fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rebell11302.12.24
Ungelöst
0

Geräusch in der Warmlaufphase | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Hallo FabuCar Community, ich wende mich mal an euch um Tipps zu bekommen, was denn hier der Fehler sein kann. Es betrifft einen Astra K 1.6 LVL Bj19. Er macht seit 2 Monaten ein „aufschwingendes“ Geräusch, das auch mit Radio gehört werden kann. Es tritt nur in der Warmlaufphase des Motors auf. Ab 60°C und nur bei einer Drehzahl in Teillast zwischen 2000 – 2500 Upm. Wenn 90°C erreicht werden, beschleunigt oder außerhalb der 2000-2500 Upm Drehzahl gefahren werden, tritt es nicht auf. Meine Vermutung wäre Kettenspanner? Kann man den vorab prüfen? Video ist anbei.. Danke schonmal für die Tipps
Bereits überprüft
Ölwechsel zwischen 0w-20 und 5w-30
Motor
Geräusche

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10902054) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10902054)

ELRING Schraube, Abgasanlage (030.890) Thumbnail

ELRING Schraube, Abgasanlage (030.890)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106741) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106741)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51065800) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51065800)

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.12.24
Kette wäre in jedem Fall bei einer Laufleistung von ca. 90.000km zu überprüfen ggfsl. bereits zu ersetzen. Bei einigen Modellen gab es lockere Unterdruckleitungen / Bremse im Motorraum, die auch bei einer gewissen Drehzahl zu Geräuschen in der Warmlaufphase geführt haben . Da das Geräusch anscheinend im betriebswarmen Zustand nicht mehr auftritt sollten eventuell auch die Dichtungen Turbolader / Abgasanlage agr o.ä ggfls. mittels Nebel einmal überprüft werden.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.12.24
Hört sich irgendwie nach Riementrieb an. Nimm mal den Rippenriemen runter und lass den Motor mal ohne laufen, ob das Geräusch dann weg ist. ...bzw wenn der Riemen runter ist, dreh mal alle Riemenscheiben und Rollen ob da was auffällig ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.12.24
Ich würde sagen das da einer am Schnarchen ist, nein spaß bei seite. Habe dazu noch eine Frage: verändert sich das Geräusch wenn die Lüftung an oder aus ist bzw vielleicht Umluft Klappe offen oder geschlossen ist? - Es könnte auch ein langsamer sterbener Lüfter Motor sein, oder Kühler Lüfter sein. - Es wäre noch die Möglichkeit das die Stellmotoren ständig was regeln möchten von der Heizung. - Schon mal im Wasserkasten geschaut nicht das da irgendwas ist was schleift oder Geräusche verursachen kann. (Lose verkleidung, Schleif Geräusche, oder ähnliches) Die Ideen von den Vorredner sind natürlich auch mal zu überprüfen. Beim Thema Steuerketten Spanner kann man so von außen nicht wirklich erkennen oder beurteilen dafür müsste der Stirndeckel abgenommen werden und dann am besten auch gleich die Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug kontrollieren/Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.12.24
Abgasanlage - leicht undicht oder ein Blech, eine Halterung schnarrt.
0
Antworten
profile-picture
Rebell11316.12.24
Hey, Riementrieb kann ausgeschlossen werden. Lüftungsgeräusche auch. Ab nächster Woche bin ich daheim. Da habe ich mehr zeit zum prüfen. Evtl. Wechsle ich mal den kettenspanner. Ich könnte auch mit dem tester (launch) irgendwelche soll werte kontrollieren wenn es sinnvoll wäre ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Elektrik
Cliff Piotrowski 15.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten