fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Krs03.09.23
Ungelöst
0

Multi Tronic oder Motorproblem ? | AUDI

Servus ..mein A4 macht mich wahnsinnig 😡.. ist ja nicht so, das ich erst 800 Euro für WAPU und Zahnriemen ausgegeben habe .. Nun. seit gestern meint er, bergab hochzudrehen, da die Multi Tronic denkt ich würde unter Last bergab fahren . Sobald ich anhalte, kuppelt er nach Verzögerung aus . Schalte ich Bergab von D auf N, kuppelt er aus. Fehler ausgelesen und eine Kette von Fehlern wird angezeigt. Wo anfangen zu suchen? Laut Forum können die Fehler vom Luftmassenmesser, Gaspedal Sensor, oder Drosselklappe kommen. Anbei die Fehlermeldung als Bild Datei, also die Fehler die im Speicher waren.. Ich will ungern wild alles tauschen was die Ursache sein könnte. Ich habe kein eigenes Diagnose Programm und von Elektrik messen hab ich keine Ahnung. Auto fährt wie gewohnt. Keine Drehzahl Schwankungen beim Fahren . Hoffe es kann wer helfen.
Bereits überprüft
Batterie Spannungen bisher nur Getestet.
Fehlercode(s)
P1602(Spannungzuklein/sporadisch) ,
p1543signalzuklein(sporadisch) ,
p1172signalzuklein(sporadisch) ,
p1579Adaptionnichtgestartet(sporadisch)undamendep1867(Lastsignalsporadisch) ,
p1297(der selbe Fehler)
Motor
Elektrik
Getriebe

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.09.23
Vielleicht kippt der Motor bergab wegen defekter Motor- und/oder Getriebe Lager nach vorne und der Motor saugt wo Fremdluft. Nebel doch Mal das Luftansaugsystem ab, damit kann man Defekte Luftschläuche finden. Oder steck Mal probeweise den LMM ab und mache eine Probefahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.09.23
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher löschen, schauen was übrig bleibt, dann gehts dementsprechend weiter…. Getriebeölwechsel mit Spülung schonmal gemacht?
13
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.23
Irgendwie hat der ein Spannungsproblem... der Fehler den du als gleich ansiehst ist nicht gleich. Das meiste stammt von der Drosslklappe. Der kann auch nicht richtig laufen weil entweder die Klappe defekt ist, die Adaption ist jedenfalls weg. Fehler sind: 2x Drosselklappenpoti 1x Adaption, 1x Ladedruckabweichung und die Batterie... Vom LMM sehe ich nichts... Kabel an der Dk prüfen, neu adaptieren/anlernen... Batterie mit Tester prüfen, bitte nicht mit Multimeter...
3
Antworten
profile-picture
Ali Tasch03.09.23
Hallo. So viele Fehler auf einmal sind immer ein Zeichen für eine fehlerhafte Spannungsversorgung. So viele Dinge gehen nicht auf einmal defekt. Außerdem muss du bei dem Kilometerstand an ein verschleiß des Getriebes denken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.09.23
Hallo dreht der in d bei bergabfahrt einfach höher ,oder bist du es einfach nicht gewohnt die fahrt bergab mit motorbremse zu unterstützen bsp durch wählen eines niedrigeren schaltstufe ?
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten