fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niko Nowak25.06.24
Gelöst
0

Metallisches Klingeln | BMW 2 Coupe

Mahlzeit zusammen, ich habe ein Problem mit meinem BMW 218i von 2020. Ich habe den b38 Motor verbaut und habe heute etwas bemerkt, dass mir große Sorgen bereitet. Im Stand klackert es im / am Motor laut. Beim hochdrehen wird dieses Geräusch weniger, aber und das ist das Entscheidende, beim Runtertouren ertönt aus der selben Stelle ein metallisches Klingeln als wenn Metall auf Metall schleift. Hat jemand eine Idee was dies sein kann ? Der Motor hat jetzt 54000KM gelaufen. Vielen Dank.
Motor
Geräusche

BMW 2 Coupe (F22, F87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (25371) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25371)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104263) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104263)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 261 520 248) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 261 520 248)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (49486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (49486)

Mehr Produkte für 2 Coupe (F22, F87) Thumbnail

Mehr Produkte für 2 Coupe (F22, F87)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Niko Nowak01.12.24
Es ist der Turbolader (Schubumluftventil).
0
Antworten

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS670)

Dieses Produkt ist passend für BMW 2 Coupe (F22, F87)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
Hi Aus welcher Ecke kommt denn das Geräusch. Hoffe nicht aus dem Steuergehäuse, möglich ist es dennoch denn auch die haben Probleme mit der Kette. Der B38 ist eigentlich ein sehr guter Motor... im Gegensatz zu anderen... Ab un an klappert/klingelt mal das Hitzeschutzblech hinter dem Kat... woher meinst du das Geräusch wahrzunehmen?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.06.24
Moin, Ansonsten den Motor mal.mit einem Stethoskop abhören, evtl von der Hochdruckpumpe, Nockenwellentrieb
0
Antworten
profile-picture
Niko Nowak25.06.24
André Brüseke: Hi Aus welcher Ecke kommt denn das Geräusch. Hoffe nicht aus dem Steuergehäuse, möglich ist es dennoch denn auch die haben Probleme mit der Kette. Der B38 ist eigentlich ein sehr guter Motor... im Gegensatz zu anderen... Ab un an klappert/klingelt mal das Hitzeschutzblech hinter dem Kat... woher meinst du das Geräusch wahrzunehmen? 25.06.24
Hi, es kommt eher von vorne in der Ecke der Einspritzdüsen / Hochdruckpumpe. Genau identifizieren kann man die genaue Sache aber nicht jedenfalls klingts nicht so als wenn’s von ganz hinten kommt bzw von der Kette. Wenn ich die Motorabdeckung entferne ist das Geräusch um einiges lauter natürlich. Mit der Abdeckung ist es kaum bis garnicht zu hören. Fehlermeldungen im Display oder MKL ist auch nicht an.
0
Antworten
profile-picture
Niko Nowak25.06.24
Doozer2024: Moin, Ansonsten den Motor mal.mit einem Stethoskop abhören, evtl von der Hochdruckpumpe, Nockenwellentrieb 25.06.24
An die Hochdruckpumpe habe ich auch schon gedacht. Es klingt so als wenn diese schleift. Allerdings wundert es mich das das besagte Geräusch nur beim heruntertouren des Mottos auftritt und nicht beim Hochtouren. Mir ist ja bekannt das direkteinspritzer gerne mal im Leerlauf nageln und das zu gut zu hören ist . Aber dieses metallische Geräusch beim runtertouren ist neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.24
Hallo Niko, bitte mal ein Video davon machen und dieses dann hier posten.
0
Antworten

BMW 2 Coupe (F22, F87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.06.24
Hallo guten Abend; Du weißt ja das diese Motoren vor April 2015 Probleme mit den Lagerschalen hatten danach wurde auf ein 360-Grad-Bundlager umgerüstet.Desweitern haben die Motoren Probleme mit Zündkerzen und den Zündspulen.Ich würde bei den Geräuschen, jeden Zylinder separat mal auf Knopfgeräusche überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Niko Nowak25.06.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du weißt ja das diese Motoren vor April 2015 Probleme mit den Lagerschalen hatten danach wurde auf ein 360-Grad-Bundlager umgerüstet.Desweitern haben die Motoren Probleme mit Zündkerzen und den Zündspulen.Ich würde bei den Geräuschen, jeden Zylinder separat mal auf Knopfgeräusche überprüfen.mfg P.F 25.06.24
Hi danke für die Antwort, Ich habe einen aus BJ 2020 also schon mit dem neuen Lager. Der Tipp mit den Zündspulen könnte gut hinkommen denn die Richtung stimmt jedenfalls. Kann denn so ein schleifendes metallisches Geräusch von den Zündspulen kommen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.06.24
Wann war denn der letzte Ölwechsel und was ist drin (Ölspezifikation)?
0
Antworten
profile-picture
Niko Nowak25.06.24
Roger: Wann war denn der letzte Ölwechsel und was ist drin (Ölspezifikation)? 25.06.24
Ölwechsel war vor 6000km, halte immer einen Intervall von 10.000km ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.06.24
Niko Nowak: Hi danke für die Antwort, Ich habe einen aus BJ 2020 also schon mit dem neuen Lager. Der Tipp mit den Zündspulen könnte gut hinkommen denn die Richtung stimmt jedenfalls. Kann denn so ein schleifendes metallisches Geräusch von den Zündspulen kommen ? 25.06.24
Hallo,schleifendes Geräusch eigentlich nicht.mfg P.F
0
Antworten

BMW 2 Coupe (F22, F87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.24
Hallo mach mal den keilrippenriemen runter und lass den mal kurz ohne lima und co laufen ,auch mal mit gasstoss ,ist es weg besser , dann die rollen , riemenscheiben einzeln drehen und auf geräuche achten ! Eventuell vibrationen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Coupe (F22, F87)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Bremspedal bei weich nach wechsel auf Stahlflex Leitungen
Hallo zusammen, mein Name ist Markus und dies ist mein 1. Beitrag hier bei FabuCar. Ich habe eine Frage an die Profis hier. Wir sind langjährige und ich denke mittlerweile auch erfahrenen BMW Schrauber. Fahren regelmäßig Nordschleife und optimieren unsere Autos hier für. Wir haben etwas beobachtet und können uns nicht erklären wie das zustande kommt. Wir haben an bisher 3 Autos Stahlflex Leitungen verbaut. Nach dem Wechsel und intensiver Entlüftung der Systems mit passendem Gerät ist das Bremspedal im oberen Bereich weich als wenn Luft im System ist. Nach den ersten Ausfahrten und ich sage mal 100-200 gefahren Kilometern kommt der Druckpunkt immer weiter nach oben bis er schließlich da ist wo er hin gehört. Wie kann man das technisch erklären? Liegt es an verbleibender Luft im Hydroaggregat? Es wurde an folgenden Fahrzeugen beobachtet. BMW Z4 Coupe 3.0si BMW M135i BMW M2 Competition Gruß Markus
Fahrwerk
Markus Fleige 09.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten