fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jan Sch03.04.23
Gelöst
0

Lenkmotor003 - Mechanischer Fehler - Warnleuchte EIN | VW PASSAT B6 Variant

Hallo, nach dem Tausch des Lenkgetriebes an meinem Passat 3C5 EZ:2008 habe ich leider folgenden Fehler im Steuergerät der Lernhilfe: 03375 Lenkmotor 003 - Mechanischer Fehler - Warnleuchte EIN Fehler wurde mit VCDS Ausgelesen. Lenkung lässt sich betätigen, jedoch ohne Unterstützung des Elektromotors. Verbaut wurde eine gebrauchte Lenkung mit Index L vom Steuergerät und die alte hatte Index G. -Lenkwinkelsensor und die Endanschläge L&R wurden angelernt. -Strom kommt auch an der Lenkung an. Leider gehen mir gerade die Ideen aus, darum bitte ich um eure Mithilfe.
Bereits überprüft
-Lenkwinkelsensor und die Endanschläge L&R wurden angelernt. -Strom kommt auch an der Lenkung an
Fehlercode(s)
03375
Elektrik
Fahrwerk

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 746) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 746)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jan Sch25.04.23
Neue Lenkung muss Verbaut werden, jetzt ist wieder alles bestens. Updaten hat nichts gebracht. Lt. VW Steuergerätesxhaden. Danke für die Unterstützung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.04.23
Dann wird die neue sicherlich auf das Fahrzeug codiert werden müssen, wenn sie denn überhaupt kompatibel ist. Anderer Index heißt bei VAG nichts gutes...
15
Antworten
profile-picture
Jan Sch03.04.23
Ingo N.: Dann wird die neue sicherlich auf das Fahrzeug codiert werden müssen, wenn sie denn überhaupt kompatibel ist. Anderer Index heißt bei VAG nichts gutes... 03.04.23
Danke, Codierung hab ich auch schon geprüft. Ist bei beiden identisch. Ich hoffe doch, dann muss ich mich wohl nochmal bei VW vergewissern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Ingo N.: Dann wird die neue sicherlich auf das Fahrzeug codiert werden müssen, wenn sie denn überhaupt kompatibel ist. Anderer Index heißt bei VAG nichts gutes... 03.04.23
Beim b6 kann man noch alle lenkgetriebe verbauen, sogar von gen 2 auf gen 3 tauschen, wenn man den Stecker ändert ohne codieren. Habe das bei meinem auch gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Jan Sch: Danke, Codierung hab ich auch schon geprüft. Ist bei beiden identisch. Ich hoffe doch, dann muss ich mich wohl nochmal bei VW vergewissern. 03.04.23
Hast du ein Bild vom Fehlercode? Bekommst du in den live Daten ein Signal von Lenkwinkelsenor? Gen2 lenkgetriebe mit 4 Befestigungsounkten? Prüf die Stecker noch mal vom lenkgetriebe
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober04.04.23
Und ganz sicher dass das Gebrauchte Lenkgetriebe funktioniert?
1
Antworten
profile-picture
Jan Sch04.04.23
Denis Müller: Hast du ein Bild vom Fehlercode? Bekommst du in den live Daten ein Signal von Lenkwinkelsenor? Gen2 lenkgetriebe mit 4 Befestigungsounkten? Prüf die Stecker noch mal vom lenkgetriebe 04.04.23
Lenkwinkel kann man in den Livedaten sehen und gibt auch plausible werte raus. Ja ist eine Gen2. Werd ich machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Jan Sch: Lenkwinkel kann man in den Livedaten sehen und gibt auch plausible werte raus. Ja ist eine Gen2. Werd ich machen. 04.04.23
Wiso hast du das lenkgetriebe überhaupt getauscht? Weißt du aus welchem auto das stammt?
0
Antworten
profile-picture
Jan Sch04.04.23
Denis Müller: Wiso hast du das lenkgetriebe überhaupt getauscht? Weißt du aus welchem auto das stammt? 04.04.23
Lenkgetriebe stammt lt. Verkäufer auch aus einem 3C. Was von der Teile Nummer des Getriebes her auch passt. Lenkgetriebe hat geräusche gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Jan Sch: Lenkgetriebe stammt lt. Verkäufer auch aus einem 3C. Was von der Teile Nummer des Getriebes her auch passt. Lenkgetriebe hat geräusche gemacht. 04.04.23
Sollte mit den Steckern und Kabeln alles passen, Sicherungen noch checken. Zur Not, wenn du das alte lenkgetriebe noch hast, dieses nochmal einbauen und schauen ob der Fehler weg ist. Dann kann man das lenkgetriebe ausschließen.
1
Antworten
profile-picture
Jan Sch25.04.23
Auto war beim VW-Vertragshändler. Dieser hat versucht die Lenkung zu updaten, brachte leider nichts. Und hat einen Steuergeräteschaden diagnostiziert. Neue Lenkung eingebaut, und alles ist wie es soll. Danke für die Unterstützung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten