fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adrian Krawiec11.04.22
Ungelöst
0

Problem beim Anfahren | OPEL CORSA C

Moin, ich habe folgendes Problem. Beim Anfahren bis 1400 u/min kommt folgendes Geräusch: trrrk trrrrrk. Ab 1400 u/min kommt das Geräusch gar nicht. Ist das eine defekte Kupplung, die durchrutscht, ein defektes Ausrücklager oder was ganz anderes? LG
Getriebe
Geräusche

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10)

AJUSA Dichtung, Ansaugkrümmer (13212500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ansaugkrümmer (13212500)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (051.090) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (051.090)

FA1 Dichtung, Abgaskrümmer (412-002) Thumbnail

FA1 Dichtung, Abgaskrümmer (412-002)

Mehr Produkte für CORSA C (X01) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA C (X01)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof11.04.22
Mach mal bitte ein Video von dem Geräusch
2
Antworten
profile-picture
Emre Yerlikaya11.04.22
Diese Geräuschbeschreibung 😂
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger11.04.22
Könnte sogar ein Hitzeblech sein, Video wär interessant. Dein Geräusch kann viele Ursachen haben
3
Antworten
profile-picture
Adrian Krawiec11.04.22
Josef Rumpfinger: Könnte sogar ein Hitzeblech sein, Video wär interessant. Dein Geräusch kann viele Ursachen haben 11.04.22
Das Hitzeblech ist auf jeden Fall lose. Aber ein neues kann man nicht einbauen da die Schrauben zu fest sind...
0
Antworten
profile-picture
Adrian Krawiec11.04.22
Adrian Krawiec: Das Hitzeblech ist auf jeden Fall lose. Aber ein neues kann man nicht einbauen da die Schrauben zu fest sind... 11.04.22
Beim Krümmer vorne im Motorraum das Blech
0
Antworten
profile-picture
Adrian Krawiec11.04.22
Nach längerer und schneller Autobahn fahrt ca. So 5000 U/min geht auch das Kupplungspedal schwer rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.04.22
Ich würde mal in Richtung Kupplung mit Ausrücklager tippen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann12.04.22
Adrian Krawiec: Nach längerer und schneller Autobahn fahrt ca. So 5000 U/min geht auch das Kupplungspedal schwer rein. 11.04.22
Mach einfach mal ein Video davon. Dann können wir das besser verstehen hier! Kommt die Kupplung eher früh, auf halben Pedalweg oder kurz bevor das Pedal wieder oben ist?
0
Antworten
profile-picture
Adrian Krawiec12.04.22
Nr1
0
Antworten
profile-picture
Adrian Krawiec12.04.22
Nr2
0
Antworten
profile-picture
Adrian Krawiec12.04.22
Nr2
0
Antworten
profile-picture
Adrian Krawiec12.04.22
Im 3ten Gang wenn ich Kupplung kommen lasse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.04.22
Carsten Heinze: Ich würde mal in Richtung Kupplung mit Ausrücklager tippen 12.04.22
Geräusch könnte auch vom Geberzylinder kommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23
1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Corsa C aus 2003. Dieser hat einen unauffindbaren Kühlwasserverlust. Das heißt, dass der Behälter nach ca. 150 bis 200 km leer ist. Das System habe ich bereits mit 1 Bar abgedrückt, habe keine undichte Stelle gefunden, trotz Druckverlust. CO2 Test ergab nichts. Langsam bin ich ratlos. Wasserpumpe ist auch trocken. Gab es mit diesem Modell bekannte Probleme? Kann noch jemand helfen? Vielen Dank im Voraus
Motor
Andylein 13.02.24
2
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
HILFE, ICH BIN EXTREM RATLOS. Habe das Auto seit Dezember 2022 (1950 €). Bin in der ganzen Zeit 930 km gefahren, habe in der Zeit knapp 1.3l Öl auf gefühlt. Dass, das nicht normal ist, war mir sofort klar. Habe das Auto gut eine Woche gefahren und immer mehr gemerkt das es nicht richtig zieht bzw. nicht aus der Hüfte kommt. Habe dann mit einer Werkstatt telefoniert. Die haben gemeint, das wär normal, da er nur 75 PS und einiges schon runter hat. Er meinte, ich soll doch mal den LMM und das Zündmodul erneuern, meist ist es das. Gesagt, getan 👌🏻. Aber kurz nach dem Einbauen habe ich eine Runde gedreht und ja so ein richtigen Unterschied habe ich nicht gemeckert. So ca. Nach 2 bis 3 Tagen fuhr er weit besser, hat er sich selbst repariert? 🤣😅 oder was ist da los, ich weiß es nicht. Dann ist mir nach kurzen Zeit der Gedanke gekommen, wir schauen mal nach dem Öl. Stab raus: TROCKEN 😳 ich dachte so das kann ja nicht sein beim Kauf habe ich das auch geprüft da war er so gut wie voll also suchen so es hingeht. Habe nach langer Suche absolut nix gefunden 🙈. Er verliert so kein Öl, also mein Gedanke Kerzen raus schauen. Habe alle vier Kerzen rausgedreht, habe mit dem 4 Zylinder angefangen, warum auch immer 😅. Dienstagen 3 sahen sehr gut aus nur Zylinder 1 nicht extrem verölt und auch verkokt. Da der Vorbesitzer Service gemacht hatte, mit Kerzen / Filter. Kam ich mir extrem Verarscht vor, wieso sagt man sowas nicht. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Auto nicht gekauft. Mein Gedanke war, Kolbenringe: ist es leider nicht. Kompression ist sehr gut und auf dem Zylinder 1 auch höher wie bei den anderen 3 nicht viel da geht es um 0,6 bar. Öl ist nicht im Kühlmittelbehälter. Und am Öldeckel sieht man absolut nix kein Schaum oder Wasser oder weiser Schlamm. Habe mit ein paar Werkstätten gesprochen und die wollen mir alle gleich den Motor komplett auseinander nehme für 1500 Euro und eine Garantie könnten sie mir nicht geben das der Fehler dann behoben ist (Aussage von den Werkstätten). Das komische ist, er macht absolut keine zicken, der läuft. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich das Auto dringend brauch um auf Arbeit zu fahren. Ich danke euch allen schon mal.
Motor
Robert Stiller 11.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Corsa 1,4 Liter 16V, der springt an, geht wieder aus wenn man dann wieder versuchen will, orgelt er nur noch. Ich habe schon geprüft ob Strom an die Benzinpumpe kommt, aber nur wenn der kurz anspringt, danach kommt kein Strom mehr zur Benzinpumpe. Wenn ich etwas warte, dann noch mal versuche, dann springt er wieder kurz an, geht aus und dann kann ich nur noch Orgeln, Er springt dann nicht mehr an. Habe schon Steuergeräte beide getauscht mit Magnetspule, aber keine Besserung. Ist dann weiterhin das gleiche Problem. Springt einmal an geht aus muss warten eine Zeit, dann springt er wieder an und geht wieder aus. Die Motorkontrollleuchte ist nicht am blinken, leuchtet wenn Zündung an ist. Wenn er orgelt ist die aus. Die Sicherung habe ich auch schon überprüft und sind auch alle in Ordnung. Auslesen zeigt nichts. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Markus Engels 02.02.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Katalysatorprobleme
Hallo 🤗 Ab und zu leuchtet die MKL bei langsamer Fahrt auf. Fehler P0420 im Fehlerspeicher. Nach dem Löschen ist alles wieder normal.
Motor
Reimund strauf 08.09.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Gelöst
Katalysatorprobleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten