fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Talk
0

Bremsenprüfstand | BMW

Guten Abend zusammen, das ist jetzt auch mal mein erster eigener Beitrag. Ich überlege bereits seit 1-2 Jahren, mir einen gebrauchten Bremsenprüfstand zu kaufen. Ich tendiere immer mehr zu einem Überfahrprüfstand. Ich bin mir sicher, dass ein Rollenprüfstand die genauere Wahl ist. Die Funktion von beiden Methoden ist mir klar. Jetzt zur eigentlichen Frage: Spricht etwas gegen diese Überfahrlösung? TÜV konform muss er nicht sein, da ich nur Hobbyschrauber bin. Gruß Thomas
Kfz-Technik

BMW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger04.10.21
Für Hobbyschrauber ausreichend… Allerdings rentiert sich das als Hobbyschrauber eigentlich nicht. An einem Rollenprüfstand kann mal allerdings genauer einen Scheibenschlsg feststellen oder auch genauer einfacher und effektiver Feststellbremsen einstellen. Ein Rollenstand sollte halt auch in den Boden eingelassen werden und ist somit teurer und aufwendiger.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Sebastian Sterzinger: Für Hobbyschrauber ausreichend… Allerdings rentiert sich das als Hobbyschrauber eigentlich nicht. An einem Rollenprüfstand kann mal allerdings genauer einen Scheibenschlsg feststellen oder auch genauer einfacher und effektiver Feststellbremsen einstellen. Ein Rollenstand sollte halt auch in den Boden eingelassen werden und ist somit teurer und aufwendiger. 04.10.21
Vielen Dank. Ja das sind so die Eckpunkte die mir klar waren. Rentieren wird sich das bei mir schon, bei der Anzahl Autos. Aber darum geht es nicht. Ich mache alles zu Hause, ob Reifen Montage, lackieren, Sandstrahlen, pulverbeschichten, Lager aus und einpressen. Ich lasse mich nicht gerne aufhalten, weil ich Samstags oder Sonntags merke, dass ich jetzt etwas brauche, was ich nicht habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Ich möchte mir jetzt nur nicht so ein Teil zu legen um dann festzustellen, dass der irgendetwas gar nicht kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann04.10.21
Solltest genügend Freiraum vor dem Plattenprüfstand haben! Ein Kollege hatte sowas in seiner Mietwerkstatt, hat sein Zweck erfüllt aber halt jetzt nicht mehr TÜV Konform.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Bernd Viehmann: Solltest genügend Freiraum vor dem Plattenprüfstand haben! Ein Kollege hatte sowas in seiner Mietwerkstatt, hat sein Zweck erfüllt aber halt jetzt nicht mehr TÜV Konform. 04.10.21
Danke Ja Anlauf habe ich genug. Und wie gesagt, TÜV ist bei mir nicht relevant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.21
Gegen ein Rollenprüfstand spricht dagegen: Die Rollen , Kettenantrieb,Sensorrollen , Wasser im Einbaurahmen.Belag der Rollensätze = Antrieb Autoräder. Habe mehrere Jahre Bosch Werkstattausrüstungen instandgesetzt. Plattenprüfstände brauchen Platz aber Anhäbger und Allrad lassen sich einfach Prüfen Kaum Verschleißraffmfmfmfefmm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Gelöschter Nutzer: Gegen ein Rollenprüfstand spricht dagegen: Die Rollen , Kettenantrieb,Sensorrollen , Wasser im Einbaurahmen.Belag der Rollensätze = Antrieb Autoräder. Habe mehrere Jahre Bosch Werkstattausrüstungen instandgesetzt. Plattenprüfstände brauchen Platz aber Anhäbger und Allrad lassen sich einfach Prüfen Kaum Verschleißraffmfmfmfefmm 04.10.21
Vielen Dank. Wasser würde da keins reinkommen. Aber mit dem Wartungsaufwand hast du recht. Außerdem möchte ich ungern den Boden aufstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann04.10.21
Thomas Welters: Danke Ja Anlauf habe ich genug. Und wie gesagt, TÜV ist bei mir nicht relevant. 04.10.21
Vorallem genügend Platz vor den Platten....🤔🏁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Bernd Viehmann: Vorallem genügend Platz vor den Platten....🤔🏁 04.10.21
Wie schon gesagt, Anlauf ist genug vorhanden. Ich kann die Gesamte Einfahrt Nutzen und das Tor ist ca. 4m breit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer04.10.21
Wir hatten einen festen .neben der Bühne . Da war aber immer das Problem das man nach vorne wenig Platz hatte . Wenn man die Rollen abdecken kann finde ich ihn zum überfahren besser . Vor allem hat man genügend Platz auch bei langen Fahrzeugen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten