rein, weil das "originale" nicht fahrbar war. Auf die normalen Dämpfer waren abgesägte H&R Federn, damit waren die Dämpfer auf Block und unfahrbar. War vom Erstbesitzer. Muss mal in dem Ordner schauen, was ich hab, bin aber auf Arbeit, Spätschicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann16.09.21
Marcel Sturm: 2020 kam vorne alles neu rein, Querlenker und Co von Meyle HD. Was da gelöst wurde, alles, keine Ahnung, war da nicht dabei. Hab davon, glaube, kein Protokoll. Aber da war es schon, darum haben wir das gemacht. 2016 kam das KW rein, weil das "originale" nicht fahrbar war. Auf die normalen Dämpfer waren abgesägte H&R Federn, damit waren die Dämpfer auf Block und unfahrbar. War vom Erstbesitzer. Muss mal in dem Ordner schauen, was ich hab, bin aber auf Arbeit, Spätschicht. 16.09.21
Lass das Fahrzeug nochmals vermessen. Wenn die Vorspurkurve (VA) und alle anderen Werte an Vorderachse und Hinterachse stimmen sollte das mit dem nach einer Seite ziehen behoben sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.09.21
Marcel Sturm: Vorne ist alles neu mit Meyle HD 16.09.21
Wenn es eine Werkstatt getauscht hat, reklamieren.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Alexander Pittrof: Wenn es eine Werkstatt getauscht hat, reklamieren. 16.09.21
Da bestand das Problem schon mit den alten Fahwerksteilen. So Monat später hab ich das machen lassen, da es noch die ersten waren, und dachte, dass die Lenker und Co platt sind. Gab aber keine Verbesserung was das Problem anging. Etwas straffer war das Fahrwerk wieder, aber es hat es nicht behoben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.09.21
Lenkwinkelsensor oder ein ABS Sensor kaputt und das Auto weiß nicht mehr ob du eingelenkt hast oder wie viel und will korrigieren
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm16.09.21
Dominik Baumann: Lenkwinkelsensor oder ein ABS Sensor kaputt und das Auto weiß nicht mehr ob du eingelenkt hast oder wie viel und will korrigieren 16.09.21
Kann auch gut sein. Wie will es korrigieren, übers ESP? Sprich dass es versuch übers abbremes oder wie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Bundschu17.09.21
Das Lenken kommt von den äusseren Gelenken der Antriebswellen. Wenn die Laufbahnen beschädigt sind kommt es zu einem verklemmt und das Gelenk erzeugt ein Drehmoment das sich aufs Rad auswirkt und die Lenkbewegung ausübt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.09.21
Marcel Sturm: Da bestand das Problem schon mit den alten Fahwerksteilen. So Monat später hab ich das machen lassen, da es noch die ersten waren, und dachte, dass die Lenker und Co platt sind. Gab aber keine Verbesserung was das Problem anging. Etwas straffer war das Fahrwerk wieder, aber es hat es nicht behoben. 16.09.21
Dann kann es Eigentlich nurnoch am lenkgetriebe liegen. Früher gab es bei Audi auch lekungsdämpfer, da war ein Gasdruckdämpfer zusätzlich verbaut. Aber ob das heutzutage auch noch so ist weiß ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm17.09.21
Alexander Pittrof: Dann kann es Eigentlich nurnoch am lenkgetriebe liegen. Früher gab es bei Audi auch lekungsdämpfer, da war ein Gasdruckdämpfer zusätzlich verbaut. Aber ob das heutzutage auch noch so ist weiß ich nicht. 17.09.21
Das Teil ist grade mal 2 Monate alt,und nagelneu wie der rest davorne. Meine ich hab vor 2 jahren auch die rechte Welle neugemacht. Man sieht auf dem Bild dass das Lenkgetriebe noch schön sauber ist. Bild ist vom 2 September wo das Getriebe raus kam.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Bundschu17.09.21
Klaus Bundschu: Das Lenken kommt von den äusseren Gelenken der Antriebswellen. Wenn die Laufbahnen beschädigt sind kommt es zu einem verklemmt und das Gelenk erzeugt ein Drehmoment das sich aufs Rad auswirkt und die Lenkbewegung ausübt. 17.09.21
Hallo Marcel, mein Vorschlaf zur Lösung des Problems wird wohl nicht erst genommen. Alle Lösungen werden kommentiert nur diese nicht. Gerade bei hohen Drehmomenten (beim beschleunigen siehe Video) kommt es zum Verklemmen der Gelenke. Ich hatte das Problem schon selber an einem Golf erlebt. Es muss eines der Radseitigen (äußeren) Gelenke sein. Je nachdem in welchem Punkt das Gelenk verklemmt lenkt er nach links oder rechts. Ich bin überzeugt, dass ich richtig liege.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm17.09.21
Klaus Bundschu: Hallo Marcel, mein Vorschlaf zur Lösung des Problems wird wohl nicht erst genommen. Alle Lösungen werden kommentiert nur diese nicht. Gerade bei hohen Drehmomenten (beim beschleunigen siehe Video) kommt es zum Verklemmen der Gelenke. Ich hatte das Problem schon selber an einem Golf erlebt. Es muss eines der Radseitigen (äußeren) Gelenke sein. Je nachdem in welchem Punkt das Gelenk verklemmt lenkt er nach links oder rechts. Ich bin überzeugt, dass ich richtig liege. 17.09.21
Doch doch, keine Sorge heute vormittag nochmal bei meinem KFZler und haben drüber geredet. 1 ist auf jeden Fall schon mal erneuert worden, müsste die rechte gewesen sein. Nur hat er jetzt viel Stress, weil er im Urlaub war. Kann mir das gut vorstellen. Nur wie prüft man das am besten. Muss sowieso die Bremsen demnächst machen da sollen die Wellen nochmal raus zum Prüfen aber nächsten Monat, muss erstmal wieder Kohle ran schaffen. Der Tausch und die fällige Kupplung war nicht gerade billig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.09.21
Marcel Sturm: Das Teil ist grade mal 2 Monate alt,und nagelneu wie der rest davorne. Meine ich hab vor 2 jahren auch die rechte Welle neugemacht. Man sieht auf dem Bild dass das Lenkgetriebe noch schön sauber ist. Bild ist vom 2 September wo das Getriebe raus kam. 17.09.21
Bei welcher Werkstatt hast du die Spur einstellen lassen. Direkt bei Audi oder wo anders?
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm17.09.21
Alexander Pittrof: Bei welcher Werkstatt hast du die Spur einstellen lassen. Direkt bei Audi oder wo anders? 17.09.21
Ist ne sehr gute Freie Werkstatt. Bin bei ihm schon seit 2016. Im Moment lass ich keinen anderen dran, wurde immer wieder verarscht. Verstellte Spur sollte man auch am Reifen seh, nach der Zeit. Die laufen beide gleichmäßig ab. Heute zur Arbeit hat er es gemacht, einmal links, dann wieder nach rechts, mal so. Vorhin heimgefahren, war fast garnix minimal. Mit Audi bin ich hier durch, die bekommen gar nix hin, nicht mal ne Radiofreischaltung. Die sollten nen Diebstahlschutz machen und rissen den Stecker auseinander und pinnten den falsch zusammen. Vor allem sind die hier unfreundlich und wollen einem nur nen Auto andren/verkaufen.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm17.09.21
Marcel Sturm: Ist ne sehr gute Freie Werkstatt. Bin bei ihm schon seit 2016. Im Moment lass ich keinen anderen dran, wurde immer wieder verarscht. Verstellte Spur sollte man auch am Reifen seh, nach der Zeit. Die laufen beide gleichmäßig ab. Heute zur Arbeit hat er es gemacht, einmal links, dann wieder nach rechts, mal so. Vorhin heimgefahren, war fast garnix minimal. Mit Audi bin ich hier durch, die bekommen gar nix hin, nicht mal ne Radiofreischaltung. Die sollten nen Diebstahlschutz machen und rissen den Stecker auseinander und pinnten den falsch zusammen. Vor allem sind die hier unfreundlich und wollen einem nur nen Auto andren/verkaufen. 17.09.21
War heute morgen kurz dort,er versicherte mir wieder dass die Spur stimmt. Er musste die ja nach dem Lenkgetriebe wechsel sowiso einstelln. Hab ihn auch noch nie so ratlos gesehn.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler19.09.21
Lasse mal die vorspur bei Audi über prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
pweber20.09.21
Christian Groß: Hi A4hat keine Domlager Grüße Christian 16.09.21
Die Gummipuffer schon, aber ohne Kugellager.Der Stoßdämpfer bleibt bei der Mehrlenkerachse fest und dreht sich beim lenken nicht mit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Bundschu26.11.21
Marcel Sturm: Doch doch, keine Sorge heute vormittag nochmal bei meinem KFZler und haben drüber geredet. 1 ist auf jeden Fall schon mal erneuert worden, müsste die rechte gewesen sein. Nur hat er jetzt viel Stress, weil er im Urlaub war. Kann mir das gut vorstellen. Nur wie prüft man das am besten. Muss sowieso die Bremsen demnächst machen da sollen die Wellen nochmal raus zum Prüfen aber nächsten Monat, muss erstmal wieder Kohle ran schaffen. Der Tausch und die fällige Kupplung war nicht gerade billig 17.09.21
Gibt es in der Zwischenzeit einen neuen Stand oder neue Erkenntnisse?
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm09.02.23
Lag am Fahrwerk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof12.02.23
Selbst gefunden stimmt nicht (Fahrwerk) überprüfen wurde oft erwähnt
0
Antworten
profile-picture
Marcel Sturm12.02.23
Marcel Sturm: Lag am Fahrwerk 09.02.23
Korrektur Genugenommen weis es keiner so recht woran es lang nachdem alles neu jetzt dran ist was nur irgendwie mit dem Fahrwerk zu tun hatte war es irgendwann weg. Genaue antwort kann ich nicht drauf geben was es jetzt war hatten so viel dran getauscht, ist ja quasi ein neuwagen jetzt, Achsträger mit einbegriffen. Danke euch allen trotzdem, für eure antworten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten