fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eren Jaeger06.05.23
Ungelöst
0

Knacken / Knarzen beim Gangwechsel im Stand | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Ich habe eine Video gemacht dazu: https://youtube.com/shorts/rVDK6G71Xi0?feature=share Ich weis nicht ob es damit zusammen hängt, aber das 9G Getriebe macht ebenfalls summende/aufheulende Geräusche (wie ein Turbo der aufdreht), wenn man das Auto während der Fahrt im Gang 1-4 runtertouren lässt, sprich ausrollen lässt oder bremsend auf eine Ampel ranfährt. Ab Gang 5 komplette Ruhe oder wenn ich während dem rollen in „N“ gehe. Es muss irgendwas mit dem Getriebe sein, aber Fehler spuckt es keins aus. Getriebeöl wurde vor 2 Jahren bei Mercedes gewechselt.
Bereits überprüft
- Werkstatt Meister hat keine Idee - Wenn Getriebe auf „N“, keine Geräusche, nur wenn es auf „Spannung“ ist
Fehlercode(s)
Keine
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013701)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4007.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4007.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0478.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0478.2)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.05.23
Wurde das Öl nur gewechselt oder wurde eine Spülung vorgenommen ?
0
Antworten
profile-picture
Eren Jaeger06.05.23
Thomas Scholz: Wurde das Öl nur gewechselt oder wurde eine Spülung vorgenommen ? 06.05.23
Öl wurde nur gewechselt, aber eigentlich dürften doch trotzdem nicht solche lauten Geräusche entstehen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.05.23
Eren Jaeger: Öl wurde nur gewechselt, aber eigentlich dürften doch trotzdem nicht solche lauten Geräusche entstehen oder? 06.05.23
Das kann ich so nicht beurteilen aus der Ferne Stimmt denn der Ölstand ? Kannst du evtl mal eine Aufnahme von dem Geräusch machen ?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.23
Thomas Scholz: Das kann ich so nicht beurteilen aus der Ferne Stimmt denn der Ölstand ? Kannst du evtl mal eine Aufnahme von dem Geräusch machen ? 06.05.23
Da bin ich gleicher Meinung. Bilder/Videos bitte hier in der App einstellen. Links funktionieren nicht. Bilder/Videos sagen mehr als 1000 Worte. 🤗
0
Antworten
profile-picture
Eren Jaeger06.05.23
Thomas Scholz: Das kann ich so nicht beurteilen aus der Ferne Stimmt denn der Ölstand ? Kannst du evtl mal eine Aufnahme von dem Geräusch machen ? 06.05.23
Ölstand wurde noch nicht gecheckt, aber da muss der freundliche ja richtig Mist gebaut haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.23
Da hört man die Zahnräder. Wurde nur das Öl gewechselt, ohne Spülung? Da ist irgendwas nicht Synchronisiert.
1
Antworten
profile-picture
Eren Jaeger06.05.23
Ingo N.: Da hört man die Zahnräder. Wurde nur das Öl gewechselt, ohne Spülung? Da ist irgendwas nicht Synchronisiert. 06.05.23
Ja nur Ölwechsel, keine Spülung. Wurde beim freundlichen gemacht
0
Antworten
profile-picture
Eren Jaeger06.05.23
Thomas Scholz: Das kann ich so nicht beurteilen aus der Ferne Stimmt denn der Ölstand ? Kannst du evtl mal eine Aufnahme von dem Geräusch machen ? 06.05.23
Getriebe wurde komplett vom Meister ausgelesen, wurde auch nichts gefunden. Müsste da nicht auch der Ölstand mit drinstehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.23
Eren Jaeger: Getriebe wurde komplett vom Meister ausgelesen, wurde auch nichts gefunden. Müsste da nicht auch der Ölstand mit drinstehen 06.05.23
Mercedes ist ja schon gehobene Klasse aber dass währe dann doch zu fett, das das angezeigt würde... 😉😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.05.23
Das hört sich von hier nach trockener, knarschender Bremse an. (Belag auf scheibe)
1
Antworten
profile-picture
Eren Jaeger06.05.23
Manfred B.: Das hört sich von hier nach trockener, knarschender Bremse an. (Belag auf scheibe) 06.05.23
Bremse vorne/hinten ist erst neu gemacht wurden. In Neutral ist auch komplette Ruhe beim bremsen. Es fühlt sich in den Gängen wie ein „Ziehen“ an beim Wechseln
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann06.05.23
Eren Jaeger: Bremse vorne/hinten ist erst neu gemacht wurden. In Neutral ist auch komplette Ruhe beim bremsen. Es fühlt sich in den Gängen wie ein „Ziehen“ an beim Wechseln 06.05.23
Das hört sich wirklich nach Bremse an. Das hatte mein w212, als die Feststellbremse nicht richtig löste. Trotz dass die neu war. Im Endeffekt war es dann das Pedal was defekt war. Das hat lange gedauert bis wir den Fehler gefunden haben. Klar bei N ist kein Druck auf der Bremse. Ich habe gerade meinen mal mit 2 Kollegen aufgeschaukelt. Ist die Bremse fest hört es sich so ähnlich an wie bei dir. Ich glaube auch nicht, dass dein Getriebe defekt ist
0
Antworten
profile-picture
Eren Jaeger07.05.23
Michael Heckmann: Das hört sich wirklich nach Bremse an. Das hatte mein w212, als die Feststellbremse nicht richtig löste. Trotz dass die neu war. Im Endeffekt war es dann das Pedal was defekt war. Das hat lange gedauert bis wir den Fehler gefunden haben. Klar bei N ist kein Druck auf der Bremse. Ich habe gerade meinen mal mit 2 Kollegen aufgeschaukelt. Ist die Bremse fest hört es sich so ähnlich an wie bei dir. Ich glaube auch nicht, dass dein Getriebe defekt ist 06.05.23
Ich hatte auch Probleme mit meiner mechanischen Handbremse, habe die Spulen geölt im Inneren, danach ging sie besser zu lösen, sodass jetzt immer sofort die Handbremse-Kontrollleuchte erlischt. Das „knack“ Problem hatte ich aber schon immer. Also meinst du, dass das Getriebe gegen die feste Feststellbremse arbeitet und dadurch das Geräusch entsteht?
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann08.05.23
Ich habe dein Video eben einem Mechaniker gezeigt, der auch Ahnung von Mercedes hat. Er sagte, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht am Getriebe liegt. Bremse wäre möglich
0
Antworten
profile-picture
Eren Jaeger08.05.23
Michael Heckmann: Ich habe dein Video eben einem Mechaniker gezeigt, der auch Ahnung von Mercedes hat. Er sagte, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht am Getriebe liegt. Bremse wäre möglich 08.05.23
Okay danke, da werde ich mal bei der Bremse anfangen
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann08.05.23
Versuch mal mit am besten mehreren Personen, dass Auto zu schaukeln bei abgezogener Feststellbremse ob da was hörst. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann08.05.23
Angezogener sorry. Man sollte nicht im Stau schreiben.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann21.05.23
Hallo, wurde was gefunden oder ist das Getriebe wirklich kaputt, was wegen der Kosten sehr schade wäre
0
Antworten
profile-picture
Eren Jaeger06.06.23
Michael Heckmann: Hallo, wurde was gefunden oder ist das Getriebe wirklich kaputt, was wegen der Kosten sehr schade wäre 21.05.23
Hallo, gefunden/behoben wurde leider nichts spezielles. Ich habe es den Meister nochmal gezeigt, er meinte ungefähr: „der starke Motor möchte schon losfahren und drückt dabei schon gegen die Bremsen“. Beim rütteln mit angezogener Handbremse war nichts zuhören, ebenso war dann beim durchschalten komplette Ruhe. Wahrscheinlich unterstützt die angezogene Handbremse die Bremse. Ich denke deshalb, es kommt nicht vom Getriebe, womit ich erstmal zufrieden bin. Bei 212er Taxis z.b hab ich das nicht feststellen können, die haben aber meist nur den kleinen Diesel drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.06.23
Dann erstmal die Bremse weiter einfahren oder bei Gelegenheit die Reibflächen der Beläge leicht anschmirgeln, dann sollte der Fall gelost sein.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778814.02.24
Hört sich für mich nach Bremse an, aber wenn die Hinterachse noch nie getauscht wurde, lass mal jemanden auf die vorderen Lagerbuchsen der Hinterachse schauen, während du von P auf D oder R schaltest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorfan157301.02.25
Guten Tag. Ich habe das selbe Problem bei meinem C238. Hat sich etwas Neues ergeben, oder ist das Problem immer noch bestehend. Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto startet gelegentlich nicht. Schlüssel wird erkannt und rastet ein, Zündung geht an und alle Lampen blinken auf Position 2 und Fehlermeldung „ESP ohne Funktion“ und „Reifendrucküberwachung ohne Funktion“.Wenn diese Fehlermeldungen kommen, startet der Motor nicht. Schlüssel abziehen und nochmal probieren hilft und der Wagen starten normal! Fehlernummer: DTC 102F00 Fehlerbeschreibung: Spannungsversorgung über Klemme 15 Batterie wurde geprüft, ist 8 Monate alt und ok! Theorie: Klemme 15 bedeutet Unterspannung, zum Starten fehlt Energie. Entweder ist ein Massekabel an der Batterie korrodiert, sodass das Zündschloss zu wenig Energie bekommt oder Zündschloss ist defekt oder ein Schalter defekt. Wer kennt den Fehler und weiß 100 % was es ist? Liebe Grüße
Elektrik
Josef Peterson 30.04.23
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Hallo, nach dem Wechsel von der Ölpumpe, die defekt war, bin ich etwas gefahren, aber nicht richtig. Der Wagen will die Gänge nicht richtig einlegen. Musste ordentlich drehen, bis er vorwärts kam, 3000 Umdrehungen, hab ihn dann ausgelesen.
Getriebe
Stan 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Hallo Zusammen! Seht ihr wie die Abgase austreten, die auch das quietschen erzeugen? Ich würde sagen das ist die Ventildeckeldichtung, oder? Kann es sein, das außerdem ein Ventil nicht ganz abdichtet? Die Injektoren sind trocken, habe nur ein Schluck Wasser hin gekippt um diese zu prüfen, sind aber komplett dicht. Freue mich über euere Tipps… Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 23.04.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage
Hallo zusammen, beim Mercedes E250 T, 4W (2016) habe ich die Scheibenwaschanlage benutzt, bis der Behälter leer war. Nach dem Nachfüllen ist jetzt die Pumpe hörbar, aber aus den Düsen kommt kein Wasser an die Windschutzscheibe. Kann es sein, dass Entlüften nötig ist? Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Nikolaos 04.04.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten