fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Günther Streblow31.12.21
Ungelöst
0

Fehlercode P1408 | SMART

Hallo, der kleine gibt mir immer wieder den Fehlercode 1408. Wenn ich ihn lösche, Motor starte und losfahre bleibt der Code weg. Auch beim zweiten Mal alles i.O. egal wie viel Kilometer ich fahre. Aber beim dritten Mal geht's von vorne los. Ich habe weder Leistungsverlust noch erhöhten Verbrauch. Was kann das sein und wie repariert man das?
Fehlercode(s)
P1408
Elektrik
Motor

SMART

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
DPF voll. Dies geschieht meistens wenn das AGR defekt ist.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.12.21
Das müsste ein DPF oder AGR Fehler sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.12.21
Wie es Viktor schreibt heißt es, dass der DPF voll ist aufgrund des defekten AGRs. Vielleicht mal mit Stardiagnose dran gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler31.12.21
Entweder du fährst mal auf die Autobahn, mindestens 30 min bei mindestens 130 damit er regenerieren kann, oder stößt eine Regeneration mit dem Tester an. Zuviel Kurzstrecke passiert das ganz schnell. Im übrigen verkokt dann irgendwann dein AGR noch, aber da würde es den Fehler bringen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
16er Blech Wickerl: DPF voll. Dies geschieht meistens wenn das AGR defekt ist. 31.12.21
Sollte nach dem Tausch des agr Ventils und nach der Regeneration (wie Thomas es angesprochen hat) der Fehler nicht weg sein, muss eventuell der dpf sogar neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.01.22
DPF und Agr tauschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo Community, seit gestern springt mein Smart nicht mehr an. Der Anlasser sagt kein Mux mehr. Ich hab schon einiges geprüft. Jetzt stellt sich die Frage wie viel KW muss der Anlasser haben. Ich hab 2 verschiedene gefunden. 1 kW oder 0,8 kW. Was denkt ihr, was könnt ihr empfehlen an Marke des Anlassers? Besten Dank
Motor
Sylvio Buggisch 03.08.23
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Hi Smarties Fahrer 🤣, in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh, wenn ich auf Arbeit fahre, springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leiert und leiert. Nach ca.15 Minuten durch Leiern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich mal irgendwo gelesen hier, dass der Schuld war, dass dem der Smarties nicht ansprang. Eigentlich ist es ja so, dass man Bremse drücken muss, damit er startet, oder? Beste Grüße Scopion
Motor
Sylvio Buggisch 07.08.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit
Hallo dies ist mein erster Beitrag, Smart 451 Fortwo Coupe MHD Eine eklige bitter schmeckende Flüssigkeit verteilt sich (NUR) im Fahrerfußraum. Der Verdacht auf Bremsflüssigkeit besteht, aber ist unplausibel, da kein Kupplungspedal verbaut ist und der BFK Ausgleichsbehälter voll ist. Vordere Spritzwand zum ,,Motorraum" scheint dicht zu sein gegenüber Wassereintritt. Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal? Es ist das Auto meiner Mutter und sollte nochmal TÜV kriegen in den kommenden Wochen :(.
Fahrwerk
Jonas M. S. 23.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Lambdasonde defekt
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten