Schwankendes Gas in der Teillast | VW GOLF IV
Moin,
mein Golf 4, 1.4L BCA hat seit Jahren ein sporadisches Problem, welches zuletzt immer öfter (fast jede Fahrt) auftritt: in der Teillast beim halten einer beliebigen Geschwindigkeit unter ca. 70 km/h und unter ca. 3000 U/min schwankt relativ häufig die Leistungsabgabe in Form eines sanften Ruckelns. Als würde man sanft das Gaspedal ein kleines bisschen lupfen und wieder drücken. Das Ruckeln ist gleichmäßig mit manchmal ca. 3Hz und manchmal 0,5Hz. Das Problem tritt bei jedem Wetter, jeder Temperatur und bei kaltem und warmen Motor auf. Sowohl mit als auch ohne Tempomat. Mal sofort, mal nach Stunden, mal gar nicht. Vielleicht habt ihr ja eine Idee, was ich prüfen kann, um die Ursache einzugrenzen (vielleicht irgendeine instabile Regelschleife weil irgendein Sensor langsam kaputt geht?)
Bereits überprüft
VCDS vorhanden: Fehlerspeicher leer. Zündkerzen neu, 1 Zündspule neu, Benzinpumpe neu, AGR und Drosselklappe gereinigt, Luftfilter neu, Getriebe- und Motoröl gewechselt. Ich meine, dass sich beim "lupfen" die Zündung ganz kurz ein paar Grad verstellt (von z.B. ca. 30° v.OT bei 55km/h im 5. Gang auf 36°). Wenn ICH lupfe, passiert das nicht in der Art. Ich weiß aber nicht, ob das Ursache oder Folge des Problems ist. Leerlauf stabil, allerdings springt die Zündung da wild zwischen 2 und 8° v.OT hin und her. (normal?) Saugrohrdruck erscheint mir plausibel. Phänomene die ich nicht direkt hiermit in Verbindung bringen würde, aber vorhanden sind: Motor klackert (wohl Hydros) wenn er kalt ist lauter, wenn warm dann leiser. Ich habe das Gefühl, dass er an manchen Tagen 5-10 PS weniger hat, habe bisher aber keine Möglichkeit gefunden, dies Messtechnisch zu bestätigen. Wenn der Wagen so 3 bis 5 Stunden stand, ist die Leerlaufdrehzahl nach dem Starten ca. 3 min lang bei ca. 1000 U/min, sonst bei ca. 700 U/min. Wenn er länger oder kürzer steht, hat er meist direkt die 700 U/min und nur selten die erhöhte.