fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Santino Pauls01.09.21
Ungelöst
0

Startet nach Motorwechsel nicht | VW PASSAT B5.5 Variant

Moin, und zwar habe ich bei meinem Passat 3BG den Motor gewechselt und hatte auch den Motorkabelbaum abgebaut. Nun hab ich alles zusammen gebaut und beim Versuch ihn zu starten, klickt er nur. Hat jemand einen Rat? Danke
Motor
Getriebe
Elektrik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
ALANKO Starter (10438861) Thumbnail

ALANKO Starter (10438861)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11483) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11483)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

36 Antworten
Antworten
profile-picture
Sven Fasking01.09.21
Verkabelung Anlasser prüfen oder Batterie leer
2
Antworten
profile-picture
Holger Ewko01.09.21
Magnetschalter Schaltet nicht durch Nicht genug Strom Anlasser defekt Motor fest Schwungrad defekt, anlasser kann nicht einspuren Vielleicht schief montiert Ich würde den Starter ausbauen und schauen ob er dann läuft. Vorher die Stromversorgung sicherstellen.
7
Antworten
profile-picture
Sven Fasking01.09.21
Motor einmal von Hand durchdrehen an der Kurbelwelle... Vielleicht sitzt er auch fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.09.21
Hi der Anlasser spurt ein, dreht dann aber nicht. Stromversorgung Sicherung und Relais prüfen. Ich geh davon aus das der Motor gedreht worden ist vorm Einbau.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Mit 2ter Batterie nochmals versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.09.21
Hast du das Massekabel für den Motor angeschlossen und fest angezogen ?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8301.09.21
Masse Verschraubung am Motor überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder01.09.21
Prüf mal die Spannungsversorgung im Startvorgang. Wenn nicht Motor mit Hand mal durchdrehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Huy01.09.21
Versuch ihn mal anzuschieben
0
Antworten
profile-picture
Robi Musardo01.09.21
Dreht er von Hand?
1
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage01.09.21
Vorraussetzung ist eine gut geladene Batterie und prüfen das ALLE Kabel fest sind und dort sitzen wo sie hin müssen. Dann mit einem Starthilfekabel vom Minuspol der Batterie direkt an den Motor und einen Startversuch machen. Maße kann trotz angeschraubten Masseband fehlen( Habe so einen Fehler schon gesucht🤮)
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage01.09.21
Grad noch was Das Motorsteuergerät und der Kabelbaum sind noch die alten oder wurde was ausgetauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls01.09.21
Frank Bocklage: Grad noch was Das Motorsteuergerät und der Kabelbaum sind noch die alten oder wurde was ausgetauscht? 01.09.21
Sind die alten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls01.09.21
Christian J: Hi der Anlasser spurt ein, dreht dann aber nicht. Stromversorgung Sicherung und Relais prüfen. Ich geh davon aus das der Motor gedreht worden ist vorm Einbau. 01.09.21
Motor wurde gedreht bin mir nicht ganz sicher ob wirklich alle Maße Kabel an der richtigen Stelle sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls01.09.21
Jörg Kulig: Hast du das Massekabel für den Motor angeschlossen und fest angezogen ? 01.09.21
Ja nur bin ich mir nicht sicher bei dem Masse Kabel die in Nähe zum Anlasser führen ob dir an der richtigen Stelle sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka01.09.21
Mal prüfen ob du den Motor von Hand durch drehen kannst dann die Masseverbindungen kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls01.09.21
Sven Fasking: Verkabelung Anlasser prüfen oder Batterie leer 01.09.21
Ja, gibt es irgendwo einen Schaltplan?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.09.21
Santino Pauls: Motor wurde gedreht bin mir nicht ganz sicher ob wirklich alle Maße Kabel an der richtigen Stelle sind 01.09.21
Guck da nochmal nach, der Anlasser bekommt keinen Strom
1
Antworten
profile-picture
Robi Musardo01.09.21
Überbrückungskabel an minus Batterie und das andere Ende auf Motor schon versucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls01.09.21
Christian J: Guck da nochmal nach, der Anlasser bekommt keinen Strom 01.09.21
Was genau soll ich da nachschauen ? Soll ich morgen mal ein Foto machen wie die Stecker angeschlossen sind ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls01.09.21
Robi Musardo: Überbrückungskabel an minus Batterie und das andere Ende auf Motor schon versucht? 01.09.21
Nein noch nicht probiert
0
Antworten
profile-picture
Lars Hössel01.09.21
Als ich bei meinem Opel den Motor getauscht hatte, sprang er auch nicht an. Versuch mal das alte Motorsteuergerät mit dem neuen zu tauschen dann springt er bestimmt an. Ich denke mal nicht, das es an so einer Lapalie liegt wie kaputter Batterie. Ich denke da wärst du selbst drauf gekommen. Viel Glück 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.09.21
Santino Pauls: Ja nur bin ich mir nicht sicher bei dem Masse Kabel die in Nähe zum Anlasser führen ob dir an der richtigen Stelle sind 01.09.21
Muss direkt am Motorblock angeschraubt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls02.09.21
Jörg Kulig: Muss direkt am Motorblock angeschraubt werden 02.09.21
Habe ich gemacht. Wenn ich dann die Batterie anschließen will funkt es richtig an der Batterien
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.09.21
Santino Pauls: Ja nur bin ich mir nicht sicher bei dem Masse Kabel die in Nähe zum Anlasser führen ob dir an der richtigen Stelle sind 01.09.21
Massekabel geht fast direkt zum Anlasser auf eine Schraube. Alles prüfen dann sollte es gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.09.21
Vielleicht passt das Steuergerät nicht zum Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls02.09.21
Harry Laufenberg: Vielleicht passt das Steuergerät nicht zum Motor 02.09.21
Habe nur den Motor getauscht. Getriebe, Steuergeräte alles das Alte. Motorkennbuchstabe ist auch der Gleiche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls02.09.21
Jörg Kulig: Massekabel geht fast direkt zum Anlasser auf eine Schraube. Alles prüfen dann sollte es gehen. 02.09.21
Ich würde später mal ein Foto reinschicken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler02.09.21
Evt Absteckwerkzeug vergessen zu entfernen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.09.21
Santino Pauls: Habe ich gemacht. Wenn ich dann die Batterie anschließen will funkt es richtig an der Batterien 02.09.21
Vllt hast du die Kabel Bein anschließenden vertauscht. Kontrollieren ist Sinnvoll vllt hast dein MSG auch schon Geschossen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.09.21
Das hört sich an als wenn der Magnetschalter nicht voll durchzieht und den Hauptkontakt nicht schließt. Welchen Anlasser hast Du verwendet? Den vom Spendermotor (Schaltgetriebe) oder den von deinem Automatik. Die Anlasser haben verschiedene Freilaufgetriebe. Leider weiß ich nicht wo der Unterschied ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls02.09.21
Manfred Wettling: Das hört sich an als wenn der Magnetschalter nicht voll durchzieht und den Hauptkontakt nicht schließt. Welchen Anlasser hast Du verwendet? Den vom Spendermotor (Schaltgetriebe) oder den von deinem Automatik. Die Anlasser haben verschiedene Freilaufgetriebe. Leider weiß ich nicht wo der Unterschied ist. 02.09.21
Habe den Anlasser von mein Automatik genommen. Nicht vom Spendermotor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.09.21
Santino Pauls: Habe den Anlasser von mein Automatik genommen. Nicht vom Spendermotor 02.09.21
Dann sollte es mechanisch keine Probleme geben. Ist das Klacken im Video überhaupt der Magnetschalter? Der Automatik hat eine Anlasssperre über Relais J207. Auf dem Zusatzrelaisträger untere Reihe ganz rechts. Trägt wahrscheinlich die Nr 53. Das gibt den Magnetschalter am Anlasser frei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls02.09.21
So ist gerade die Steckerverbindung an Anlasser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Santino Pauls02.09.21
Manfred Wettling: Dann sollte es mechanisch keine Probleme geben. Ist das Klacken im Video überhaupt der Magnetschalter? Der Automatik hat eine Anlasssperre über Relais J207. Auf dem Zusatzrelaisträger untere Reihe ganz rechts. Trägt wahrscheinlich die Nr 53. Das gibt den Magnetschalter am Anlasser frei. 02.09.21
Kann ich nicht genau sagen ob es der Magnetschalter ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.09.21
Santino Pauls: Kann ich nicht genau sagen ob es der Magnetschalter ist. 02.09.21
Das Klacken müsste doch näher einzugrenzen sein. Vielleicht mit Hilfe einer 2. Person. 4Gang-oder 5Gang Automatik? Ich habe nämlich den Verdacht dass die Anlasssperre greift. Wie steht der Wählhebel vom Getriebe? Die Anlasssperre greift wenn 1,2,3,D oder R eingelegt ist. Ist der Wählhebelseilzug richtig eingestellt? Wird Stellung N im KI angezeigt?
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten