fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronni Zimmermann07.07.25
Talk
0

Elektronische Parkbremse | MERCEDES-BENZ V-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe mir den 129EVO+ schenken lassen. Nun habe ich an meiner W447 V Klasse die Bremsen kompl. erneuert und muss die elektronische Feststellbremse kalibrieren. Ich gehe also in die Diagnose -> erweiterte Version -> Fahrwerk -> EFB Electric parking breake ... ab hier reagiert das Lauch einfach nicht mehr. Es poppt kurz "bitte warten" auf und dann passiert nichts. Ich kann auch keinen der Menupunkte mehr auswählen, sondern muss die Diagnose komplett verlassen, damit das Lauch wieder irgendwa annimmt. Ich habe auch schon eine halbe Ewigkeit gewartet, da ich dachte ggf. rödelt es im Hintergrung. Softwarestand ist kompl. aktuell. Ggf. hat hier ja jemand einen heissen Tipp für mich. Danke und lieben Gruß Ronni
Werkzeuge

MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Technische Daten
TRISCAN Bremsbackensatz (8100 23030) Thumbnail

TRISCAN Bremsbackensatz (8100 23030)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

BOSCH Bremsbackensatz, Feststellbremse (0 204 113 820) Thumbnail

BOSCH Bremsbackensatz, Feststellbremse (0 204 113 820)

TEXTAR Bremsbelagsatz, Trommelbremse (1957307) Thumbnail

TEXTAR Bremsbelagsatz, Trommelbremse (1957307)

Mehr Produkte für V-KLASSE (W447) Thumbnail

Mehr Produkte für V-KLASSE (W447)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G07.07.25
Ich würde nicht sofort auf Servicefunktion gehen, sondern erstmal auf Bremsensteuergerät und schauen, ob Launch so die Verbindung aufbaut bzw. kommunizieren will.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.07.25
Gut möglich, daß es nur mit der Original Software von Mercedes / Stardiagnose oder geeignetem Tester funktioniert. Es gab auch einmal eine Änderung der Zahnanzahl von 9 auf 7 des Aktuator. Wichtig auch ist, daß sich das Fahrzeug im aufgebockten Zustand ohne montierte hintere Räder während des Kalibrieren auf der Hebebühne befindet.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronni Zimmermann07.07.25
Rudolf G: Ich würde nicht sofort auf Servicefunktion gehen, sondern erstmal auf Bremsensteuergerät und schauen, ob Launch so die Verbindung aufbaut bzw. kommunizieren will. 07.07.25
Danke für die Antwort. Evtl. kannst Du mir verraten, wie ich mit dem Ding zum Brensensteuergarät komme... die ganze Menuführung ist in keinster Weise intuitiv, wie ich das von anderen Testern kenne...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.07.25
Hast du vor Beginn der Arbeit die el. Parkbremse zurück gefahren und dann den Tester am Fahrzeug belassen mit Zündung an ? Ich hänge dann immer ein Ladegerät mit dran. Wenn du zwischendurch die Zündung aus machst oder den Tester abziehst, kann es sein das das Steuergerät der Parkbremse nen Fehler setzt. Am besten nochmal komplett Diagnose durchlaufen lassen und Fehler löschen. Dann nochmal versuchen. Entweder aus dem Hauptmenü oder aus dem Menüpunkt Software zurück setzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronni Zimmermann07.07.25
Ingo Naunapper: Hast du vor Beginn der Arbeit die el. Parkbremse zurück gefahren und dann den Tester am Fahrzeug belassen mit Zündung an ? Ich hänge dann immer ein Ladegerät mit dran. Wenn du zwischendurch die Zündung aus machst oder den Tester abziehst, kann es sein das das Steuergerät der Parkbremse nen Fehler setzt. Am besten nochmal komplett Diagnose durchlaufen lassen und Fehler löschen. Dann nochmal versuchen. Entweder aus dem Hauptmenü oder aus dem Menüpunkt Software zurück setzen. 07.07.25
Hallo Ingo, Danke für den Impuls. Ich hatte die Zündung aus. Allerdings habe ich den gesetzten Fehler bereits mehrfach gelöscht und wieder versucht. Ich habe da heute Morgen bereits gut 2 Stunden "rumgespielt" Die Bremsen habe ich am Samstag gewechselt und bin danach ein ganzes Stück nach Hause gefahren. Da kam kein Fehler. Gestern stand der Wagen den ganzen Tag. Heute nach dem Starten kam der Fehler. Ist auch so reproduzierbar. Fehler löschen, ein paar Meter fahren, Fahrzeug aus, Schlüssel raus, beim nächsten Start kommt die Meldung "Parkbremse Bedienungsanleitung"...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.07.25
Ronni Zimmermann: Hallo Ingo, Danke für den Impuls. Ich hatte die Zündung aus. Allerdings habe ich den gesetzten Fehler bereits mehrfach gelöscht und wieder versucht. Ich habe da heute Morgen bereits gut 2 Stunden "rumgespielt" Die Bremsen habe ich am Samstag gewechselt und bin danach ein ganzes Stück nach Hause gefahren. Da kam kein Fehler. Gestern stand der Wagen den ganzen Tag. Heute nach dem Starten kam der Fehler. Ist auch so reproduzierbar. Fehler löschen, ein paar Meter fahren, Fahrzeug aus, Schlüssel raus, beim nächsten Start kommt die Meldung "Parkbremse Bedienungsanleitung"... 07.07.25
Hmmm.....irgendwo vielleicht ein Kabel beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger07.07.25
Ist der Stern so empfindlich? Bei anderen Fahrzeugherstellern, muss nach einer Reparatur die EPB nur ein paarmal auf und zu gefahren werden ( mit dem Handbremsschalter) und fertig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.07.25
Olaf Hünniger: Ist der Stern so empfindlich? Bei anderen Fahrzeugherstellern, muss nach einer Reparatur die EPB nur ein paarmal auf und zu gefahren werden ( mit dem Handbremsschalter) und fertig. 07.07.25
Eigentlich nicht. Und Launch ist Recht schmerzfrei beim verbinden mit Fahrzeugsoftware. Er schreibt ja auch nicht, wie der Ablauf war. Es liest sich jedenfalls so , als wenn er die Bremse gemacht hat und jetzt im Nachhinein Tritt der Fehler auf. Normalerweise fährst die Parkbremse in Wartungsposition und nach der Reparatur wieder in Arbeitsposition. Fall erledigt. Ich weiß aber auch nicht genau, was das 129er Launch so kann und wie tief es rein kommt. Ich persönlich nutze das x431 v+ . Hatte damit noch keine Probleme. Ist aber auch ne ganz andere Liga wie das 129.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 107.07.25
Hallo Ronni,hast du auch die Bremsbacken der Feststellbremse gemacht und dabei geprüft ob die Bremsseile und die Spreizschlösser freigängig sind und er mag auch nicht so gerne Bremsbacken aus dem Zubehör, weil dort weniger Belag drauf ist,zu viel Spiel zwischen den Komponenten.Und Grundeinstellung nicht vergessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronni Zimmermannvor 4 Std
Hallo zusammen :) Vielen Dank für die Hilfe sowie die Hinweise! Ich bin zwar ein recht geübter Schrauber, habe jedoch die Bremse am V das erste mal ersetzt und zuvor noch nie mit einer Trommelbremse zu tun gehabt. Mein Fehler war die Beläge der EPB nicht vorzuspannen, dadurch kam dann der Fehler. Das Problem war in ein paar Minuten erledigt. Es funktioniert nun einwandfrei und beim nächsten mal weiss ich es besser. Ganz tolles Forum hier! Respektvoller Ton und Umgang und wirklich hilfreiche Hinweise! Dafür ein dickes Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Gepäcknetz/Halter
Hallo in die Runde. Ich habe eine V-Klasse EZ 10/2018, Schl.-Nr: 1313/ECX. Hinten sind neben den Luftaustrittsdüsen am Dachhimmel Blindkappen (Bild 1). Darunter befindet sich meiner Meinung nach nicht das passende Gegenstück (Bild 2), um ein Transportschutznetz wie im Bild 3 einhängen zu können. Kann jemand eventuell die Teilenummern heraussuchen, damit das geht? Ich gehe davon aus, dass man die gesamte Luftaustrittseinheit dazu tauschen muss. Die Teilenummern bräuchte ich für rechts und links und falls verschieden, dann auch noch für 2. und 3. Sitzreihe. Herzlichen Dank!!
Sonstiges
Basti Ba 30.07.23
2
Votes
8
Kommentare
Talk
Ansaugbrücke ausbauen
Hallo, hat jemand für mich eine Lösung, wie ich die Ansaugbrücke hier ausbaue ? Was man alles abbauen muss und so weiter ? Eine Anleitung wäre toll.
Kfz-Technik
Max Gebhart 1 17.12.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Dashcam in V-Klasse fest verbauen
Hallo, ich würde mich gerne mit euch über den Einbau einer Dashcam in eine V-Klasse unterhalten. Hat da jemand Erfahrungen ? Danke im Voraus.
Sonstiges
UncutDreamzZ 21.06.25
1
Vote
7
Kommentare
Talk
Batteriewechsel
Hallo. Wie muss man beim Batteriewechsel vorgehen? Anlernen und was sollte man beachten?
Elektrik
Karlheinz Schulmeyer 18.01.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Abdrücker für Traggelenk
Hallo, möchte (muss) bei mir den Querlenker wechseln. Nun ist aber das Traggelenk an diesem (vom Werk aus) festgenietet und ich bekomme dies mit herkömmlichen Mitteln nicht aus dem Achsschenkel heraus. Insbesondere mein universal- Kugelgelenkabdrücker für Spurstangen passt von der Öffnung (20mm) überhaupt nicht. Der Zapfen des neuen Traggelenks hat schonmal mind. 24mm mit der Krause (Abdichtung zur Aufnahme im Achsschenkel gar 34mm). Deshalb meine Frage: Welches Werkzeug benutzt ihr?
Sonstiges
Georg B 14.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Werkzeuge

0
Votes
47
Kommentare
Talk
Abenteuerlich am Auto Schrauben
In meinen jungen Jahren, habe ich die Reimemscheibenschraube gelöst, in dem ich einen Ringschlüssel am Rahmen anstehen haben lasse. Dann habe ich die Zündspule angesteckt, kurz den Anlasser betätigt. Und schon war die Schraube auf. Erzählt mal einen Schwank von eurer Jugend.
Werkzeuge
Alexander Pittrof 29.03.25
2
Votes
34
Kommentare
Talk
Gewinnspiel
Vielen Dank an das gesamte FabuCar Team und Ihre Sponsoren für diesen Super Preis🤩 LG.P.F
Werkzeuge
Patrick Frieß 06.09.24
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Öffnen der Zentralschraube
Einen wunderschönen guten Morgen, versuche seit ner weile ne Lösung zu finden, diese *** Schraube zu lösen. Also mit Gang einlegen und all sowas funktioniert nicht, da rutscht die Kupplung durch. Habe mir nen Riemenscheibengegenhalter von KS-Tools gekauft (siehe Bild), da ist der Riemen sofort gerissen und ja. Habe auch bei Mitsubishi nachgefragt, dort wollen die kein Werkzeug rausgeben, um den originalen Gegenhalter zu nutzen. Nun meine Frage, ist es rechts oder Linksgewinde und wie bekomm ich die Schraube auf? Da es bei Google sehr wenig Infos über diese Autos gibt und dort nur zerstörerische Lösungen gibt.
Werkzeuge
Billy Keller 12.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Hinterachslager einpressen ohne Spezialwerkzeug
Hallo, hat jemand eine Idee wie ich das Hinterachslager der Achse einpressen kann ohne Spezialwerkzeug oder Presse ? Es hängt zu Hälfte drin.
Werkzeuge
Thomas Abel 07.02.25
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Bremsscheiben vorn wechseln
Moin, Ich möchte die Bremsscheiben bei meinem Wohnmobil erneuern. Wie es funktioniert ist bekannt, aber ich habe folgendes Problem: nachdem lösen der 5 Torxschrauben, die das Radlager halten, löst sich leider gar nichts. WD40 sowie Hammer & Meißel sind schon zum Einsatz gekommen (siehe Foto), aber es bewegt sich leider nichts 😫. Wärme habe ich auch schon versucht, allerdings habe ich „nur“ eine Gaslötlampe. Kennt jemand einen Trick, wie ich den Mist los bekomme? Ich stehe leider nicht auf einer Hebebühne, sondern mit Wagenheber und Böcken aufm Parkplatz. Viele Grüße Frank
Werkzeuge
Frank Schubach 31.07.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ V-KLASSE (W447)

Talk
Gepäcknetz/Halter
Talk
Ansaugbrücke ausbauen
Talk
Dashcam in V-Klasse fest verbauen
Talk
Batteriewechsel
Talk
Abdrücker für Traggelenk

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Werkzeuge

Talk
Abenteuerlich am Auto Schrauben
Talk
Gewinnspiel
Talk
Öffnen der Zentralschraube
Talk
Hinterachslager einpressen ohne Spezialwerkzeug
Talk
Bremsscheiben vorn wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten