fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Birk Hofmann28.07.22
Talk
0

Kupplung belüftet sich selbst? Fiat Ducato | FIAT

Hallo. Vor einem guten Jahr hatte das Fahrzeug einen Kupplungsschaden. Dieser wurde behoben. Das Fahrzeug hat natürlich auch einen neuen Nehmerzylinder und eine neue Leitung bekommen. Der Geberzylinder blieb vorerst der alte. Seither wurde das Fahrzeug für seine Klasse nicht viel bewegt. Aber es funktionierte alles. Bis etwa vor zwei Monaten. Die Kupplung fing an, sich zu belüften. Somit haben wir sie wieder entlüftet. Das funktionierte für etwa 1 Monat. Dann trat das Problem wieder auf. Somit wurde die Kupplung wieder entlüftet. Und der Geberzylinder wurde getauscht. Und wieder gibt es diesen schleichenden Druckverlust. Daraufhin haben wir es nochmal in einer anderen Werkstatt entlüften lassen und auf Dichtigkeit prüfen lassen.... Es wurden keine Undichtigkeiten festgestellt. Jedoch haben diese nur mit Druck und nicht mit Sog geprüft....? Habt ihr eventuell eine Ahnung bzw. wie man die Anlage auf Unterdruckundichtigkeiten prüfen kann, geht das? Denn nur so kann ich mir erklären, wie da ständig Luft rein kommt, aber keine Flüssigkeit rausgeht. Ich bin dankbar für jede konstruktive Antwort und Hilfe.
Motor
Getriebe

FIAT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945416001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945416001)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Wenn luft rein kommt ist wo etwas undicht Das kann der Nehmer / Geber oder eine " Verschraubunng " sein Aber auch Entlüfter Nippel können das Problem sein. Zb einen Hauch zu weit gedreht Schon isses undicht
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.07.22
Wurde das Drucklager beim Kupplungswechsel mit getauscht? Davon gehe ich jetzt aber eigentlich aus. Wie genau macht sich denn die Luft bemerkbar? Bleibt das Pedal unten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Laut Schäffler Gruppe: Kupplung mit Entlüfungsgerät entlüften,danach manuell mit 2.Person und langsam entlüften manuell es sammelt sich halt noch Luft in der Anlage ,entlüften nicht mehr als 2 Bar benutzen sonst kann der Dichtgummi sich überschlagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Sven.. Davon sollte man eigentlich ausgehen Wenn das eine seriöse Werkstatt war.. Ist aber eigentlich eine Arbeit die dazu gehört..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birk Hofmann28.07.22
Sven H.: Wurde das Drucklager beim Kupplungswechsel mit getauscht? Davon gehe ich jetzt aber eigentlich aus. Wie genau macht sich denn die Luft bemerkbar? Bleibt das Pedal unten? 28.07.22
Das drucklager ist auch neu gekommen. Das Pedal bleibt dann unten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.07.22
Gelöschter Nutzer: Sven.. Davon sollte man eigentlich ausgehen Wenn das eine seriöse Werkstatt war.. Ist aber eigentlich eine Arbeit die dazu gehört.. 28.07.22
Ja, ich gehe ja davon aus. Aber iwo muss die Luft ja herkommen… oder sie ist einfach noch drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Habe dir das entsprechende Video rausgesucht ,kanns bei Interesse mal anschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.07.22
Birk Hofmann: Das drucklager ist auch neu gekommen. Das Pedal bleibt dann unten. 28.07.22
Ok… das hätte mich auch gewundert😅. Wurde die Kupplung von unten nach oben entlüftet? Ansonsten mit max 0,5 bar Druck… andernfalls drückt man in der Regel Luft mit rein. Ich gehe immer noch davon aus dass sich da iwo ein kleines Luftbläschen gesteckt hatte. Aber der Idee von Chris würde ich auch mal nachgehen… so Richtung Schraubnippel etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Nach den Antworten denke ich das das Ausrücklager defekt ist so wie im Video beschrieben der Dichtgummi hat sich überschlagen umd ist undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Sven H.: Ja, ich gehe ja davon aus. Aber iwo muss die Luft ja herkommen… oder sie ist einfach noch drin. 28.07.22
Entweder noch Luft drin Oder wie angesprochen etwas , wo auch immer undicht Betreffend der Luft - es reicht ja nur ein Hasrriss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.07.22
Gelöschter Nutzer: Nach den Antworten denke ich das das Ausrücklager defekt ist so wie im Video beschrieben der Dichtgummi hat sich überschlagen umd ist undicht 28.07.22
Das wäre natürlich auch ne plausible Erklärung🤔👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birk Hofmann28.07.22
Gelöschter Nutzer: Nach den Antworten denke ich das das Ausrücklager defekt ist so wie im Video beschrieben der Dichtgummi hat sich überschlagen umd ist undicht 28.07.22
Das war vor einem Jahr der Fall. Da tropfte dann aber auch Brems Flüssigkeit aus der Kupplungs Glocke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Birk Hofmann: Das war vor einem Jahr der Fall. Da tropfte dann aber auch Brems Flüssigkeit aus der Kupplungs Glocke. 28.07.22
Vielleicht zieht man nur Luft rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.07.22
Mal ganz blöd gefragt, die Bremsflüssigkeit ist ja hoffentlich nicht uralt? 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Wäre schlecht von der Werkstatt wenn die alte " Brühe " nimmt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birk Hofmann28.07.22
Ingo N.: Mal ganz blöd gefragt, die Bremsflüssigkeit ist ja hoffentlich nicht uralt? 🤔 28.07.22
Die Brems Flüssigkeit wurde aus getauscht. Bei dem Modell kommt meine ich noch dot4 zum Einsatz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann31.07.22
Ist das nicht der Ducato der keinen Entlüfternippel mehr hat sondern zum entlüften der Schlauch aus dem Ausrückzylinder angehoben werden muss? Ist diese Dichtung beschädigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Hofmann31.07.22
Hallo Wenn du keine Bremsflüssigkeit verlierst kann das nur am entlüften liegen. Solltest du Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen, was ich bei meinem Croma hatte ,ist sicher das Drucklager undicht Bremsflüssigkeit befindet sich dann in der Getriebeglocke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birk Hofmann31.07.22
Hey Leut vielen Dank für die schnelle Antwort und die guten Hilfe. ich bin heute bei dem Auto gewesen.... Es hatte sich der obere halteungs Stift vom geber zylinder verabschidet?! So das Dann natürlich nichts mehr ging... Wie das passieren kann/konnte bleibt wohl ein Rätsel. Der Bolzen wurde ersätz. Jetzt funktioniert alles wie es soll....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten