fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian Nistor27.09.23
Gelöst
0

Vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten | VW GOLF VII

Hallo an die Community, ab ungefähr 120km/h beginnt man zu spüren, wie das Auto vibriert. Je schneller ich fahre, desto stärker wird es. Bei manchen Geschwindigkeiten, ist es für kurze Zeit weg und kommt irgendwann wieder. Meine Vermutung ist das Radlager, da das Auto auch schon 98000km hat. Es hat nur komischerweise angefangen als ich 19“ Sport+ Sommerreifen mit Alufelgen aufs Auto gepackt habe. Bei den Winterreifen mit Alufelgen war nichts davon zu spüren.
Bereits überprüft
Nein nichts geprüft
Fahrwerk
Geräusche

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Adrian Nistor03.10.23
Die Kolbenführungen für die Bremse haben mal wieder gesteckt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.09.23
Wenn Radlager vibrieren, machen sie auch einen Höllenlärm. Ich denke eher an Unwucht oder Höhenschlag am Reifen
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.09.23
Ich würde die Räder nochmal nachwuchten lassen. Eventuell fehlen die Naben Zentrierungen an den Felgen, meist bei Zubehörfelgen nötig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger27.09.23
Wenn es mit dem vorherigen Reifen IO war, sind es deine Alufelgen/ Radaufnahmeflächen auf Verschmutzung kontrollieren, manche Alus haben auch so Plastikringe, diese könnten auch fehlen/ Kann man leicht prüfen, ob höhenspiel an an Radnabe vorhanden ist. Sollte alles ok sein auf beim Wuchten auf Höhenschlag der Reifen achten..
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Nistor27.09.23
Wolfgang Schaub: Wenn Radlager vibrieren, machen sie auch einen Höllenlärm. Ich denke eher an Unwucht oder Höhenschlag am Reifen 27.09.23
Super, danke für den Tipp. Ich werd das so früh wie möglich prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Nistor27.09.23
Wolfgang Schaub: Wenn Radlager vibrieren, machen sie auch einen Höllenlärm. Ich denke eher an Unwucht oder Höhenschlag am Reifen 27.09.23
Rein aus Interesse, kann das auch passieren, wenn der Reifendruck nicht stimmt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.09.23
Adrian Nistor: Rein aus Interesse, kann das auch passieren, wenn der Reifendruck nicht stimmt? 27.09.23
Das hat andere Auswirkungen, Vibrationen verursacht das eher nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.09.23
Adrian Nistor: Rein aus Interesse, kann das auch passieren, wenn der Reifendruck nicht stimmt? 27.09.23
Durch fehlenden Reifendruck verschleißen die Reifen am Laufflächenrand, der Spritverbrauch steigt, das Fahrverhalten wird schwammig, spurtreue geht verloren, Bremsverhalten wird schlechter. Je mehr Luft fehlt, desto stärker werden die Nachteile
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Nistor27.09.23
Wolfgang Schaub: Durch fehlenden Reifendruck verschleißen die Reifen am Laufflächenrand, der Spritverbrauch steigt, das Fahrverhalten wird schwammig, spurtreue geht verloren, Bremsverhalten wird schlechter. Je mehr Luft fehlt, desto stärker werden die Nachteile 27.09.23
Danke für die detaillierte Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.09.23
Josef Rumpfinger: Wenn es mit dem vorherigen Reifen IO war, sind es deine Alufelgen/ Radaufnahmeflächen auf Verschmutzung kontrollieren, manche Alus haben auch so Plastikringe, diese könnten auch fehlen/ Kann man leicht prüfen, ob höhenspiel an an Radnabe vorhanden ist. Sollte alles ok sein auf beim Wuchten auf Höhenschlag der Reifen achten.. 27.09.23
Schraub den Wintersatz drauf und teste. Ist ah langsam so weit für Winter, von O... bis O...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.09.23
Hallo zusammen, dann mal eine Frage: Sind das neue Felgen und Reifen oder hast du sie gebraucht aus dem Netz geschossen? Sind die Felgen und Radnaben sauber, gibt es fehlende Zentrierringe oder vielleicht doppelt montierte an einer Seite? Das alles solltest du mal überprüfen! Danke euch und viele Grüße.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sp.30.09.23
Bei unterschiedlich reifen Profil kann das auch passieren . Reifen von vorne nach hinten tauschen . Felgen fest ? Unwucht ? Winterreifen genauso ? Hatte mal Zuviel Luft drauf . Auch das gleiche .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten