B-Klasse Abstandswarnsystem gestört durch Fremdsender | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer
Hallo alle miteinander :) (sorry, jetzt kommt viel Text)
Durch einen Ringtausch in der Familie fährt Frauchen nun Tantchens B-Klasse (Bj. 2012, 122PS Benziner). Ich kümmere mich immer um all unsere Fahrzeuge und versuche nun den Benz, der nach Tantchens Aussage natürlich immer perfekt gewartet wurde, erstmal in einen vernüngtigen Zustand zu bringen.
Bei der Erstdiagnose waren 7 Fehler hinterlegt, u.a. ESP, Klimaanlage, Steuergerät für Signale, alles Unterspannungsfehler. Nach ein wenig Recherche bin ich auf die Zusatzbatterie gestoßen und Volltreffer, die war noch von 2012. Also neue Batterie rein und alle Fehler sind verschwunden außer einer, und zwar:
C120400: Das 'COLLISION PREVENTION ASSIST' wird durch den Einfluss eines Fremdsenders gestört.
Der Fehler ist immer wieder da.
In den Livedaten (Versorgungsspannung, Einbauposition etc) sieht auf den ersten Blick alles unauffällig aus.
Was mir aufgefallen ist (bei stehendem Fahrzeug): der angezeigte Abstand zum nächstgelegenen erkannten Hindernis verändert sich permanent um z.T. über einen Meter. Hab wie gesagt keine Erfahrung - ist das normal oder hängt das mit dem Fehler zusammen?
Was auch seltsam ist:
als Tester hab ich einen Autel MK808S und einen von Thinkcar. Wenn ich ins Steuergerät vom Frontradar gehe und dort auf den aktiven Test, so wird mir nur vorgeschlagen die Warnlampe A1e52, die ich damit schalten kann. Das dürfte das rote Dreieck mit ! sein.
Wenn ich den Test aber mache, geht die A1e52 nicht an und aus.
Die Lampe funktioniert aber, sieht man ja, wenn alle Leuchten an sind.
Gehe ich im Kombiinstrument in das Menü 'Assistent' so kann ich u.a. ja den Abstandsassistenten auswählen und ein- bzw. ausschalten. Wenn ich den einschalte, so sollte das laut Bedienungsanleitung durch ein Symbol signalisiert werden und zwar zwei Fahrzeugsilhouetten mit einem ! dazwischen.
Das passiert auch, aber sobald ich das Menü verlasse, ist auch dieses Symbol weg, auch wenn der Assistent eingeschaltet ist laut Kombiinstrument.
Ist das so OK? Ich hätte erwartet, daß das Symbol sichtbar bleibt, auch wenn man das Menü verläßt.
Und wenn ich im Menü vom Abstandsassistenten bin und den Aktivtest mit der A1e52 durchführe, dann kann ich bei aktiviertem Assistenten die Leuchte (2 Silhouetten mit ! dazwischen) ein- und ausschalten. Bei deaktiviertem Assistenten reagiert die Leuchte nicht. Und die wirkliche A1e52, also die rote, reagiert nie, bleibt immer dunkel.
Das ist doch alles so nicht richtig, oder?
Wo soll ich da anfangen zu suchen?
Fehlalarme, von denen man häufig liest, gibts nicht, zumindest berichtet Frauchen nicht davon.
Gruß
Gunnar
Fehlercode(s)
C120400