fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manfred Böttger06.01.22
Ungelöst
0

Spurstangenkopf fest, Bremstrommel löst sich nicht | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Guten Abend liebe Community. Ich habe zwei Probleme habe ein Mercedes A Klasse 160, W 168. Habe zwei Probleme gerade aktuell und könnte das kotzen kriegen. Muss für den TÜV vorne links das Axialgelenk wechseln und hinten links Den Radbremszylinder wechseln. Soweit wäre das kein Problem. Allerdings lässt sich vorne wieder mit einem Spurstangenkopfausdrücker noch mit roher Gewalt, sprich Hammer lösen. Ich hab wie wild versucht darauf zu hauen er geht einfach nicht raus. Habe ihn jetzt unterhalb abgeflext und dachte damit nehme ich etwas Druck vom Kopf weg und ich kann ihn herausschlagen, aber das funktioniert nicht. Hab ihn mit Rostlöser richtig eingesaut, aber es löst sich immer noch nicht. Warm gemacht mit son kleinen Brenner ha ich auch. Habt ihr da eine Idee? Das zweite Problem ich bekomme hinten nicht die Bremstrommel los. Normalerweise ja kein Problem, einfach Rad abschrauben, Zentriermutter lösen und mit ein bisschen klopfen abnehmen. Aber das Schwein sitzt fest. Ab Zier in der Größe habe ich leider nicht. Habt ihr da noch ein Trick 17. Würde mich über zahlreiche Antworten freuen und bedanke mich schon im Voraus. Gruß Manfred
Fahrwerk
Getriebe

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Technische Daten
BREMBO Bremstrommel (14.7756.10) Thumbnail

BREMBO Bremstrommel (14.7756.10)

FEBI BILSTEIN Radschraube (46644) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radschraube (46644)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (23237) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (23237)

A.B.S. Bremsensatz, Trommelbremse (111480) Thumbnail

A.B.S. Bremsensatz, Trommelbremse (111480)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168)

32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski06.01.22
Also die Bremsbacken hinten bisschen zurückdrehen und dann nochmal versuchen. Den spurstangenkopf immer wieder heiß machen und hämmern was das Zeug hält. Wärme ist eigentlich das beste. Halte ruhig drauf den Brenner
16
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.22
Ist bei der Bremstrommel die Handbremse offen oder angezogen? Vielleicht solltest du diese Arbeiten von einer Werkstatt machen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Hinten wo die rad Schrauben reinkommen mit einer Taschenlampe 🔦 🔦 reinleuchten und nach einer rändelmutter suchen die mit einen Schraubendreher in löse Position bringen Dann kommt es runter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann06.01.22
Beim Spurstangekopf nicht aufgeben. Mit was hast du eingesprüht? Ich habe schon häufiger Mal 30min+x mit einem Fäustel meine Liebe ausgedrückt... Bei der Bremstrommel zunächst die Vorspannung zurück drehen. Wenn du die Trommel drehen kannst noch Mal ordentlich mit einem Gummihammer bearbeiten Bei Bedarf den Reifen wieder anschrauben und als Hebel benutzen
4
Antworten
profile-picture
Manfred Böttger06.01.22
16er Blech Wickerl: Ist bei der Bremstrommel die Handbremse offen oder angezogen? Vielleicht solltest du diese Arbeiten von einer Werkstatt machen lassen. 06.01.22
Die Handbremse ist natürlich los. So fit bin ich auch. Werkstatt ist keine Alternative da ich vorne schon die Spurstange Kopf gabgeflext habe. Hab ich bis jetzt fast alles selber geschafft. Schraube normalerweise an meinen Opel Zafiras . nur so fast wie bei der Krücke hab ich das noch nie erlebt. 
0
Antworten
profile-picture
Manfred Böttger06.01.22
Kevin Schikorski: Also die Bremsbacken hinten bisschen zurückdrehen und dann nochmal versuchen. Den spurstangenkopf immer wieder heiß machen und hämmern was das Zeug hält. Wärme ist eigentlich das beste. Halte ruhig drauf den Brenner 06.01.22
Okay wie drehe ich hinten die Bremsbacken zurück. Geht das von außen? Des Weiteren Handbremse ist natürlich gelöst. Ich habe leider den Spurstangen Kopf ziemlich weit an der Aufnahme angeschnitten. Okay warm machen hab ich zwar probiert aber halt nur mit einem sehr kleinen Brenner. Kann ich morgen noch mal probieren und eventuell noch mal euch auf dem Laufenden halten. Meinst du es kann daran liegen dass die bremsbacken noch einmal ein Stück zurück gedreht werden müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer06.01.22
Du musst die Bremsbacken etwas zurückstellen dazu musste mit einem Schrauben Dreher durch die Bohrung von den Radbolzen den nachsteller drehen wenn du davor stehst musste Der nachsteller zwischen 12 und 15 Uhr befinden bzw. 9 bis 12 Uhr je nach Seite. Bei dem spurstangenkopf ruhig mit der Flamme schön warm machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.22
Bei 23 Jahren hatte es auch reichlich Zeit um zusammenzurosten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski06.01.22
Manfred Böttger: Okay wie drehe ich hinten die Bremsbacken zurück. Geht das von außen? Des Weiteren Handbremse ist natürlich gelöst. Ich habe leider den Spurstangen Kopf ziemlich weit an der Aufnahme angeschnitten. Okay warm machen hab ich zwar probiert aber halt nur mit einem sehr kleinen Brenner. Kann ich morgen noch mal probieren und eventuell noch mal euch auf dem Laufenden halten. Meinst du es kann daran liegen dass die bremsbacken noch einmal ein Stück zurück gedreht werden müssen. 06.01.22
Ja also wie ein Kollege hier schrieb gibt es eine kleine wendelschraube die zusehen ist wenn man die Trommel bisschen dreht. Die zurück drehen sodass die backen zusammen fahren und Platz machen. Dann erneut auf die Trommel hauen. Dann sollte es klappen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper06.01.22
Manfred Böttger: Die Handbremse ist natürlich los. So fit bin ich auch. Werkstatt ist keine Alternative da ich vorne schon die Spurstange Kopf gabgeflext habe. Hab ich bis jetzt fast alles selber geschafft. Schraube normalerweise an meinen Opel Zafiras . nur so fast wie bei der Krücke hab ich das noch nie erlebt.  06.01.22
Ich hoffe mal du hast die Mutter und nicht den Kopf abgeflext. 🙈 Dann mit ner austreibgabel zwischen Kopf und Aufnahme und parallel die Aufnahme erwärmen. Bei der bremst Rommel, wie schon erwähnt, Rad dranschrauben und dann alles zusammen runterziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert06.01.22
Mit heiß machen und klopfen geht so ziemlich alles auf, vielleicht haste noch zu wenig aufgewärmt. Hast du hinten den Nachsteller wieder zurück geschraubt, also entspannt so dass die Backen nicht mehr gegen die Trommel drücken?
0
Antworten
profile-picture
Manfred Böttger06.01.22
Ingo Naunapper: Ich hoffe mal du hast die Mutter und nicht den Kopf abgeflext. 🙈 Dann mit ner austreibgabel zwischen Kopf und Aufnahme und parallel die Aufnahme erwärmen. Bei der bremst Rommel, wie schon erwähnt, Rad dranschrauben und dann alles zusammen runterziehen. 06.01.22
Doch zu meiner Schande muss ich gestehen das ich den Kopf abge fleckst habe und zwar direkt unterhalb der Aufnahme beim Rad. Die Mutter ging mit dem Schlagschrauber butterweich los. Da hatte ich keine Probleme. Okay hinten werde ich dann morgen noch mal probieren und halte dich auf dem Laufenden. Hatte bis jetzt nur Scheibenbremsen hinten. Deswegen meine Frage.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Böttger06.01.22
Herbert: Mit heiß machen und klopfen geht so ziemlich alles auf, vielleicht haste noch zu wenig aufgewärmt. Hast du hinten den Nachsteller wieder zurück geschraubt, also entspannt so dass die Backen nicht mehr gegen die Trommel drücken? 06.01.22
Okay. Die nachstellen stelle ich zurück wo die Radschrauben rein gedreht werden dadurch komme ich an die noch schneller ran? Ist das so richtig. Hatte bis jetzt Scheibenbremsen und hatte mich mit Trommelbremsen nie beschäftigt. Aber lernen muss man ja alles.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann06.01.22
Manfred Böttger: Okay. Die nachstellen stelle ich zurück wo die Radschrauben rein gedreht werden dadurch komme ich an die noch schneller ran? Ist das so richtig. Hatte bis jetzt Scheibenbremsen und hatte mich mit Trommelbremsen nie beschäftigt. Aber lernen muss man ja alles. 06.01.22
Ja, durch das Gewindeloch leuchten. Oben links oder rechts ist der Rücksteller. Ist ein kleines Zahnrad
0
Antworten
profile-picture
Manfred Böttger06.01.22
Marc Husmann: Ja, durch das Gewindeloch leuchten. Oben links oder rechts ist der Rücksteller. Ist ein kleines Zahnrad 06.01.22
Okay danke werde ich morgen erst mal versuchen. Sagen diese community hier ist echt geil danke für die schnellen Antworten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.01.22
Bei Spurstangenkopf : wärmen und dann mit 2 Hämmer gleichzeitig rechts und links klopfen sollte sich doch so lösen Bei Trommel dasselbe mit 2 Hämmer gleichzeitig rechts und links von hinten nach vollständig gelöster Hand bremse abklopfen Viel Erfolg ,,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen06.01.22
Hatte auch nal Köpfe die gingen schwer auf und das Gewinde liefauch nicht.. Half dann nur die Flamme bis fast geglüht hat...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper06.01.22
Manfred Böttger: Doch zu meiner Schande muss ich gestehen das ich den Kopf abge fleckst habe und zwar direkt unterhalb der Aufnahme beim Rad. Die Mutter ging mit dem Schlagschrauber butterweich los. Da hatte ich keine Probleme. Okay hinten werde ich dann morgen noch mal probieren und halte dich auf dem Laufenden. Hatte bis jetzt nur Scheibenbremsen hinten. Deswegen meine Frage. 06.01.22
Dann kannst das Teil nur gut abstützen, es heiß machen und versuchen den Konus von der mutternseite herauszuschlagen. Eventuell musst dazu den achsschenkel ausbauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm06.01.22
Manfred Böttger: Doch zu meiner Schande muss ich gestehen das ich den Kopf abge fleckst habe und zwar direkt unterhalb der Aufnahme beim Rad. Die Mutter ging mit dem Schlagschrauber butterweich los. Da hatte ich keine Probleme. Okay hinten werde ich dann morgen noch mal probieren und halte dich auf dem Laufenden. Hatte bis jetzt nur Scheibenbremsen hinten. Deswegen meine Frage. 06.01.22
Setzte den Ausdrücker nochmal an und wenn er richtig Druck hat, gib einen ordentlichen Schlag von oben mit einem großen Hammer drauf 😉 Bei der Bremstrommel gibt's normal 2 Möglichkeiten die Trommel abzunehmen, mit und ohne Radlager. Mach mal bitte ein Bild von 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe06.01.22
Es gibt Vereissungsspray von zahlreichen Herstellern ( z.b. normfest) einfach etwas länger auf den spurstangenkopf raufhalten...wird bis -40°C kalt....dann mit Hammer drauf...sollte sich wie von Zauberhand lösen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann06.01.22
Manfred Böttger: Okay danke werde ich morgen erst mal versuchen. Sagen diese community hier ist echt geil danke für die schnellen Antworten 06.01.22
Danke, das hört man gerne. 👍 Bevor du dich morgen dem Spurstangenkopf widmest, vorher wieder mit Rostlöser einsetzen. Viel Erfolg. Wenn's dann fertig ist, hast du dir auch ein kaltes Bier verdient 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Eck06.01.22
Du kannst auch beim Spurstangenkopf Mittig ein Loch reinbohren. 8mm denke sollte reichen. Das nimmt auch ein bisschen den Druck raus und sollte sich leichter lösen lassen. Für das weitere vorgehen sind schon viele Tipps genannt worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler06.01.22
Bei der bremstrommel mit größerem Hammer zwischen den schraubenlöchern kräftig auf die Trommel hauen aber gerade ansonsten 2. Hammer (handfäustel) ansetzen und auf handfäustel hauen die sitzt nur auf dem Nabenring fest (rost)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.22
Spurstangenkopf : ärgere dich nicht mit dem rum, bevor du wieder Zeit und Arbeit unnötig rein setzt, bau den Achsschenkel aus, dann zum Schraubstock und dann mit einem Dorn und einem guten Vorschlag/Schlosserhammer das Teil raus klopfen. Die bremstrommel wird eingelaufen sein und da innen eine Kante ansteht wirst du ihn nicht runter bekommen. Du musst die Beläge innen zurück drehen. Beim Zusammenbau bitte dann auch eine grundeinstellung durchführen.
1
Antworten
profile-picture
Bob H.06.01.22
Spurstangenkopf ... links u. Rechts mit 2 Hämmern gleichzeitig schlagen an der Haltepunkt meistens bricht es frei..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.01.22
Hallo! Das Problem mit der Bremstrommel hatte ich auch, da war der Bremsbelag so tief eingelaufen, müsste das Handbremsseil komplett lösen, dann ging die Trommel ab!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema07.01.22
Hallo, bei dem Problem mit der Bremse, kannst du am einfachsten das sei an der Verbindung mittig vor der Hinterachse aushängen... dann sollte das mit der Trommel klappen...
0
Antworten
profile-picture
Manfred Böttger07.01.22
Sebastian Datema: Hallo, bei dem Problem mit der Bremse, kannst du am einfachsten das sei an der Verbindung mittig vor der Hinterachse aushängen... dann sollte das mit der Trommel klappen... 07.01.22
Bremstrommel habe ich jetzt ab allerdings bekomme ich das Radlager nicht raus mit dem Schlagschrauber nicht zu machen. Muss ja den Rad Bremszylinder rausbekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema07.01.22
Bei dem Kugelkopf wenn ich es richtig gelesen hab hast du Ihn ja schon abgeflext... Nimm einfach die ganze Radnarbe ab, ( die 3 M8 Schrauben von unten und die 2 Schrauben am Federbein... Bremssattel runter Schrauben Stecker vom ABS am Rahmen abstecken). Dann kannst du den Kopf vernünftig umbauen, evtl. Auf dem schraubstock auflegen und richtig mit Warm machen und großen Hammer das Reststück austreiben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema07.01.22
Manfred Böttger: Bremstrommel habe ich jetzt ab allerdings bekomme ich das Radlager nicht raus mit dem Schlagschrauber nicht zu machen. Muss ja den Rad Bremszylinder rausbekommen 07.01.22
Versuch doch mal die Bremsbacken da auszubauen, das die schon mal aus dem Weg kommen... müsste mit einer Spitzzange möglich sein... evtl. Hast du dann ja schon genug Luft, wen du den Entlüfternippel rausschraubst, das du den Radbremszylinder so raus bekommst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema07.01.22
Manfred Böttger: Bremstrommel habe ich jetzt ab allerdings bekomme ich das Radlager nicht raus mit dem Schlagschrauber nicht zu machen. Muss ja den Rad Bremszylinder rausbekommen 07.01.22
Sonnst 30 Vielzahnnuss, ein knebel und ein langes Rohr... Warm machen würd ich es nicht, wenn du es nicht neu machen möchtest...
0
Antworten
profile-picture
Bob H.07.01.22
Sebastian Datema: Sonnst 30 Vielzahnnuss, ein knebel und ein langes Rohr... Warm machen würd ich es nicht, wenn du es nicht neu machen möchtest... 07.01.22
Stimme zu nicht warm machen, aber ein feste Schlag auf das Knebel mit ein großes Hammer hat mehr Kraft als das schlagschrauber..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fenster geht nicht mehr zu
Hallo zusammen, ich benötige wirklich sehr dringend eure Hilfe. Bei meiner Frau ihrer A Klasse geht das rechte Fenster nicht mehr zu. Das Auto steht draußen im Regen ☔. Habe erstmal Plastikfolie eingeklemmt. Das Fenster ging super runter, hatte bis jetzt auch immer funktioniert. Jetzt aus dem Nichts geht es nicht mehr hoch. Ihr Modell ist ohne Komfortschaltung also nur vorn elektrisch, hinten Kurbel. Bestimmt ist der Schalter kaputt. Meine eigentliche Frage ist, gibt es die Möglichkeit einer Notschließung??? Von Elektronik habe ich leider keine Ahnung, ich bin dankbar für jeden schnellen Tipp und Rat.
Elektrik
Andylein 22.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten