fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leonid28.08.21
Gelöst
0

Stottern/Zicken unter Volllast | MERCEDES-BENZ

Hallo habe einen Mercedes S-350 CDI der leider ein Problem hatte wenn man voll ins Gas getreten ist das der Motor anfing zu stottern/rumzuzicken und er nicht mehr beschleunigen wollte, ausgelesen in der Werkstatt Fehlercode war der Abgasgegendrucksensor links (sitzt direkt neben dem Turbolader) Spannung zum Sensor überprüft war in Ordnung somit den Sensor getauscht und auf der Probefahrt ist dann das Stottern nur einmal am Anfang aufgetreten und danach habe ich das Auto eine Stunde stehen gelassen danach hat er einmal wieder gestottert danach war aber alles wieder in Ordnung somit ging er ohne Probleme unter Volllast. Im Fehlerspeicher war kein Fehlercode mehr. Kann es sein das er sich auf den neuen Sensor ‚anlernen’ muss oder woran könnte es liegen? Danke für eure Antworten.
Bereits überprüft
Spannung (in Ordnung), neuer Abgasgegendrucksensor verbaut
Motor
Getriebe

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Leonid08.09.21
Leonid: Im Fehlerspeicher gibts keine Fehler mehr. Das Stottern ist 1Mal aufgetreten nach dem Erneuern vom Sensor ansonsten die restlichen Male war alles in Ordnung. Danach 1 Stunde das Auto stehen gelassen wieder gefahren und wieder nur 1 Mal aufgetreten das Problem. 28.08.21
Bryan Zordick: Und jetzt ist alles wieder gut? Oder wurde er nur 2x gestartet seit dem? Kann durchaus sein, das er sich mit den neuen werten eingespielt hat und dann ab jetzt wieder normal läuft. 28.08.21
Bis jetzt ist alles in Ordnung das Auto beschleunigt wieder wie er soll, denke es lag doch an dem Abgasgegendrucksensor der sich auf die neuen Werte zuerst einspielen musste. Trotzdem danke für die hilfreichen Tipps
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Luca Schoof28.08.21
War das Kraftstoffsytem in letzter Zeit offen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick28.08.21
Also nur noch Stottern am Anfang? Hat der nicht VTG Lader? Vielleicht werden die nicht richtig angesteuert. Was sagt der Fehlerspeicher nach dem erneuern des Sensors?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen28.08.21
Original Ersatzteil verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano28.08.21
Ich würde mal schauen evtl. Kat defekt bzw auspuff zu dadurch zu hohen gegendruck und keine saubere Verbrennung mehr. Soll bedeuten Zufall das er gerade wieder normal läuft 🙈
1
Antworten
profile-picture
Leonid28.08.21
Luca Schoof: War das Kraftstoffsytem in letzter Zeit offen? 28.08.21
Nein nicht das ich wüsste
0
Antworten
profile-picture
Leonid28.08.21
Bryan Zordick: Also nur noch Stottern am Anfang? Hat der nicht VTG Lader? Vielleicht werden die nicht richtig angesteuert. Was sagt der Fehlerspeicher nach dem erneuern des Sensors? 28.08.21
Im Fehlerspeicher gibts keine Fehler mehr. Das Stottern ist 1Mal aufgetreten nach dem Erneuern vom Sensor ansonsten die restlichen Male war alles in Ordnung. Danach 1 Stunde das Auto stehen gelassen wieder gefahren und wieder nur 1 Mal aufgetreten das Problem.
0
Antworten
profile-picture
Leonid28.08.21
Löffler Reifen: Original Ersatzteil verbaut? 28.08.21
Ja original mercedes ersatzteil
0
Antworten
profile-picture
Leonid28.08.21
Bryan Zordick: Und jetzt ist alles wieder gut? Oder wurde er nur 2x gestartet seit dem? Kann durchaus sein, das er sich mit den neuen werten eingespielt hat und dann ab jetzt wieder normal läuft. 28.08.21
War heute wieder auf der Probefahrt und heute war alles in Ordnung Teillast Volllast alles ging problemlos. Das hatte ich auch vermutet dass er sich vielleicht auf dem neuen Sensor einspielen muss da heute zum Beispiel nichts aufgetreten ist kein Stottern nichts. Falls doch etwas auftritt melde ich mich.
0
Antworten
profile-picture
Hüseyin Özüberk30.08.21
Falls du die Möglichkeit hast, einmal die Werte angucken, wie z.b. Abgasgegeendrucksensor, Ladedruck und Differenzdruck...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten