fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Prandi21.09.21
Ungelöst
0

Extremes Geräusch beim Auto ausmachen | SKODA

Hallo. Ich fahre einen Skoda Octavia 1Z 140Ps 2.0TDI Baujahr 2011. Ich habe seit gestern Abend ein extrem komisches lautes Schlagen beim Ausmachen vom Auto. Mein Skoda hat jetzt 186.000 km runter. Bei 130.000 km kam ZMS und Kupplung schon neu. Jetzt meine Frage. Könnt ihr das irgendwie zu ordnen, obs ZMS, Getriebe oder irgendwas ganz anderes ist? Nicht wundern, dass ich im Video ein komisches Geräusch abgebe, aber ist wirklich ein sehr lautes Schlagen, was wir im Herzen weh tut. Vielen Dank schonmal
Bereits überprüft
Nein noch nicht.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodesvorhanden
Getriebe
Motor
Geräusche

SKODA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10) Thumbnail

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter21.09.21
Ich tippe auf Zweimassenschwungrad.
29
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick21.09.21
Definitiv Zweimassenschwungrad defekt. Muss zwingend gewechselt werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Prandi21.09.21
Bryan Zordick: Definitiv Zweimassenschwungrad defekt. Muss zwingend gewechselt werden. 21.09.21
Aber nach 50.000km Langstrecke .. und perfekter Pflege 😢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger21.09.21
Julian Prandi: Aber nach 50.000km Langstrecke .. und perfekter Pflege 😢 21.09.21
Ja, leider auch dann. Wenn du mit dem Wechsel lange wartest, kann das Getriebe auch Schaden nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki21.09.21
Könnte auch sein, dass eins von den Motorlagern defekt ist, dann schüttelt sich der Motor extrem und macht Geräusche beim Abstellen.
0
Antworten
profile-picture
Emanuel Letz21.09.21
Julian Prandi: Aber nach 50.000km Langstrecke .. und perfekter Pflege 😢 21.09.21
50tkm is wenig, würde PD Elemente auch überprüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick21.09.21
Julian Prandi: Aber nach 50.000km Langstrecke .. und perfekter Pflege 😢 21.09.21
Hab schon welche bei 30.000 km gehabt. Kommt immer auf die Qualität an, welche verbaut wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Rokitte21.09.21
Hallo Julian. Wenn du Glück hast ist es nur die Drosselklappe. Die steht beim Diesel immer offen und macht beim Abschalten des Motors zu um das Schütteln zu verhindern. Die würde ich als erstes Prüfen weil das am wenigsten Aufwand ist.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg21.09.21
M. Kruki: Könnte auch sein, dass eins von den Motorlagern defekt ist, dann schüttelt sich der Motor extrem und macht Geräusche beim Abstellen. 21.09.21
Schließe mich deiner Meinung an und überprüfe das ZMS, könnte schon die Motor aufhängen gekostet haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.09.21
Pendelstütze unter dem Motor prüfen, auch das Lager dazu
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI21.09.21
Timo Rokitte: Hallo Julian. Wenn du Glück hast ist es nur die Drosselklappe. Die steht beim Diesel immer offen und macht beim Abschalten des Motors zu um das Schütteln zu verhindern. Die würde ich als erstes Prüfen weil das am wenigsten Aufwand ist. 21.09.21
Dem stimme ich zu!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Mikl21.09.21
Meiner Meinung nach ist es das Zweimassenschwungrad
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß21.09.21
Birger: Ja, leider auch dann. Wenn du mit dem Wechsel lange wartest, kann das Getriebe auch Schaden nehmen. 21.09.21
Nicht nur Getriebe. Motorhauptlager und die Kurbelwelle kann auch Schaden nehmen. Grüße Christian
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Prandi21.09.21
Also habe es heute mal geprüft.. das Motorlager getriebeseitig hat bisschen Spiel.. im Vergleich zu dem auf der anderen Seite.. ich werde erstmal Motorlager machen und dann schauen, wie es sich noch anhört.. Zms müsstest du doch auch hören bzw auch merken, wenn der Motor an ist.. da ist gar nichts ..
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Prandi11.10.21
Hallo Also das Geräusch war das Motorlager. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Thaanu Bale02.11.21
Wenn du dein Auto nochmal startest - geht er normal aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Prandi02.11.21
Das schlagen beim ausmachen war immer.. beim anmachen gar kein Geräusch..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Wind19.02.24
Julian Prandi: Hallo Also das Geräusch war das Motorlager. Mit freundlichen Grüßen 11.10.21
Hey. Kannst du sagen welches Lager es genau war? Mit freundlichen Grüßen Michael
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten