fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dario Grzelja24.01.22
Gelöst
0

Startprobleme Renault Clio II | RENAULT CLIO II

Hallo zusammen, ungefähr seit 2-3 Wochen startet der Wagen beim ersten Versuch nicht. 1. Entweder passiert gar nichts! Strom geht an aber sonst nichts weiter 2. Beim Einschalten geht der Anlasser für 2-3 Sekunden an und das wars. Der Motor startet nicht. Nach mehreren Versuchen, kann bis 10 - 15 Min dauern, springt der Wagen an und fährt dann einwandfrei. Auch wenn der Wagen warm ist, hat der Wagen die Probleme. Es wurden bis jetzt nur das Anlass-Relais getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir ein Tipp geben ? Vielen Dank BYE Dario
Bereits überprüft
Das Anlass-Relais wurde bis jetzt getaucht.
Motor

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22151) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22151)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28528) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28528)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dario Grzelja26.03.22
Hi, der Fehler wurde gefunden und beseitigt. Es waren zwei Probleme am Fahrzeug. 1. Der Schlüssel hatte kalte Lötstellen. Ich habe mit einem Lötkolben alle sichtbaren Punkte mit Lötzinn neu verlötet. Seit dem ist die Wegfahrsperre automatisch aus, wenn man den Schlüssel in die zweite Stufe dreht. 2. Im Anlasser war ein Kohlenstift verbraucht/abgenutzt. Nach Tausch der drei Kohlenstifte gegen drei neue Stifte springt der Wagen jetzt problemlos an. Vielleicht hilft es jemanden bei sich den Fehler zu finden. Vielen lieben Dank an alle, die mir geholfen haben das Problem zu finden. BYE Dario
0
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-031)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.01.22
Masse Verbindungen prüfen Batterie Karosserie Motor Karosserie
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.01.22
Könnte mit dem zündanlassschalter Zusammenhängen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Grzelja24.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Masse Verbindungen prüfen Batterie Karosserie Motor Karosserie 24.01.22
Okay. Mache ich. Aber beim Austausch des Anlass-Relais wurde Batterie ein - ausgebaut und der Fehler ist geblieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Grzelja24.01.22
Gelöschter Nutzer: Das wird dein Kurbelwellen sensor sein Den OT Geber prüfen ggf ersetzen Wichtig wäre fehlerspeicher auslesen Lg 24.01.22
Okay. Wird überprüft. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Grzelja24.01.22
Ronald Göhe: Könnte mit dem zündanlassschalter Zusammenhängen 24.01.22
Okay. Schaue ich mir auch an und werde berichten. Danke
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Holger Rix24.01.22
Ich hatte auch mal einen Clio II...und hatte auch so ein Problem...hab den Wagen Verkauft weil mir das auf den sack ging...laut eines bekannten der Renault gearbeitet hat kann es auch die Wegfahrsperre sein...das soll man umgehen können mit einem Taster...frag sonst mal in der Werkstatt nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Ronald Göhe: Könnte mit dem zündanlassschalter Zusammenhängen 24.01.22
Dem stimme ich soweit zu Trotz gehaltenem / gedrehten Schlüssel bricht der Kontakt ab Lt Video Wenn möglich auslesen lassen Denke aber nicht das ein schwerwiegender Fehler abgelegt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.01.22
Hallo Dario, vermutlich fällt dir die Spannung auf Klemme 50 weg. Zündanlassschalter wurde ja schon erwähnt. Eventuell ist aber an dem 50er Kabel ne Unterbrechung oder ist am Anlasser lose. Weiter könnte auch das 30er Kabel lose sein, oder eine Leitungsverbindung ist mangelhaft/lose. KW und NW-Sensor kannst du ausschließen… deshalb hört der Anlasser nicht einfach auf zu drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Dann mache ich mal bei den lustigen Symptomen raten einfach mal mit. Ich sage mal Anlasser… genau genommen der Magnetschalter. Dieser schaltet den „Starter-Motor“ , hat der Schalter aber verbrannte Kontakte, hört der Starter auf zu drehen. Masse kann es nicht sein, dann würde die I-Tafel dunkel werden, weil die Spannungsversorgung Zusammenbricht.
6
Antworten
profile-picture
Enrico Kaufmann24.01.22
Das ist die Wegfahrsperre, hab den gleichen Clio, die Lampe der Wegfahrsperre bleibt bei dir an. Es gibt einen Trick mit dem Wischerhebel hat bei mir auch funktioniert einfach mal bei YouTube schauen da gibt es das erklär Video (Ist in Englisch) LG Enrico
1
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Mal den anderen Schlüssel probiert ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Enrico Kaufmann: Das ist die Wegfahrsperre, hab den gleichen Clio, die Lampe der Wegfahrsperre bleibt bei dir an. Es gibt einen Trick mit dem Wischerhebel hat bei mir auch funktioniert einfach mal bei YouTube schauen da gibt es das erklär Video (Ist in Englisch) LG Enrico 24.01.22
Wenn sie aktiv wäre, würde sie blinken !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diet. B.24.01.22
Gelöschter Nutzer: Dann mache ich mal bei den lustigen Symptomen raten einfach mal mit. Ich sage mal Anlasser… genau genommen der Magnetschalter. Dieser schaltet den „Starter-Motor“ , hat der Schalter aber verbrannte Kontakte, hört der Starter auf zu drehen. Masse kann es nicht sein, dann würde die I-Tafel dunkel werden, weil die Spannungsversorgung Zusammenbricht. 24.01.22
Masse kann es sehr wohl sein, und zwar zwischen Motor und Karrosse. Dabei ist die Spannung auf der Karrosse noch ausreichend hoch. Und damit bleiben die Kontrollampen an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Felix Wallmann24.01.22
Hatte das gleiche bzw. Ein ähnliches Problem bei meinem Twingo vom Bj 2002. Da war der Schlüssel "lediglich" defekt. Glücklicherweise hatte ich noch einen zweitschlüssel. Damit hat er wieder super gestartet. In der Baureihe hat Renault wohl Probleme damit. Soll wohl was mit der Wegfahrsperre zu tun haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.01.22
Nur um es auszuschließen solltest du mal am Starterrelais den Schalt-Kontakt mit einem Stück Kabel o.ä. überbrücken. Musst du mal schauen, PIN 1 und 2 müssten die Spule sein. PIN 3 und 5 müsste der Schaltkontakt sein. Aber besser nochmal am Relais selbst schauen. Ich weiß, dass es neu ist, aber wenn die Ansteuerung über das Steuergerät nicht richtig funktioniert, wird der Kontakt nicht sauber geschlossen und der Anlasser nicht sauber arbeiten. Also nochmal das Starterrelais rausziehen und eine Brücke an die passenden Pins für den Schaltkontakt einsetzen. Und ausprobieren, ob es anspringt.
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Bremer24.01.22
Die Wegfahrsperre sperrt Zündung und Spritzufuhr, bei dem Bj. aber nicht den Anlasser. Da der Fehler reproduzierbar ist und der Anlasser einfach aussetzt, ohne, dass die Lampen dunkler werden, ist ein Problem mit dem Zündanlassschalter unwahrscheinlich - aber nicht ausgeschlossen. Der Anlasser klingt aber auch so, als würde er mit einem kurzen Huster versterben, um dann nur widerwillig noch mal zu drehen. Erstmaßnahme: Mit Starthilfekabel provisorische Masse vom Motorblock zum Minuspol der Batterie legen und ausprobieren. Versucht es mal mit Anschieben, wenn er dann anspringt, ist es nicht die Wegfahrsperre - was allerdings oft vorkommt bei den Kisten. Und sobald er läuft, ab in die Werkstatt und auslesen lassen, die Wfs müsste einen Fehler hinterlegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Sebastian Bremer: Die Wegfahrsperre sperrt Zündung und Spritzufuhr, bei dem Bj. aber nicht den Anlasser. Da der Fehler reproduzierbar ist und der Anlasser einfach aussetzt, ohne, dass die Lampen dunkler werden, ist ein Problem mit dem Zündanlassschalter unwahrscheinlich - aber nicht ausgeschlossen. Der Anlasser klingt aber auch so, als würde er mit einem kurzen Huster versterben, um dann nur widerwillig noch mal zu drehen. Erstmaßnahme: Mit Starthilfekabel provisorische Masse vom Motorblock zum Minuspol der Batterie legen und ausprobieren. Versucht es mal mit Anschieben, wenn er dann anspringt, ist es nicht die Wegfahrsperre - was allerdings oft vorkommt bei den Kisten. Und sobald er läuft, ab in die Werkstatt und auslesen lassen, die Wfs müsste einen Fehler hinterlegen. 24.01.22
Mir lag es die ganze Zeit auf der Zunge. Du hast die Worte gesprochen. Danke für die Unterstützung. Ich würde dem Kollegen mit dem Vorschlag der Wegfahrsperre, eigentlich meine Schulungsunterlagen zu schicken, aber das ist mir zu doof. Die Wegfahrsperre leuchtet bei Einschalten und starten 3 Sekunden und geht dann aus. Wenn sie blinkt ist sie aktiv. Da sie ABER nicht blinkt ist sie nicht aktiv. Also, so wie du sagst Anlasser. Aber das habe ich ja bereits schon geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Masse Verbindungen prüfen Batterie Karosserie Motor Karosserie 24.01.22
Ich stimme zu, kann aber auch der Anlasser sein. Zum Zest einfach mal Starthilfejabel zwischen B- und Motorblock anschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Diet. B.: Masse kann es sehr wohl sein, und zwar zwischen Motor und Karrosse. Dabei ist die Spannung auf der Karrosse noch ausreichend hoch. Und damit bleiben die Kontrollampen an. 24.01.22
Die Spannung auf der Karosserie? Da komme ich jetzt echt nicht mit. Was möchtest du mir damit sagen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.01.22
Gelöschter Nutzer: Das wird dein Kurbelwellen sensor sein Den OT Geber prüfen ggf ersetzen Wichtig wäre fehlerspeicher auslesen Lg 24.01.22
Wie kann ein Fehler Kurbelwellensensor denn den Startvorgang sperren oder mit unterschiedlichen Startzeiten beeinflussen? Würde mich mal interessieren?
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Bremer24.01.22
Stichwörter für yt: clio immobilizer trick. Da findest du mehrere videos. Sollte es nicht sein, weil s.o., aber es ist ja immerhin ein alter Renault... Ich tippe als Fazit auf den Anlasser, den zu tauschen aber zu teuer ist, um das auf Verdacht zu machen, also versuchs erstmal mit dem yt trick, mit dem provisorischen Massekabel und mit dem Brücken des Relais - wenn du weißt, wie das geht. Gab noch mehr Tipps, aber ich würde es dann erstmal mit Anschieben probieren, und dann Auslesen. Dann solltest du schlauer sein und wissen, wo das Geld hin muss.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
Alexander Koschel: Wie kann ein Fehler Kurbelwellensensor denn den Startvorgang sperren oder mit unterschiedlichen Startzeiten beeinflussen? Würde mich mal interessieren? 24.01.22
Mann sollte den Zinken testen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.01.22
Gelöschter Nutzer: Mann sollte den Zinken testen... 25.01.22
Also wenn der "Zinken" einen Fehler hat macht der Anlasser Probleme und wenn der Motor anspringt läuft er einwandfrei. Das wusste ich noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
Alexander Koschel: Also wenn der "Zinken" einen Fehler hat macht der Anlasser Probleme und wenn der Motor anspringt läuft er einwandfrei. Das wusste ich noch nicht. 25.01.22
Welcher Zinken denn ? Wovon ist hier die Rede ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Grzelja25.01.22
Gelöschter Nutzer: Mal den anderen Schlüssel probiert ? 24.01.22
Ja. Das gleiche Problem.
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Dario Grzelja25.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn sie aktiv wäre, würde sie blinken ! 24.01.22
Wie muss die rote Lampe für ein Zustand haben? Wenn die Lampe an ist, dann ist die Wegfahrsperre entsperrt und der Motor müsste anspringen? Oder sollte der Motor anspringen, wenn die Lampe schnell rot blinkt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Grzelja25.01.22
Andre Steffen: Nur um es auszuschließen solltest du mal am Starterrelais den Schalt-Kontakt mit einem Stück Kabel o.ä. überbrücken. Musst du mal schauen, PIN 1 und 2 müssten die Spule sein. PIN 3 und 5 müsste der Schaltkontakt sein. Aber besser nochmal am Relais selbst schauen. Ich weiß, dass es neu ist, aber wenn die Ansteuerung über das Steuergerät nicht richtig funktioniert, wird der Kontakt nicht sauber geschlossen und der Anlasser nicht sauber arbeiten. Also nochmal das Starterrelais rausziehen und eine Brücke an die passenden Pins für den Schaltkontakt einsetzen. Und ausprobieren, ob es anspringt. 24.01.22
Die Werkstatt hat das getestet und mit der Überbrückung ging der Anlasser immer an. Die Werkstatt hatte vorgeschlagen, nachdem das Relais getauscht wurde, als nächstes ein Schalter in Innenraum zu legen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
Dario Grzelja: Wie muss die rote Lampe für ein Zustand haben? Wenn die Lampe an ist, dann ist die Wegfahrsperre entsperrt und der Motor müsste anspringen? Oder sollte der Motor anspringen, wenn die Lampe schnell rot blinkt? 25.01.22
Nochmal: wenn sie schnell blinkt ist die WFS aktiv, der Motor startet so nicht. Beim Start und kurz zuvor bzw. während dessen, leuchtet sie maximal ca. 3 Sekunden. Das ist so korrekt. NACH dem Start erlischt die LED Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird blinkt die LED schnell. Quelle: Renault Institut Seminar Unterlagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.01.22
Dario Grzelja: Die Werkstatt hat das getestet und mit der Überbrückung ging der Anlasser immer an. Die Werkstatt hatte vorgeschlagen, nachdem das Relais getauscht wurde, als nächstes ein Schalter in Innenraum zu legen. 25.01.22
Wenn es doch mit der Brücke funktioniert hat und das Relais jetzt neu ist und es nicht funktioniert, dann liegt es doch klar an der Betätigung vom Relais. Die 12V kommen über den Zündanlassschalter und über eine Sicherung (glaube F3) zur Spule. Die Masse zur Spule kommt über das Steuergerät (Multitimer). Das sollte doch recht einfach auszumessen sein. Einfach mal das "Massebein" der Spule trennen und direkt auf Masse legen. Oder mal die 12V an der Spule gegen Masse messen, während du startest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
Andre Steffen: Wenn es doch mit der Brücke funktioniert hat und das Relais jetzt neu ist und es nicht funktioniert, dann liegt es doch klar an der Betätigung vom Relais. Die 12V kommen über den Zündanlassschalter und über eine Sicherung (glaube F3) zur Spule. Die Masse zur Spule kommt über das Steuergerät (Multitimer). Das sollte doch recht einfach auszumessen sein. Einfach mal das "Massebein" der Spule trennen und direkt auf Masse legen. Oder mal die 12V an der Spule gegen Masse messen, während du startest. 25.01.22
Dann ist die UPC im Motorraum zu ersetzen.
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Enrico Kaufmann26.01.22
Dario Grzelja: Wie muss die rote Lampe für ein Zustand haben? Wenn die Lampe an ist, dann ist die Wegfahrsperre entsperrt und der Motor müsste anspringen? Oder sollte der Motor anspringen, wenn die Lampe schnell rot blinkt? 25.01.22
Zündung an kurz warten dann sollte die Lampe ausgehen und er müsste starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diet. B.30.01.22
Gelöschter Nutzer: Die Spannung auf der Karosserie? Da komme ich jetzt echt nicht mit. Was möchtest du mir damit sagen ? 24.01.22
Dass die Spannung an Motor durch die schlechte Masse zur Karrosse fällt, und die Spannung am Rest des Autos gleich bleibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten