fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch06.05.24
Ungelöst
1

Beim Bremsen ab 120km/h Vibrieren | AUDI A4 B8 Avant

Hallo liebe Leute, ich habe seit längerem das Problem: Auf der Autobahn ab 120km/h beim Bremsen vibriert ordentlich das Auto und manchmal sogar nur beim Fahren. Ich war heute in der Werkstatt und die haben die Querlenker Vorne-Unten-Hinten ( wenn ich das jetzt richtig beschrieben habe ), dass die Lager-Gummi porös und gerissen ist. Könnte dies wirklich an den Querlenkern liegen? Oder kommt es definitiv von den Bremsen? Neue Bremsbeläge und Scheiben wurden vor 1 Jahr gewechselt, von ATE und es sind Ceramic Beläge. Neue Bremssättel sind auch gemacht worden und sind auch wohl gängig. Ich würde mich auf Hilfe von euch freuen.
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.05.24
Hallo Guten Tag : Lager-Gummi porös und gerissen ist.Ja das kann die Ursache sein. Mal die Teile wechseln und dann nochmals neu bewerten. Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.05.24
Das ist egal ob das von den Querlenkern oder der Bremse kommt, wenn die Gummis bereits porös oder gar gerissen sind wären diese ohnehin zu erneuern. Vibrationen könnten auch durch die Antriebswellen entstehen. Querlenker sind in jedem Fall erst mal zu ersetzen.
14
Antworten
profile-picture
Jerry G.06.05.24
Also wenn die Lager kaputt sind, würde ich sie ersetzten und zusätzlich mal den Bremsscheiben Schlag und ggf. den Schlag der Radnabe messen lassen 👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.05.24
Manuel, vielleicht liegt es an den Reifen (z. B. Wuchtgewicht verloren, Höhenschlag) Ist das Problem auch bei den Winterreifen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7506.05.24
Bin zwar selbst etwas skeptische , wenn Vibrationen nur beim Abbremsen vorhanden sind, dass es auf die Mehrlenker zurück zuführen ist. In der Regel macht man hier eine Planschlagmessung zuerst an Bremsscheibe sowie ggf. an Radnabe. Folgende Einzelkriterien können zum Rubbeln führen: 1. Korrosion der Bremsscheibe. 2. Korrosions-Standflecken durch festgeklebte (korrodierte) Bremsbeläge auf der Bremsscheibe. 3. Belagauftrag auf der Bremsscheibe nach thermischer Beanspruchung. 4. Dröhngeräusche durch abnehmende Dämpfungseigenschaften bei zu starkem Verschleiß der Bremsbeläge. 5. Sehr hohe thermische Belastung der Bremse, gekennzeichnet durch blaues Anlaufen der Bremsscheiben, eventuell verbunden mit Hitzeflecken. 6. Dickenschwankungen der Bremsscheibe nach Laufstrecke, die mit werkstattüblichen Messmethoden nicht feststellbar sind. 7. Unwucht oder Höhenschlag der Räder können das Rubbeln wesentlich verstärken oder Karosserieschütteln erzeugen, das erst beim Bremsen in Erscheinung tritt. 8. Veränderungen am Fahrwerk, wie zum Beispiel Spurverbreiterung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.05.24
Wenn beim Abbremsen kein Pulsieren im Bremspedal zu spüren ist,kommt es nicht von der Bremse. Sollte ein Pulsieren da sein, dann die Querlenker zu ersetzen und die Bremse (Schlag in den Scheiben) zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.05.24
Ja kann an den querlenker liegen. Hatte ich auch schon, neu querlenker eingebaut und das Problem war weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.05.24
Normale Bremsscheiben oder Powerdisc verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak06.05.24
Hallo Manuel Auch bei einer verstellten Spur vorne kann das Fahrzeug anfangen zu vibrieren Empfehle dir mal eine Achsvermessung machen zu lassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch06.05.24
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Also ich habe nur Allwetter Reifen und normale Bremsscheiben von ATE. Vor einer kurzen Zeit wurden bereits auch die Querlenker Vorne-Oben erneuert. Was ich traurig finde, dass ich heute mein Auto zur Untersuchung abgegeben habe, jedoch nicht intensiv geprüft worden ist. Ich habe nur die Aussage bekommen, dass die Bremsen gängig sind und das es nicht an den Bremsen liegt, aber gemessen oder sonst etwas wurde nicht gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.05.24
Tausche mal diese "Ceramic beläge" die sind sch****e wenn nach der Reparatur Lenker gummis nichts bringt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch06.05.24
Roger: Tausche mal diese "Ceramic beläge" die sind sch****e wenn nach der Reparatur Lenker gummis nichts bringt... 06.05.24
Roger, du sprichst mir aus der Seele. Ich persönlich würde mir niemals wieder Ceramic Beläge einbauen. Ist die Info den Richtig, dass es jetzt keine normale Bremsbeläge verkauft werden, da die Umwelt dadurch belastet wird und da die glaube ich Nikel Anteile drinnen wären ? Würdet Ihr nur die defekte Querlenker tauschen oder direkt den ganzen Satz, sprich alle Querlenker vorne wechseln, sollte man ja wenn möglich von einem Hersteller nehmen ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten