fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Hönninger12.08.24
Gelöst
0

Erst beim 2. Bremsen vollen Bremsdruck | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Hi Leute, ich hab ein Problem mit meinem Caddy. Das Pedal geht erst beim 2. betätigen nicht mehr halb durch. Heißt, ich bremse das erste Mal und muss das Pedal halb durchdrücken. Beim 2 mal ist es dann in den ersten 2 cm sozusagen.
Bereits überprüft
Neu kam Sattel vorne und hinten Bremsflüssigkeit 4 mal schon von der Werkstatt entlüften lasse. Bremsen auch schon neu. Alle Träger wurden neu gemacht.
Fahrwerk

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel h..24.02.25
Leider bis heute keine Lösung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.08.24
Hauptbremszylinder defekt.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..12.08.24
Müsste da nicht Bremsflüssigkeit verloren gehen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.08.24
Bei VW gibt es Probleme beim entlüften. Da musst du Druck auf die Anlage machen, die Bremssättel los machen und bei geöffnetem Entlüfter Nippel drehen, bis Luft raus kommt. Der Entlüfter Nippel sitzt nicht exakt an der höchsten Stelle. Dadurch kann die Luft nicht entweichen.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.08.24
Robert Ballmann: Bei VW gibt es Probleme beim entlüften. Da musst du Druck auf die Anlage machen, die Bremssättel los machen und bei geöffnetem Entlüfter Nippel drehen, bis Luft raus kommt. Der Entlüfter Nippel sitzt nicht exakt an der höchsten Stelle. Dadurch kann die Luft nicht entweichen. 12.08.24
Das betrifft nur die hinteren Bremssättel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..12.08.24
OK werde ich so probieren danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.08.24
Schau mal ob jemand den Fehler gemacht hat und hat die Sättel falschherum montiert... nach mehrfachem entlüften kann ich mir das gut vorstellen. Wie angemerkt müssen die Sättel bei einigen Modellen nach oben gekippt werden sonst klappt es nicht, noch wichtiger ist das sie richtig herum montiert sind. Tauscht man rechts und links sitzen die Entlüftungsnippel nämlich unten und nicht oben... passt genau so gut... Schlauch muss unten dran, nicht oben...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..12.08.24
Des hab ich schon geschaut weil ich das auch als Vermutung hatte. Waren 4 verschiedene Werkstätten da ich es nicht glauben konnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.24
Robert Ballmann: Das betrifft nur die hinteren Bremssättel. 12.08.24
Genau, hatte ich erst letztens bei einem A3 8p, Bremssattel hinten rechts erneuert und erst durch Drehen vom abgebauten Sattel sind noch zwei Luftblasen entwichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.08.24
Kann es sein, daß beim Tausch der Bremssättel die ABS-Pumpe leergelaufen ist? Dann mit Einem Werkstatttester oder VCDS nach Vorgabe entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.08.24
Daniel h..: Müsste da nicht Bremsflüssigkeit verloren gehen ? 12.08.24
Hallo Daniel, wenn der Hauptbremszylinder intern undicht ist tritt keine Bremsflüssigkeit nach außen aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..12.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, wenn der Hauptbremszylinder intern undicht ist tritt keine Bremsflüssigkeit nach außen aus. 12.08.24
Dan müsste aber der Behälter leerer werden oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..12.08.24
Manfred Wettling: Kann es sein, daß beim Tausch der Bremssättel die ABS-Pumpe leergelaufen ist? Dann mit Einem Werkstatttester oder VCDS nach Vorgabe entlüften. 12.08.24
Ne darauf Hama extra geachtet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.08.24
Daniel h..: Dan müsste aber der Behälter leerer werden oder ? 12.08.24
Nein, der Bremsflüssigkeits Stand bleibt unverändert. Erst wenn es eine Undichtigkeit nach außen gibt reduziert sich der Flüssigkeits Stand im Behälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka25.08.24
Die Bremssättel mal auf freigängigkeit prüfen nicht dass da eine etwas klemmt oder die Scheibe einen sehr großen Schlag hat, wenn zum Beispiel Verschmutzung zwischen Radlager und Scheibe sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.02.25
Was hast du denn mittlerweile von den Vorschlägen alles gemacht? Einen Beitrag so auflösen ist nicht so toll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..25.02.25
Bremssättel wurden mehrfach ausgebaut kontrolliert bremsen nochmal neu Alles nochmal entlüftet Hauptbremszylinder kam neu. Da mich aber die Erinnerung andauernd genervt hat das das thema noch offen ist hab ich es als erledigt hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.02.25
Daniel h..: Bremssättel wurden mehrfach ausgebaut kontrolliert bremsen nochmal neu Alles nochmal entlüftet Hauptbremszylinder kam neu. Da mich aber die Erinnerung andauernd genervt hat das das thema noch offen ist hab ich es als erledigt hinterlegt 25.02.25
Hast du denn auch wie beschrieben die Bremssättel beim entlüften gelöst und so gedreht,das die Entlüftungsschraube ganz oben ist. Das haben die Ingenieure bei VAG nicht so richtig kapiert, wie das mit dem Entlüften funktioniert.🥴 Warst du Mal damit auf dem Bremsenprüfstand? Wenn man dort die Bremse nur ganz zart antippt, sieht man schön,welcher Bremskreis das Problem verursacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..25.02.25
Robert Ballmann: Hast du denn auch wie beschrieben die Bremssättel beim entlüften gelöst und so gedreht,das die Entlüftungsschraube ganz oben ist. Das haben die Ingenieure bei VAG nicht so richtig kapiert, wie das mit dem Entlüften funktioniert.🥴 Warst du Mal damit auf dem Bremsenprüfstand? Wenn man dort die Bremse nur ganz zart antippt, sieht man schön,welcher Bremskreis das Problem verursacht. 25.02.25
Ja wurde wie gesagt alles mehrfach probiert ist zwar ein wenig besser geworden aber mittlerweile dran gewöhnt und auch keine lust mehr noch mehr geld reinzustecken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten